1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 5. November 2005.

  1. RaHo

    RaHo Junior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2007
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Ist wohl ziemlich ruhig geworden um die Aufschaltung von RTL in Heidelberg...oder weiß schon jemand, wann ich meinen RheinMain-Rechen abbauen und ein kleines Königstuhl-Antennchen im Speicher aufstellen kann?
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    na behalte mal den Rechen und freu dich drüber das einen hast :) .
    Bezgl Aufschaltung RTL gibt es eine Diskussion hier:
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=64566&page=123
     
  3. $crooge

    $crooge Neuling

    Registriert seit:
    15. März 2007
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Hat jemand praktische Erfahrungen damit, wie es in zwischen Wiesloch und Sinsheim in Berg und Tal, d. h. in Horrenberg/Zuzenhausen/Hoffenheim mit dem DVB-T-Empfang aussieht?
    Die "Empfangsprognose-Karten" im Internet sind nicht detailliert genug.
    Ist ein Empfang mit Zimmerantenne möglich, oder muß man sich seinen eigenen Funkturm basteln?
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Nur zum Querverweis aus dem F Thread.
    Eine ländergrenzendübergreifende Empfangsprognose "Oberrhein" ist unter
    http://www.industrie.gouv.fr/pdf/receptiontnt_anfr_mars2007.pdf
    abrufbar.
    U.A. sind dort Senderstandorte in BAD, KA und PF eingetragen . Es ist zu erwarten das auch diese in QIV in Betrieb gehen.
    Persönlich freue ich mich über das voraussichtliche Ende des analogen "Störsenders" K34 Pforzheim.

    garantiert nicht ! Aber eine vernünftige(TM) Empfangsantenne kann nie schaden :D
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Laut RNF -Nachrichten beendet RTL/RNF am 20.April 2007 die analoge Ausstrahlung von RTL/RNF auf K36 HD Königsstuhl
     
  6. Mike_KA

    Mike_KA Junior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2007
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Spannende Frage, ob sie dann auf DVB-T gehen. Die Reichweite (gemessen in Zuschauern bzw. Empfängern) wäre bestimmt hoch.
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    gar nicht spannennd, da beantwortet. Sie gehen nicht auf DVB-T sondern verweisen auf Digitalsat und Kabel.
     
  8. SPIDERMAN

    SPIDERMAN Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2004
    Beiträge:
    3.633
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Die gestrige Meldung des RNF habe ich unter
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showpost.php?p=2001163&postcount=1
    am gestrigen Abend gepostet.

    Fazit:

    Das Programmangebot von RTL/RNF wird es nach dem 20.04.07 nur noch in den Kabelnetzen der Region geben.
    Der Empfang von RNF Plus kann entweder via Kabelnetz oder digitaler Satellitenantenne erfolgen.

    Desweiteren steht u.a. noch folgendes im Flyer des RNF u.a. zum Empfang:

    DVB-S:

    Digitaler Sat-Empfang ist das zukunftsichere System.
    Der jetzt noch parallel stattfindende analoge Empfang wird in wenigen Jahren eingestellt.

    DVB-T:

    Digitaler terrestrischer Empfang, soll in einigen Ballungsräumen die Dachantenne ersetzen. Teurer als Sat-Empfang.
    Kein Ballungsraum-TV empfangbar.

    Der Flyer mit dem Titel:

    (erschienen ist dieser Flyer glaub ich kurz vor oder nach dem Satellitenstart am 01.05.2004)

    Unser Fernsehen jetzt auch über Satellit;
    Ballungraum-TV für die ganze Region.....
    ....und für alle Freunde in Europa !

    ist direkt beim RNF aus Mannheim zu bekommen.

    www.rnf.de


    mfg

    SPIDERMAN
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. April 2007
  9. joe251234

    joe251234 Neuling

    Registriert seit:
    28. September 2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    DVB-T - Receiver und
    DVB-T - Stick (am PC)
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    Okay, das ist jetzt doof, dass die jetzt schon die analoge Ausstrahlung mit dem 20.04.2007 beenden.
    Aber andererseits ist der Flyer ja schon was älter (2004) und zudem scheint sich ja in Leipzig, wenn ich mir das so durchlese, was zu entwickeln in Sachen hoher Kostenfaktor der / für die "Privaten" .
    Der MDR und die zuständige Landesmedienanstalt haben da ja was entwickelt, um das DVB-T attraktiver zu gestalten und die Kosten für die privaten und regionalen Anbieter gehörig niedriger zu halten. Jetzt ist die Frage, was man klären könnte, wie die LfK zum Leipziger Modell steht, das vor kurzem beschlossen worden ist.
    Zudem steht ja (hoffentlich) der Hauptsender RTL vermutlich ja nachwievor positiv gegenüber DVB-T als auch, so hab ich in einer Ausgabe von DF vor ein paar Monaten noch gelesen, auch so private Anbieter wie DSF dem positiv gegenüber - wenn nicht die Kosten so hoch wären.
    Vielleicht auch ein Denkanstoss für die LfK und die Medienanstalten, dass das Leipziger Modell Schule macht auch in anderen Bundesländern, sofern gesetzlich möglich.
    Denn nach Studien zufolge steigen mehr um auf DVB-T, wenn die Privaten mit im Boot sind als jetzt und so könnte RTL auf jeden Fall bspsw. auch die Zuschauerzahlen (etwas) maximieren als jetzt bspsw. im Rhein-Neckar-Raum.
    Wohne selbst in HD, allerdings in Ziegelhausen und im Dachstock mit Giebeln. Hat man da überhaupt eine Chance das Bouquet aus Frankfurt zu empfangen?? Wenn ja, wie???
    Denn für SAT ist das nicht so geeignet bei mir, und Kabelanschluss besteht nicht, nur bei meinem Vermieter vorne und das Verlegen nach hinten zu mir kostet gehörig Geld, dass ich nicht habe.
    Für mich ist somit DVB-T optimal.
    Was für Möglichkeiten habe ich somit???
     
  10. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.914
    Zustimmungen:
    461
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T im Gebiet Rhein-Neckar / Kaiserslautern / Karlsruhe

    --
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. April 2007