1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Senkung der Dieselsteuer?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Muck06, 13. März 2007.

  1. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Anzeige
    AW: Senkung der Dieselsteuer?

    Klar ich schreibe eine Menge ******.. Kannst mir ja mal welche nennen. Wenn man quellen hinterfragt ist das sicherlich nicht *******...

    Hier gibt es sicherlich sehr viel mehr Leute die mehr ******* schreiben als ich. Wenn man bei mir natürlich nur das schlechte sucht...
    Das ich anderen Usern bei probleme auch helfe und das oft sogar hilfreich scheint ihr ja komischerweise immer zu übersehen. Und das ich unnötige und falsche aussagen wie bei dequer kritisiere und richtig stelle sollte auch nichts verwerfliches sein...

    Ich weiß was energie ist. Deine komische unnötige wikipedia kannst du dir jedenfalls sonst wohin stecken. Ich wollte eine quelle zu Bio Diesel eine wo steht was man reinsteckt und was am ende herauskommt. Sowas gibt es z.B. auch für aluminium.... Man man man... :rolleyes:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. März 2007
  2. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Senkung der Dieselsteuer?

    Das ist korrekt, nur muss das freigegebene CO² auch wieder von anderen Bäumen aufgenommen werden.

    Da durch die großflächige Verbrennung ja tonnenweise CO² freigesetzt wird, kann das garnicht wieder aufgenommen und in Sauerstoff gewandelt werden. Folglich hast du auch bei der Massenverbrennung einen Treibhauseffekt.

    Wenn man natürlich zu Hause mit Holz heizt, ist das so schlimm nicht. Das CO² wird wieder von den Wäldern gebunden, die Asche dient als Dünger für den Garten, da sie viele Mineralstoffe enthält. Allerdings wäre es sehr wohl wiederum schädlich, wenn ganz Deutschland mit Holz befeuert würde, weil auch das wieder nicht schnell genug gebunden werden kann.
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Senkung der Dieselsteuer?

    Öhm... Ich verstehe gerade den Zusammenhang nicht. Nur weil irgendwo Wälder abgeholzt werden, ist die Energiebilanz grundsätzlich negativ?
    Und selbst dann wäre sie es nicht, denn das Abholzen der Wälder hat ja nichts mit der Herstellung von RME zu tun.
    Du meinst vielleicht die Ökobilanz, ich spreche jedoch von der Energiebilanz, von der behauptet wurde, dass sie negativ sei. Ich habe dazu keinerlei Quellen gefunden.
    Die Ökobilanz sieht bei so manchen angeblich dem Umweltschutz dienenden Maßnahmen sehr, sehr düster aus. Ich sage da nur z.B. Recycling...
    Im Wiki-Artikel steht nichts davon, dass die Energiebilanz negativ sei. Wenn jetzt noch von mir verlangt wird, dass ich die Links und vielleicht noch die Links der Links danach absuche -- tut mir leid.
    Wäre es denn nicht einfacher, derjenige, der das hier behauptet hat, würde einfach nur die Quelle nennen?

    Gag
     
  4. HardyL

    HardyL Senior Member

    Registriert seit:
    9. September 2003
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Senkung der Dieselsteuer?

    Aha,
    so ist das.

    Ich kann mich noch ganz schwach an meine Schulzeit erinnern, wo man gelernt hat, dass die fossilen Brennstoffe (Kohle, Erdöl) aus den Pflanzen vor Millionen von Jahren entstanden sind.

    Da frag ich mich, was haben die zum Wachstum benötig? Photosynthese haben die auch genutzt...

    Also?


    Letztlich produziert man bei der Verbrennung von fossilen Brennstoffen im Grunde nur das CO2, welches die Pflanzen vor Millionen von Jahren aufgenommen haben. Das Problem ist nur, dass man heutzutage eine Menge freisetzt, bei der die Planzen Millionen von Jahren gebraucht haben, um diese Menge zu speichern...


    Gruß
     
  5. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Senkung der Dieselsteuer?

    Soweit ich weiß war von der Erde aber ein gesundes CO² Verhältnis angedacht.

    Das heißt normalerweise sollte CO² aus Holz wenn es verbrennt wieder in den natürlichen Kreislauf zurück kommen.

    Leider spucken wir ja immer mehr selbst "gemachtes" CO² in die Luft.

    Leider geht das dann nicht mehr auf. Und somit hast du durchaus Recht das abroden nicht gerade gut für die Erde ist.

    Allerdings muss man nicht nur den Kraftstoff dafür kritisieren. Gerodet wird auch für andere dinge ... und das auch nicht gerade wenig.

    @HardyL Diesel und Benzin haben soweit ich weiß aber eine höheren CO2 ausstoß als das Grundmittel Erdöl...
    Das andere Problem hast du ja schon genannt.
     
  6. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Senkung der Dieselsteuer?

    Das ist falsch! Die Erdölvorräte haben auch CO² gebunden. Dadurch ist es auch erst entstanden. Ohne CO² kein Erdöl.
    Also wenn da z.B. was von Bundesamt steht, werden die Damen und Herren bestimt keinen Müll schreiben.
     
  7. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Senkung der Dieselsteuer?

    Ja, weil es bis dato keinen Juckt, ob in Afrika oder sonstwo dafür halbe Wälder abgebrannt werden oder nicht.
     
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Senkung der Dieselsteuer?

    Wie schon gesagt ist imho diesel und benzin austoßreicher als erdöl...
    Vor allem wenn man die Herstellung noch mit einbezieht.

    Naja falsch ist das sicherlich nicht. Verständlich aber meistens auch nicht :D
     
  9. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Senkung der Dieselsteuer?

    Dann müssten die Bäume, die Ölvorräte, Kohle etc. irgendwann von alleine (duch Blitzschlag z.B.) verbrennen. In dem Moment wo du etwas bewusst oder unbewusst etwas anzündest ist es vorbei mit der Gesundheit. Deshalb haben wir ja auch ein Ozonloch.
    Das passiert aber eben nur, wenn auch genügend lebende Bäume dort stehen. Wenn das irgendwann alles mal - zum Vorteil der Menschheit - abgeholzt / abgebrannt ist, nützt der natürlich Kreislauf recht wenig.

    In der Holzasche sind auch Mineralien, welche der Erde wieder zugeführt werden können / sollten, da daraus irgendwann neues Leben entsteht. (natürlicher Dünger)

    Ich weis nun natürlich nicht, welche Massen an CO² Bäume aufnehmen können, aber wenn ich da gleichzeitig ein paar Millionen von abhacke, kann das nicht mehr funktionieren.

    Das Benzin und Diesel einen höheren CO² Ausstoß haben, liegt an den Zusätzen, die man zum Erdöl dazumischt. Allerdings müssen auch diese Stoffe auf eine Weise CO² gebunden haben. Sonst könnten sie es nicht abgeben. SO einfach aus der Luft entsteht das nämlich nicht.

    Quelle: www.kaufmann.de
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2007
  10. HardyL

    HardyL Senior Member

    Registriert seit:
    9. September 2003
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Senkung der Dieselsteuer?

    @gag
    Du meinst ja mich.

    Dass mit der Energiebilanz ist natürlich so 'ne Sache. Ich habe mir natürlich auch die ganzen Studien durchgelesen.

    Das Problem ist ja, dass bei der reinen Produktion von Bio-Diesel aus Raps bis zu 80% der Energie draufgehen können.

    Was man aber immer wieder gerne vergisst, die Produktion der ganzen Dünger, Pflanzenschutzmittel, etc. kostet ebenfalls Unmengen an Energie und nicht nur das Aufbringen auf die Felder.

    Es gibt auch noch andere Faktoren...


    Gruß