1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KabelBW verschlüsselt in Videoguard - Smartcardtausch im 3. Quartal

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von TV-Nutzer, 26. Februar 2007.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: KabelBW verschlüsselt in Videoguard - Smartcardtausch im 3. Quartal

    Für die Kohle hätten sie dem ORF für mindestens ein Jahr die BW Rechte abkaufen können ;)
     
  2. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.536
    Zustimmungen:
    1.871
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: KabelBW verschlüsselt in Videoguard - Smartcardtausch im 3. Quartal

    Im Kabel und über DVB-T ist die Verschlüsselung nur Abzocke!

    Über SAT läßt sich - bei einer Einmalgebühr - nichts dagegen sagen.

    Der Kabelanschluss sowie die digitale Antenne liefern keine Signale ins Ausland.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.130
    Zustimmungen:
    31.148
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: KabelBW verschlüsselt in Videoguard - Smartcardtausch im 3. Quartal

    Sag das nicht, wer weis wie viele Kabel schon nach China gehen.:rolleyes:


    :D

    Gruß Gorcon
     
  4. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: KabelBW verschlüsselt in Videoguard - Smartcardtausch im 3. Quartal

    @prodigital2 -

    Verschlüsselung erzeugt laufende Kosten, vergiss das nicht da ist es mit der einmaligen Ausgabe der Karte nicht getan . Zusätzlich kommen noch keywechsel und Kartentausch teilweise von den Verschlüsselungsfirmen eingefordert .
    Auch beim ORF z.B. entstehen Kosten dadurch die über die Gebühren wieder hereinkommen müssen .

    Auch bei premiere, nur das diese die Kosten natürlich nicht extra abrechnen.

    Die Verschlüsselung und "Adressierbarkeit" wird hier wohl auch noch als Witschaftsförderung angesehen da dadurch neue Geschäftsfelder für die Übertragungsweg-Anbieter entsstehen würden .

    Niemand soll mehr mit einem smartcardlosen Receiver unterwegs sein, sondern jeder pay-tv-ready .
     
  5. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Hopper schrieb am 26.2. um 13:37 Uhr:
    Also, wenn ich Geschäftsführer von Kabel BW wäre, dann hätte ich mich auch für Videoguard entschieden.

    Begründung: Videoguard ist zur Zeit das sicherste System. Sky in England hat keinerlei Ärger mit Piraten. Seit Viasat in Stockholm von Viaccess auf Videoguard umgeschwenkt ist, sind die die Piraten ebenfalls los. Das gleiche sieht man in Italien: Seca war gehackt, Videoguard ist sicher.

    Sachfrage an alle Technik-Freaks: Ich dachte, für das schwedische Viasat gibt es CI-Module? Oder bin ich da faslch informiert?

    An Videoguard gefällt mir, dass die Zapping-Geschwindigkeit hoch ist und die Karten überhaupt nicht zickig sind.

    Da bin ich leider von anderen Verschlüsselungssystemen anderes gewohnt.

    Terranus schrieb:
    Ich weiss nicht, wo Du den Quatsch her hast. Man muss überhaupt nichts, denn England ist ein freies Land. Tatsache ist, dass Sky Dir den Multiroom-Rabatt nur dann gewährt, wenn Du von der Option Gebrauch machst, die Boxen ans Telefon anzuschliessen. Einen Zwang zum Telefon-Anschluss gibt es indes nicht.
    Das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Ich habe in den letzten Jahren gewiss mehr als zwei importierte Digital-Receiver ausprobiert und kann Deine Beobachtungen nicht bestätigen. Richtig ist, dass die Sky Digibox eine Smart Card haben will, bevor Du im EPG Sendungen reservieren kannst.

    Wer hat eigentlich behauptet, dass es für das Kabel BW Videoguard keine CI-Module geben wird?

    Wer hat eigentlich behauptet, dass Kabel BW das bisherige Free-TV verschlüsseln wird?
     
  6. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    The phone connection is not obligatory, although most people agree to it because it gives you money off your first digibox. In any event, you do not need a phone connected to your standard box after the first year's contract, though you may wish to keep the box connected. If you have paid full price for your box or if you have bought one second-hand then it will never need to be connected to the phone.

    http://skydigitalfaq.********/
     
  7. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: KabelBW verschlüsselt in Videoguard - Smartcardtausch im 3. Quartal

    Es ist wahr, Kabel BW sagt z.Z. noch dass man die bisherigen free TV programme nicht verschlüssel will . Obwohl man da auch jedes Wort auf die Goldwaage legen müsste. Denn wenn da nur steht diese bleiben wie bisher frei heisst das ja bekanntlich nach gängiger Praxis der KG-s dass sie zwar frei sind aber dennoch verschlüsselt sein können und man dann trotzdem einen extra digital-obulus zahlen muss (Kartenspielchen) .

    Dagegen spricht aber die klare Linie von RTL und dagegen spricht auch dass wenn man jetzt selber als Inhalteanbieter auftreten will über das video-on demand Paket (bereits Ende des Jahres) man natürlich überhaupt kein Interesse mehr daran haben kann die Leute ohne smartcard im digitalreceiver fernsehen zu lassen .

    Die Angebote waren ja auch eigentlich nie so gewesen
    dass man sagte "Leute bei uns ist alle frei nehmt euch ne alte d-box von Ebay smartcard braucht ihr nicht und schaut munter die privaten und (damals) ORF frei digital" sondern es wurde doch etwas kaschiert dass es so geht
    und man sollte doch ein Paket abschliessen dazu .

    Es ging zwar aber es wurde nicht propagiert .

    Es wurde aber propagiert dass man viele digitale Programme ganz frei hat und auch mit dem ORF geworben - deshalb will man dass jetzt natürlich auch nicht sofort einstellen . Kabel-BW hat ja schliesslich damit eine Identität darstellen wollen und jetzt ist von den alten Versprechungen nichts mehr übrig .

    also :
    Wie gesagt, die grossen Privaten reden bei dem Thema ja auch noch mit und es steht den eigenen Zusatzangebots-Plänen im Wege weiterhin so zu verfahren und drittens würde man alles was man bisher beworben hat jetzt binnen einiger Wochen ins Gegenteil verkehren und man wartet damit lieber noch .
     
  8. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Re: KabelBW verschlüsselt in Videoguard - Smartcardtausch im 3. Quartal

    Nicht nur für Visat gibt es ein Modul, auch für cctv. Das Problem ist, das es nur mit den passenden Karten geht.

    RTL :D RTL hat in der Pressemitteilung folgendes geschrieben:

    Das lässt zwar viel Raum für Spekulationen, aber zeigt doch die Richtung.

    whitman
     
  9. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: KabelBW verschlüsselt in Videoguard - Smartcardtausch im 3. Quartal

    und diese Pressemiteilung ist auch noch vom Dezember
    2005 !

    Damals war eigentlich schon klar dass diess wohl eher
    befristet ist und es kam auch zu einem Zeitpunkt, man erinnere sich wo es Streitereien gab über die Einspeisungsverträge mit mehreren KG-s .

    Jetzt steht RTL ungeduldig in den Startlöchern für das entavio Projekt nur gebremst durch die ausstehenden Kartellamtsentscheidungen . Pro7 Sat1 hat die Kartellrechliche Prüfung in Teilen erstmal unterlaufen indem es aus dem gemeinsamen Projekt ausgestiegen ist.
    RTL will unbedingt eine durchkommerzialsierte Übertragungsplattform und hat immer gesagt "auf allen
    Übertragungswegen" .

    Und die Devise für die KG-s ist eindeutig durch Zusatzangebote die Einnahmenbreite zu erhöhen,
    siehe auch link zu dem obigen Bericht der Digitalisierungskommision der medienanstalten .

    Man kann sich zwar diese Absurdität nicht vorstellen dass
    das Werbefernsehen Teile seiner eigenen Zuschauer aussperrt aber noch ist man von diesem Irrglauben anscheinend nicht abgekommen .


    Jedenfalls ist die Ausnahme-KG Kabel-BW jetzt dabei
    sich dem Rest anzupassen, mit der technisch in D völlig
    neuen Verschlüsselungsplattform NDS sogar noch zu überholen.
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: KabelBW verschlüsselt in Videoguard - Smartcardtausch im 3. Quartal

    @octavius: für mich sind die Skyboxen ein reine Bevormundung des Zuschauers, man darf fast nichts selbst einstellen, alles wird vorgegeben. Zur Nutzung der Aktivierung bestimmter Funktionen braucht es die Telefonleitung, ich kenne Leute in England die Sky installieren.
    Ich weiß schon, du bist absoluter Sky Fan, ich stehe dem ganzen eher kritisch gegenüber. Mir passt diese Bevormundung einfach nicht.
    Abgesehen davon sind die Skyboxen mittlerweile veraltet.