1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in der Schweiz

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 2. Juni 2005.

  1. schwebbesmix

    schwebbesmix Neuling

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    danke für die schnelle antwort. komisch, in einem anderem forum wurde berichetet, dass programme zu empfangen sind. :eek:
     
  2. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Nein, das stimmt nicht. Aber dieses Jahr soll laut SWR im Süden von BaWü noch DVB-T starten. Allerdings natürlich nur die ÖR. Werden wohl 11 Sender werden.

    Greets
    Zodac
     
  3. Molle2007

    Molle2007 Junior Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2007
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    erst mal vielen Dank für eure schnelle Antworten. Echt super das Forum hier!!!

    @Zodac: Hat mich auch gewundert, dass ich SF2 so schlecht empfange zumal SF1 genau so gut wie das ZDF reinkommt - ich denke, dass meine Antennenanlage einfach nicht optimal ausgerichtet ist (die ist noch aus den 80ern).

    Ich dachte eigentlich immer, dass man für den Empfang von DVB-T eine ganz neue Antenne benötigt - aber dies ist ja anscheinend nicht der Fall, oder?

    Am besten ich kaufe mir eine DVB-T-Box und probier das ganze mal aus. (Wie findet ihr den Kathrein UFT 671? oder habt ihr irgendwelche andere Empfehlungen für mich (max. 80 Euro)
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Technisat ist recht gut, auch Telestar oder Thomson.
     
  5. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Bei Deiner Beschreibung ist davon auszugehen, daß Du SF 1 mit einer VHF-III-Antenne empfängst und das ZDF mit einer UHF-Antenne. Der Empfang von SF 2 würde aber ebenfalls eine auf den Säntis ausgerichtete UHF-Antenne benötigen. Da SF 1 und SF 2 über DVB-T ebenfalls im UHF-Bereich senden, ist hier eine Nachrüstung dringend vonnöten.

    Das grießige SF 2 empfängst Du derzeit mit einer Kombination aus Deiner zwar korrekt ausgerichteten, aber für diesen Bereich ungeeigneten VHF-III-Antenne und Deiner (falsch, weil fürs ZDF ausgerichteten) UHF-Antenne.

    Hier eine kleine Übersicht, in welchen Bereichen die für Dich relevanten Sender ausgestrahlt werden:

    SF 1 analog: VHF III
    SF 2 analog: UHF
    ZDF: UHF
    SF 1/SF 2 DVB-T: UHF
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Februar 2007
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    bei Telestar auf die von Technisat produzierten Modelle (erkenntlich am SFI-EPG) achten ! Die Zukäufe aus Fernost sind m.w.eher unteres Niveau.
    Nein. s.o. Bitte beachte das du für den SRG eine vertikale Antenne benötigst für ORF den sollte sie horizontal bleiben.
     
  7. RADIO354

    RADIO354 Guest

    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Hallo Zusammen,

    Ich habe heute in Sipplingen eine Kombinierte Sat und DVB-T Anlage
    installiert. Der Satreceiver ist ein Kombigerät " Golden Interstar DVB-T/S 8300 CI Premium ". Die Schweizer DVB-T Programme gehen mit passiver Zimmerantenne ins Fenster gestellt Richtung Süd. Laut der Prognosekarte nur bedingt versorgt. Ich denke das diese Karte pessimistisch gehalten ist.
    Von der Sache her müsste es in Oberuhldingen auf jeden Fall gehen.
    Nächste Woche werde Ich noch den ORF Empfang antesten.
    Das betreffende Wohnhaus ist recht hoch gelegen.
    Bei entsprechender Sicht sieht man die Alpen.
    MFG Detlef
    Stadt QTH Radolfzell:winken:
     
  8. schwebbesmix

    schwebbesmix Neuling

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in der Schweiz


    Ich habe mal bei der SRG SSR idée suisse nachgefragt, ob man Sender in Basel empfangen kann und habe diese Antwort erhalten:

    "... DVB-T ist im Raum Basel schon aufgeschalten, d.h. Sie sollten auf dem Kanal 31 unser Bouquet empfangen können...."
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    ...
    Jetzt unser Suchbild : Im ersten Post hast nach deutschen Programmen gefragt. Deutsche Programme wird es in Basel erst Herbst/Winter 2007 geben. Die og. Antwort war also richtig.
    Die SRG sendet schon seit längerem ihre schweizer Programme - diese solltest wie beschrieben auf K 31 empfangen können
     
  10. schwebbesmix

    schwebbesmix Neuling

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in der Schweiz

    Ohh, ok, dann war das ein Missverständniss - dann ist ja nun alles geklärt ;-)

    schade, wegen den dt. Programmen...