1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T in Österreich Pro&Contra

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von kleeklee, 29. Januar 2007.

  1. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: DVB-T in Österreich Pro&Contra

    http://derstandard.at/?id=2769804
    http://de.wikipedia.org/wiki/Einkabelsystem#Frequenzplan_2.2C3_GHZ_Einkabelsytem
    http://www.digitalfernsehen.de/news/news_137051.html
    ja bitte!:love:
     
  2. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T in Österreich Pro&Contra

    NEWS: aktuelle Zahlen belegen(1), nach vier Monaten intensiver DVB-T PR. lediglich 32.000 DVB-T Haushalte in Österreich.

    (1) http://derstandard.at/?id=2791970
     
  3. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: DVB-T in Österreich Pro&Contra

    DVB-T hat die erste Bewährungsprobe bestanden:
    Über DVB-S wurden die ersten 15 Minuten von Findet Nemo nicht übertragen, man sah nur das Teletext Bild von ORF2E und der ORF2 Ton, über DVB-T lief ORF1 korrekt. Auch ORF2 ist über DVB-S sekundenweise komplett ausgefallen. Also ist DVB-T doch für was gut.... :love:
     
  4. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T in Österreich Pro&Contra

    ja Kapitän Nemo darf seine Freude an DVB-T haben,
     
  5. Gulba

    Gulba Junior Member

    Registriert seit:
    21. November 2006
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T in Österreich Pro&Contra


    irgendwo ist in diesem satz ein witz versteckt oder ist das wirklich ernstgemeint.
     
  6. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T in Österreich Pro&Contra

    Cool, hätt ich nicht gedacht, dass so ein Fehler auftreten könnte.
     
  7. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T in Österreich Pro&Contra

    was ist denn cool an einer solchen ORF Fehlleistung, die zudem scheints plump inszeniert war.
    überhaupt scheinen die "Zufälle und Fehlleitungen" im at. Staatsfunk Methode zu werden.
    Siehe kastrierte ORF IPTV- Bildqualität
    Link:http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=137002&page=2

    ein lesenswerter derstandard Beitrag: "ORF oK oder Ko"
    http://derstandard.at/?id=2793363
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. März 2007
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T in Österreich Pro&Contra

    na die grosse Verschwörungstheorie :D
    so zu sagen ein Würzburggassengate :D

    PS: der Standardkommetar
    http://derstandard.at/?id=2793363
    ist wirklich lesenswert. Aber das stand zuerst im richtigen Österreichthread :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. März 2007
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T in Österreich Pro&Contra

    Interessant ist daran vorallem, dass die digitale Satverbreitung in Frage gestellt wird ! Das ist ja ma ein interessanter Gedanke. Ist es wirklich notwendig, den ORF über einen teuren Sattransponder zu verbreiten aber dann auf ein so kleine Gebiet zu beschränken ? So ein Sattransponder kostet alleine 4 Mio Euro Miete pro Jahr. Dann muss der ORF auch noch die Technik bezahlen und die Verschlüsselung ...
    Würde man nur über DVB-T senden käme das wahrscheinlich weit billiger.
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T in Österreich Pro&Contra

    Das ist eine logische Konsequenz die in diesem Artikel dargestellt wird.
    M.E sind die Kosten für die Verschlüsselung (+ Kundenservice) in diesen 4 Mio nicht drin.
    Die Frage der Satverbreitung und deren wird man sich 2010 nach dem ATO wirklich ernsthaft stellen müssen.
    Letzendlich fehlt eine durchdachte Medienpolitik - die mehr als die jetzige Flickschusterei ist.

    Aber jetzt wird die Diskussion hier ja schon ernsthaft :)