1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die DDR und ihre Produkte

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Worringer, 6. März 2007.

  1. Creep

    Creep Guest

    Anzeige
    AW: Die DDR und ihre Produkte

    War das so eine irgendwie leicht klebrige, Schokoladenglasur und feste Füllung? Hab da irgendsoetwas in Erinnerung, was mir ziemlich gut geschmeckt hatte ...
     
  2. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Die DDR und ihre Produkte

    @mor: Was hat denn Sinar mit Zeiss zu tun und ist Zeiss Ikon nicht derjenige, der die TürSchlösser gebaut hat. Du hast in nem vorherigen Beitrag geschrieben dass du gern deine alten M42 oder möglicherweise auch T2 Objektive an ner Digiknipse anbauen möchtest. Mir hat ein Kollege gesagt dass das nicht funktioniert und das diverse Farbfehler gibt. Offenbar, schliesse ich jedenfalls daraus haben die Digichips die einzelnen Farbschichten wohl in unterschiedlichen Lagen die einen weit grösseren Abstand wie beim klassischen silberfilm haben. Da werden die Objektive anscheinend speziell dafür, eigentlich falsch korrigiert. Mit nem guten Einstellmikroskop lassen sich ja beim Vergrössern von Fotos die mit nem schlecht korrigierten Objektiv aufgenommen wurden die einzelnen Farben leicht unterscheiden. In der Vergrösserung selber ist das dann höchstens als leichte generelle Unschärfe sichtbar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. März 2007
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.543
    Zustimmungen:
    32.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Die DDR und ihre Produkte

    Nein. In erster Linie am Verbraucher. Stell mal vor, Oma Else aus Wiesbaden findet nach 52 Jahren statt ihrer Jacobs Krönung an derselben Stelle im Regal Kaffee "Röstfein". Die kriegt nen Herzkasper. Nicht wegen dem neuen Kaffee, sondern weil ihr gewohntes Produkt weg ist.

    Da die Regale ausgebucht sind, muss halt ein bestehendes Produkt weichen, wenn jemand sein Produkt platzieren will. Abgesehen davon ist das auch arschteuer (teilweise müssen wohl sogar Schmiergelder gezahlt werden), da verzichten dann viele kleine Firmen drauf.

    Die Firmen müssten wenn mit aufwändigen Werbekampagnen losziehen, vor allem wenn es um Bastionen wie Kaffee, Brotaufstriche oder Waschmittel geht. Ausserdem wird "Spee" bspw. von Henkel produziert. Vo da kommt auch "Persil". Die werden sich ja wohl ihre Stammmarke nicht selber versauen. "Spee" wird als "billig" beworben, nicht mit "wäscht genau so gut wie Persil". ;)

    Die Etablierten anzugreifen, ist im Regelfall finanziell nicht möglich und scheitert nicht selten an der Sturheit der Verbraucher. Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. März 2007
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.246
    Zustimmungen:
    45.118
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Die DDR und ihre Produkte

    War eine Haselnuss-Füllung.

    Auch von www.zetti.de

    Die Produkte mal durchlaufen lassen, sind alle gut! Auch die Cocos-Tafel...
     
  5. Creep

    Creep Guest

    AW: Die DDR und ihre Produkte

    Genau, die meinte ich! Hmm, selbst als alter Ostverweigerer würde ich da durchaus mal versuchen ranzukommen. Vor allem, weil meine Freundin in Sachen Schokolade sehr experimentierfreudig ist :)
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.246
    Zustimmungen:
    45.118
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Die DDR und ihre Produkte

    Auch ein Produkt (aus Magdeburg) was überlebt hat.
    Und Röstfein ist um Welten besser als Jacobs Dröhnung.

    Die haben auch ne schöne animierte Webseite: www.roestfein.de
     
  7. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Die DDR und ihre Produkte

    Gelegentlich mal jakobs ist ja ganz recht, aber mir sind andere Sorten auch weit lieber. Eventuell sollte ich meinem Nachbarn mal ne Tüte voll abkaufen. Der röstet seinen eigenen Kaffee. Kommt halt immer drauf an was er dafür haben will.
     
  8. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Die DDR und ihre Produkte

    Das meinst du aber jetzt nicht ernst?

    Das Zeug hat doch noch nie geschmeckt.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.246
    Zustimmungen:
    45.118
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Die DDR und ihre Produkte

    Das meine ich ernst!

    Der kräftige Melange (Rondo) mit kandierten Bohnen ist aber auch nicht mein Kaffee, sondern eher die sanften Hochlandmischungen (Mona).

    Jacobs hat einen komischen Eigengeschmack.
     
  10. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Die DDR und ihre Produkte

    Jacobs Dröhnung ist dafür bekannt das sie die Bohnen in 3 Minuten verbrennen wo andere mehr Zeit investieren.
    So schmeckt der dann auch.
    Gute Röster sollen um die 15 Minuten rösten.
    Aber wie es in der Marktwirtschaft so ist, man muss sich dann nach Jakobs richten um konkurrenzfähig zu bleiben.
    Ich bevorzuge Ellis Kaffee! :love: