1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    In Markdorf sind die Österreicher und Schweizer nicht mehr zimmerantennentauglich ...

    Zwei gute Dachantennen (eine für den ORF und eine für das SF) müßten es da schon sein.
     
  2. Everclear

    Everclear Neuling

    Registriert seit:
    5. März 2007
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Schlaule, Ich hab natürlich die Dachantenne an die Karte angeschlossen. Sonst könnte ich ARD und ZDF über analog auch vergessen.
    Ich geh mal davon aus, das ich die Antennen nicht neu ausrichten muss, weil das digitale Signal von den gleichen Masten kommt wie früher das analoge, oder??? Wir habe nämlich auf dem Dach damals zwei Antennen für Österreich und Schweiz ausrichten lassen.

    Wenn aber einer noch ne idee hat, wäre ich natürlich dankbar


    Ever
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. März 2007
  3. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Frage: Hast Du über diese Dachantenne ORF 2 empfangen?
     
  4. Everclear

    Everclear Neuling

    Registriert seit:
    5. März 2007
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Jepp, ORF1 ORF2 ATV+ SF1 SF2 alles in fast so guter Quali wie ARD oder SWR
     
  5. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Wenn ORF 2 gut reinkam, muß es mit dieser Antenne auf jeden Fall gehen, da DVB-T auf der ORF-2-Frequenz sendet.

    Da Du weder das Schweizer noch das österreichische DVB-T empfangen kannst, obwohl beide vorhanden sein müßten, liegt wohl ein anderer Fehler vor: Kabeldefekt, zu große Verluste an Anschlüssen, keine ausreichende Abschirmung, Receiver nicht in Ordnung usw.

    Daß Du mit einer Dachantenne, die ORF 2 fast rauschfrei darstellen konnte, gar nichts empfängst, darf nicht sein (ist auch nicht so - da liegt der Fehler woanders).

    Die Ausrichtung mußt Du nicht ändern: DVB-T nutzt die Sendeantenne für ORF 2.
     
  6. gklotz

    gklotz Neuling

    Registriert seit:
    17. August 2006
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Kreiling KR1000T DVB-T
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Hallo Leute,
    bei mir hier in Memmingen geht der Empfang besser als erwartet.
    Signalqualität liegt bei ca. 80%.
     
  7. Everclear

    Everclear Neuling

    Registriert seit:
    5. März 2007
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Österreich

    hmm, jetzt hab ich das gerät umgetauscht und immer noch kein glück vielleicht liegt es an dem mediacenter... naja dann mal noch viel spaß jungs
    Everclear
     
  8. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: -> DVB-T in Österreich

    @everclear - es kommt ja auch auf die Sendeparameter
    drauf an, ich weiss nicht ob die im selben Standard sind so wie in D .

    Bei den softwares gibt es meist eine vorgefertigte ini datei wo die Kanäle und möglichen Parameter aufgelistet sind . Die sind nicht immer vollständig .

    Beim Sendersuchlauf kann man häufig soetwas wie 7 MHz oder 8 MHz einstellen . VHF oder UHF .

    Man sollte sich immer informieren auf welchen Kanälen die Sender sitzen, dann kann man auch einen gezielten Einzelsender Suchlauf starten .

    Irgendwo sollten die Sendeparameter und Frequenzen doch zu finden sein- bestimmt gibts auch in diesem Forum schon eine Aufstellung .

    Also Vorschlag : erst die genauen Senderparameter
    herausfinden und dann einen Einzelkanalsuchlauf durchführen !
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Die ersten Kandidaten für MUX B:
    http://derstandard.at/?url=/?id=2793344
    Wiens Communitysender Okto
    Lokalsender Puls,
    Salzburg-TV und
    LT-1 waren absehbar,
    ebenso von TW1/ORF Sport Plus.
    Auch ein Gesundheitskanal bewirbt sich wie berichtet.
    Was in meinen Augen fehlt : 3 Sat !

    PS: wie man anderswo lesen kann soll im Bodenseeraum zumindest auf deutscher Seite die DVB-T Receiver ausverkauft sein ;)

    M.E. ist die recht unabhängige und kritische Berichterstattung des Standards bzgl DVB-T beachtlich.
    Auch der Kommentar zur Analogabschaltung ist beachtenswert:
    http://derstandard.at/?url=/?id=2793363
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. März 2007
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Es wundert mich so oder so, dass von Anfang kein ORF Sport Plus verbreitet wird.Platz wäre ja genug, da ja hauptächlich erst ab 20:15 gesendet wird.