1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Senkung der Dieselsteuer?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Muck06, 13. März 2007.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Senkung der Dieselsteuer?

    Ja, aber das alles hat nichts mit der Energiebilanz von RME zu tun. Das ist ein politisches Problem, das anderweitig gelöst werden muss.

    Ich möchte das nicht schönreden, aber es hat einfach nichts damit zu tun. Genauso könnte ich sagen, dass ab sofort alle Menschen nackt herumlaufen müssen, da in Indien und anderen Ländern Kleidung durch Kinderarbeit hergestellt wird.

    Kleidung muss nicht mit Hilfe von Kinderarbeit hergestellt werden. Dass dies dennoch geschieht, ist in der Tat schlimm und muss nach Kräften verhindert werden.

    Herrjeh... Also Benzin und Diesel werden aus Erdöl hergestellt. Also kann es nicht "ausstoßreicher" sein. Aufgrund des Energiebedarfs für die Herstellung ist der Ertrag am Ende etwas geringer, dennoch entsteht unterm Strich bei der Verbrennung von Benzin und Diesel exakt die Menge an CO2, die auch in dem Erdöl indirekt steckt.

    Also in der Erde schlummert nunmal Erdöl. Dieses Erdöl ist aus organischen Substanzen entstanden. Diese organischen Substanzen haben während ihrer Lebzeit Kohlenstoff aus der Atmosphäre aufgenommen und in Form von Biomasse (z.B. Holz) gebunden. Aus dieser Biomasse ist durch einen lang andauernden Prozess durch viel Druck und Hitze das Erdöl entstanden.

    Bei der Verbrennung von Erdöl gelangt der Kohlenstoff in Form von CO2 wieder in die Atmosphäre.

    Der einzige Unterschied zwischen fossilen und nicht-fossilen Brennstoffen ist, dass der in der Biomasse gebundene Kohlenstoff zu unterschiedlichen Zeiten aus dem Kreislauf entnommen wurde.

    Das Problem heute besteht nun darin, dass dieser fossile Kohlenstoff jedoch in einer Menge wieder freigesetzt wird, der die Natur nicht von sich aus gegensteuern kann.

    Deshalb sind nicht-fossile Brennstoffe umweltschonender, da der gebundene Kohlenstoff praktisch aus der Gegenwart stammt, idealerweise in gleicher Menge aktuell von lebenden Pflanzen wieder gebunden wird und somit einen Kreislauf darstellt.

    Gag
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2007
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Senkung der Dieselsteuer?

    Wie HarryPotter schon sagte stecken in diesel und benzin zusatzstoffe.

    Es ist also kein reines erdöl. Folglich wird auch mehr CO² ausgesondert als bei erdöl...

    Aber das muss ich dir als informierter Mensch sicherlich nicht erzählen...
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Senkung der Dieselsteuer?

    Das ist soweit korrekt. Nur hätte ich gerne eine Quelle gewusst, in der belegt wird, dass all dieser Aufwand am Ende größer ist, als Energie beim Verbrennen wieder freigesetzt wird.

    Denn wie gesagt: Dass es insgesamt sehr aufwändig ist und schon allein vom Flächenbedarf her niemals eine echte Alternative werden kann, das lese ich auch. Aber dass der Aufwand größer als der Nutzen sei, das habe ich noch nicht gelesen. Das kann ich mir auch ehrlich gesagt nicht vorstellen. Denn irgendwo müsste die Energie ja herkommen, die dann dort zu einem Minderanteil "gespeichert" ist. Diese Energie kostet auch Geld, was sich letztlich auf den Preis auswirken dürfte. RME müsste demnach wesentlich teurer sein, als er jetzt ist.

    Gag
     
  4. HardyL

    HardyL Senior Member

    Registriert seit:
    9. September 2003
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Senkung der Dieselsteuer?

    @Gag
    Ein Problem sind die versteckten Subventionen, die der Landwirt bekommt, wenn es Raps anbaut.
    Da RME noch "Bio" ist, kann der Bauer die Stilllegungsprämie weiter beziehen. Dazu kommt, dass der Diesel der Traktoren steuerbefreit ist.

    Allein ohne Subventionen vom Staat würde sich der Anbau von Raps nicht lohnen.

    Es gibt darüber natürlich so gut wie keine Infos, da das ganze Thema ein Politikum ist und große Interessenverbände im Wege stehen...


    Gruß
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Senkung der Dieselsteuer?

    Jo. Aber in reinem Erdöl ist auch mehr Kohlenstoff drin, als nur in Benzin und Diesel. Das sind ja nicht die einzigen Raffinadeprodukte.
    Ein Teil dieser Zusatzstoffe wird ebenfalls aus Öl raffiniert.

    Des weiteren sind diese Addtive überwiegend keine Energieträger, sondern erfüllen katalytische Zwecke oder dienen dem Korrosionsschutz und Konservierung.
    Musst du in der Tat nicht.

    Gag
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Senkung der Dieselsteuer?

    Das ist ein Argument.
    Nur stellt sich dann am Ende noch immer die Frage, ob mehr Energie reingesteckt werden muss, als rauskommt.

    Hmmm...

    Für mich kommt RME sowieso nicht in Frage, da mein Wagen das nicht verträgt. Von daher habe ich mich bisher auch noch nicht so genau damit beschäftigt.

    Mal nebenbei bemerkt: Ich kann auch den Wasserstoff-Hype nicht einmal ansatzweise nachvollziehen. Da wird Millionen an Geldern in die Entwicklung von Brennstoffzellen und was sonst nicht alles investiert, aber anscheinend hat sich noch keiner Gedanken darüber gemacht, wo denn nun letztlich die Energie herkommen soll, die Mengen an Wasserstoff herzustellen.

    Das ist doch nur eine Verlagerung des Problems -- mit einem irrsinnigen Aufwand.

    Gag
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2007
  7. Frapu

    Frapu Gold Member

    Registriert seit:
    3. November 2003
    Beiträge:
    1.203
    Zustimmungen:
    77
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Senkung der Dieselsteuer?

    z.B. hier

    Interessant auch diese Studie. Dort geht man davon aus, dass durch die Nutzung von Biokraftstoffen, der Treibhauseffekt erhöht.
     
  8. HardyL

    HardyL Senior Member

    Registriert seit:
    9. September 2003
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Senkung der Dieselsteuer?

    Sehe ich genauso.

    Ich bin eher ein Befürworter von Gas (CNG bzw. LPG). Vor allem Biogas kann eine gute Alternative sein.

    Momentan gelangt z.B. das Methangas aus der Tierproduktion einfach so in die Atmosphäre, was könnte man damit alles beheizen...


    Gruß

    Hardy

    ...der mit 'm Auto mit LPG unterwegs ist.
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Senkung der Dieselsteuer?

    Es ist schon seltsam, dass Gas hierzulande so uninteressant zu sein scheint. In ettlichen südlichen Ländern ist Autogas was völlig normales.

    Gag
     
  10. Creep

    Creep Guest

    AW: Senkung der Dieselsteuer?

    Was soll ich mit einem Treibstoff anfangen, mit dem ich mein Auto vor meinem Parkhaus stehen lassen muß? :rolleyes: