1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kofler will die Bundesliga wieder exklusiv bei PREMIERE haben...

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von medispolis, 7. März 2007.

  1. Bockumer

    Bockumer Silber Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2007
    Beiträge:
    963
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Kofler will die Bundesliga wieder exklusiv bei PREMIERE haben...

    Einnahmen der deutschen Fußballliga

    Wäre natürlich jetzt interessant, solch eine Grafik auf von den anderen Ländern zu haben.
     
  2. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.557
    Zustimmungen:
    1.888
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Kofler will die Bundesliga wieder exklusiv bei PREMIERE haben...


    Die Sportschau in der ARD schauen 6 bis in Ausnahmefällen 7 Millionen Zuschauer. Die BuLi auf Premiere haben maximal 3,6 Millionen Menschen gesehen. Vorausgesetzt, dass jeder Premiere-Abonnent auch ein BuLi-Abo hatte.
     
  3. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.557
    Zustimmungen:
    1.888
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Kofler will die Bundesliga wieder exklusiv bei PREMIERE haben...


    Stimmt, dies trifft z.B. auf Schottland (am extremsten), England, Irland, Nordirland, Österreich und Frankreich zu.
    In Spanien und Italien ist der Zeitabstand zwischen Pay- und Free-TV genaus so groß wie in Deutschland, nur starten dort die Spiele viel später.

    Weis jemand wie es in der Schweiz aussieht?? :D;)
     
  4. deister7

    deister7 Institution

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    19.969
    Zustimmungen:
    1.071
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat Digibox Beta2
    Technotrend S2-3200 mit CI
    AW: Kofler will die Bundesliga wieder exklusiv bei PREMIERE haben...

    Verwechsel nicht ZUSCHAUER mit Abonnent. Ich habe genau 1 Abo, Buli haben wir zu dritt geguckt. Ich glaube, dass es nur sehr wenige Premiere-Buli-Abonnenten gab, wo nur der Abonnent selbst und niemand anderes mitgeguckt hat.
     
  5. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.557
    Zustimmungen:
    1.888
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Kofler will die Bundesliga wieder exklusiv bei PREMIERE haben...

    In Frankreich, England, Schottland, Spanien und Italien erzielen die Vereine nennenswerte Gelder nur aus dem Pay-TV.
    In Deutschland stehen die Vereine auf zwei Beinen: Pay-TV und Sponsoring (Werbung). :)

    Die französische und die italienische Liga erhalten insgesamt (also mit den Sponsoring-Einnahmen) auch nicht mehr oder nicht viel mehr Geld als die deutschen Vereine.
    In Spanien erhalten nur der FC Barcelona und Real Madrid mehr Geld als die deutschen Vereine.
    Der einzige Ausreißer ist die Premiere League in England. Die haben wirklich erheblich mehr Geld.
     
  6. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.557
    Zustimmungen:
    1.888
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Kofler will die Bundesliga wieder exklusiv bei PREMIERE haben...

    Die Zusammenfassungen der Sonntagsspiele der 1. Liga kamen in der letzten und kommen in der aktuellen Saison auch im DSF und nicht in der ARD.
     
  7. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.557
    Zustimmungen:
    1.888
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Kofler will die Bundesliga wieder exklusiv bei PREMIERE haben...

    Das ZDF hat mit der Sportschau 20 Millionen geboten. OHne die Sportschau in der ARD (also Erstverwertung im Free-TV durch das ZDF) 60 Millionen. :D

    Außerdem hat Kofler ein Angebot "weit nördlich von 300 Millionen Euro pro Saison" abgegeben.

    Nur TV-Rechte (Pay- und Free-TV):

    mit Sportschau:
    ARD 80 (ich dachte es wäre 96 Millionen, aber egal).
    arena 240 (ich dachte es wären 220 Millionen, aber auch egal.)
    ZDF 20 Millionen Euro
    Premiere kein Angebot
    GESAMT: 340 Millionen Euro

    ohne Sportschau:
    ARD kein Angebot.
    ZDF 60 Millionen Euro
    arena kein Angebot
    Premiere 350 Millionen Euro (das ist die Expertenschätzung, soll sich aber vor allem im 3. Vertragsjahr bemerkbar gemacht haben.)
    GESAMT: 410 Millionen Euro

    Es gab aber Schätzungen der DFL und der Vereine, dass im Falle des Aus für die Sportschau in der ARD 100 Millionen Euro pro Saison an Werbeeinnahmen wegfallen würden.

    340 M Euro + 100 M E = 440 M Euro.
    Damit 30 Millionen Euro mehr als bei Premiere und ohne das Risiko, dass Premiere beim Nichtabschluß einer bestimmten Abozahl zahlungsunfähig geworden wäre (wie damals bei Kirch). :eek:
     
  8. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.557
    Zustimmungen:
    1.888
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Kofler will die Bundesliga wieder exklusiv bei PREMIERE haben...


    Ihr könnt mir erzählen, dass wir vor Frankreich und (weit) hinter England liegen.
    Ihr könnt mir auch erzählen, dass wir Italien bald einholen oder vielleicht schon eingeholt haben.
    Aber Ihr könnt mir weder erzählen, dass wir noch Italien vor Spanien liegen. Real Madrid bekommt alleine mehr als alle Erst-und Zweitligisten in Deutschland zusammen.
     
  9. dequer

    dequer Talk-König

    Registriert seit:
    21. Februar 2006
    Beiträge:
    6.144
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kofler will die Bundesliga wieder exklusiv bei PREMIERE haben...

    Kofler hat für die ersten beiden Jahren mehr als 300 Millionen €/Jahr geboten, und hat für das dritte Jahr eine Schippe draufgelegt. Das Angebot war sehr gut. So auch Hackmann. Hinzu kamen ja noch die Namensrechte, die Premiere auch haben wollte, und gerne noch einmal 50 Millionen €/Jahr hingeblättert hätte. Nach Schätzung der Liga wären angeblich die Sponsorengelder um 20 Millionen €/Jahr zurückgegangen. War aber natürlich eine billige Ausrede, nur um die wahre Intention, nämlich die Sportschau zu retten, zu verbergen.
    Die DFL hätte sich damit einen guten finanzstarken Partner gesichert und gleichzeitig auch ihre eigene Zukunft. Denn wenn Premiere davon profitiert hätte, also weit mehr Abonnenten noch geholt hätte, dann würde auch die DFL bei der nächsten Ausschreibung mehr kriegen, usw.
    Und Live-Zuschauer sind für die Sponsoren viel interessanter, und erst recht, wenn die kaufstark sind. Und die Sportschau hat sowieso nur etwa 2,5 Millionen ZUschauer in der werberelevanten Zielgruppe, bei Spielzusammenfassungen von 7 Minuten pro Spiel, vielleicht nicht einmal.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. März 2007
  10. Franky-Boy

    Franky-Boy Board Ikone

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    4.171
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kofler will die Bundesliga wieder exklusiv bei PREMIERE haben...

    Ich bin so gut wie sicher, dass bei der nächsten Rechte-Ausschreibung die Sportschau bestenfalls ab 22.00 Uhr kommt. Das bisherige Konzept ist nicht mehr machbar, falls die DFL mehr Geld als bisher für die Bundesliga-Rechte haben will. Das (Quasi-) Scheitern von arena hat bestens gezeigt, was die Pay-TV Rechte mit einer Sportschau bereits um 18.30 Uhr Wert sind: deutlich weniger als 240 Millionen Euro.