1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutsches Wort für "Pay-TV" gesucht

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Oli321, 3. März 2007.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.425
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Deutsches Wort für "Pay-TV" gesucht

    @doku, einfach nur blöd....


    Zur Kassette. Die Tonbandkassette wurde in der BRD (hihi) Cassette geschrieben, auf den DDR-Hüllen stand Kassette...

    Und um gleich bei Heimelektronik zu bleiben:
    In der DDR-Fachpresse (RFE) wurde sich lang und breit in den 80ern über die engliche Beschriftung von HiFi-Türmen, Kassetenrecordern etc. aufgeregt.
    Bis Dato war es üblich deutsch zu beschriften.
    Zurückgenommen wurde diese englische Modebeschriftung nie.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. März 2007
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Deutsches Wort für "Pay-TV" gesucht

    Naja, was auf den Hüllen steht, ist nicht von Belang. Bei euch wurde das ja "von oben" diktiert, bei uns haben sich das irgendwelche Marketing-Fuzzies ausgedacht. Deshalb steht ja auf vielen Kippen auch "Filtercigarette" drauf. Klingt doch gleich viel edler, oder? ;)
    Hihi... Ich hab mich damals eher über die deutsche Beschriftung aufgeregt, fand das völlig "uncool". Meine Eltern hatten sich ein Kofferradio von "Universum" (Quelle-Eigenmarke) zugelegt. War ein für damalige Verhältnisse wirklich gutes Gerät, was auch bei der Stiftung Warentest Testsieger war.
    Jedenfalls hatte das Gerät komplett deutsche Beschriftungen, also "Wiedergabe", "Schneller Vorlauf", usw.

    Die englische Bezeichnung hatte auch ein paar Vorteile: Sie ist viel kürzer als die deutsche.

    Was ich übrigens sehr interessant finde: Aufgund des allgegenwärtigen Stoppschilds, das ja aus Gründen der internationalen Verständlichkeit mit "STOP" beschriftet ist, war man hierzulande irgendwie der Auffassung, dass man Stopp mit nur einem "p" schreiben müsse.

    Gag
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Deutsches Wort für "Pay-TV" gesucht

    Kam das nicht erst mir der NDR? "Stopp" sieht aber auch irgendwie doof aus, wie wäre es mit "Halt"? :rolleyes:

    Ich habe einen alten Videorekorder von JVC, da wurde konsequent alles eingedeutscht. Und was soll man sagen, die haben es wirklich sehr gut hinbekommen (z. B. wurde aus "Timer" die Beschriftung "Schaltuhr").
     
  4. doku

    doku Guest

    AW: Deutsches Wort für "Pay-TV" gesucht

    Was nennen die Menschen am liebsten dumm? Das Gescheite, dass sie nicht verstehen.


    Marie von Ebner-Eschenbach
     
  5. Oli321

    Oli321 Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2006
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Deutsches Wort für "Pay-TV" gesucht


    Ein Traum ...:)

    Ich interessiere mich z. B. für eine Universalfernbedienung von Logitech (Harmony). Ich befürchte allerdings, dass neben der Beschriftung der Tasten ("Help") auch die Anzeige ("Watch TV") auf Englisch ist.

    Ich weiß, was "Watch TV" bedeutet, dennoch bleibt da immer eine gewisse Distanz. Ich sitze hier Zuhause (wunderschönes Wort) und benutze die Fernbedienung. Es ist dann schön, wenn sich die Technik in das Zuhause auch sprachlich einfügt. Ich drücke dann auf fernsehen oder Vorlauf. So ist es ein Teil des Wohlfühlbereichs.:)
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. März 2007
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Deutsches Wort für "Pay-TV" gesucht

    Beim Schlagwort "Atomstopp" kam ich auch ins Grübeln: Schreibt man das so?
    Na ja, es gibt Wichtigeres. :p
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Deutsches Wort für "Pay-TV" gesucht

    Nein, das schreibt man schon immer so -- hat nur niemanden interessiert.
     
  8. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Deutsches Wort für "Pay-TV" gesucht

    zum stopschild : vorher gabs ja ein "vorfahrt achten"-schild, das war innen blau anstatt weiss und da stand in weisser schrift HALT. das war der vorläufer des stop-schildes.
     
  9. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Deutsches Wort für "Pay-TV" gesucht

    Wo es heute an jeder Ecke Ampeln gibt frage ich mich sowieso warum da noch Schilder sind.
    Is wohl wenn die Ampeln mal ausfallen?:D
     
  10. Bockumer

    Bockumer Silber Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2007
    Beiträge:
    963
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26