1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von Tomscheck, 27. April 2006.

  1. gerir

    gerir Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    @alfonso,

    schon mal daran gedacht, dass der PC vielleicht mehr Leistungsreserven hat, um fehlerhafte Daten rechtzeitig(!) zu korrigieren?

    Grüße, Geri
     
  2. ori

    ori Junior Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2006
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    ehre sei den ori!
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    Dann müßte aber auch "live" das Bild stehen bleiben und nicht nur beim Abspielen?
     
  3. skyhawk976

    skyhawk976 Senior Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2005
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    @alfonso
    natürlich geht das am PC problemloser. Zum einen muss der Transportstream erst mal bearbeitet werden damit er am PC überhaupt weterverarbeitet bzw. wiedergegeben werden kann (Z.B. mit ProjektX). Dabei werden auch sämtliche Fehler im TS korrigiert die in der Wiedergabe zu Problemen führen können. Ausserdem ist der PC etwas flexiebler, da je nach verwendeter Software sich eigentlich auch die korruptesten Aufnahmen noch wiedergeben lassen, während man bei einem externen Gerät, wie dem Targa auf dem verbauten Chip angewiesen ist und was der nicht kann, das lernt er auch nicht mehr.

    @ori
    Der Livestream und die Aufnahme sind nicht ganz identisch. So enthält der Livestram auch noch mehr Infos. Auch mit der Synchronisierung läuft es etwas anders, so kann z.B. Eine Übertragungsfehler dazu führen, das ein paar Bilddaten fehlen, im Livestream ist der Fehler evtl. gar nicht zu sehen, da er durch das vorangehende Frame komensiert wird, oder es kommt zu einer kurzen kaum wahrnehmbaren Verpixelung. Dieses korrupte Frame wird aber nicht aufgezeichnet, sondern übersprungen. Problem ist nun Bild und Ton passen nicht mehr ganz zueinander und ein GOP ist inkomplett. Während nun am PC der entsprechende Audioframe geskipped wird, hat der Hardwaredekoder hier ein größeres Problem, da er wohl nicht für korrupte Datein gedacht ist. So macht er es sich einfach und wartet einfach auf den nächsten GOP in dem Bild und Ton wieder passen, was sich dann in kleinen Sprüngen oder in kurzen Tonaussetzer äussert.
     
  4. ragie

    ragie Junior Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    So habe mich extra reggen lassen um hier mal was zu tippen ;) .
    Ich habe auch einen 5100 - die erste Platte war schon nach einem Monat Dauertest defekt - wurde aber schnell getauscht.
    Das mit dem roten Punkt Links als erste Aufnahme ist bei mir leider noch nicht behoben.
    Passiert selten, aber aergelich ist allemal - es trifft fast immer meine Frau.
    Das trifft dann wieder mich :( . Das seltsame ist ja die erstellte Datei am Rechner gesichert immer noch zu benutzen ist, nur der Targa kann sie nicht wiedergeben.
    Als ich bei der Hotline mal einen ehrlichen Mitarbeiter an der Strippe hatte, hat der mir kaum Hoffnung auf eine andere FW gemacht. Der sagte das die Entwicklung einer FW ab einem bestimmten Herstellungszyklus nicht mehr Prioritaet hat.
    Ergo wenn neues Wissen vorhanden ist wird das bei "NEUEN" Produkten verarbeitet.
    Als ich der Hotline eine Mail mit dem Link zur Bugliste und zu diversen Foren geschickt hatte bekam ich die Antwort:
    Naja lassen wir uns ueberraschen.
    mfG *ragie#
     
  5. Quanten

    Quanten Junior Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2005
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    Hallo,
    gestern ist mir was passiert:
    Um 20:15 sollte auf 3Sat irgend etwas mit Mietnomaden kommen. Aber es wurde ein Beitrag über "schweres Wasser" gezeigt. Da habe ich schnell auf Aufnahme gedrückt. Auf der FB natürlich. Als ich dann endlich so weit war das zu schauen also gegen 20:30 auf "HDD" gedrückt und die Sendung die ja noch im Aufnahmemodus lief im Hintergrund, von Anfang an geschaut.
    Gegen 21:00Uhr mal direkt auf dem Fernseher(Kabel) nachgeschaut ob schon zu Ende. Dann einfach Stop gedrückt und die Aufnahme zu Ende geschaut. (Musste Sie glaub ich noch mal von HDD starten)
    Und jetzt die Überraschung: Als ich dann auf Stop zurückschaltete war es möglich im Time-Shift Modus noch mal bis zum Anfang der Sendung zurück zu gehen. Also bis ca. 20:10Uhr und so konnte ich auch den nachfolgenden Beitrag noch ansehen.
    Roter Punkt war übrigens rechts zu sehen. Neueste Firmware wurde eingespielt. Also 1.136.
    Fazit: während der Aufnahme hat er im Hintergrund Time-shift gespeichert.
    Siehe meine Frage von Post 809. Kann das jemand nachvollziehen??????????
    (Hoffentlich wird aus dem Post jemand schlau)
    Ich sehe da selbst nicht richtig durch
     
  6. Revaler

    Revaler Senior Member

    Registriert seit:
    14. April 2004
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    Hi Quanten,
    ich habe es einfacher gemacht:
    Aufnahme gedrückt 1 minute gewartet und sprungtaste "zurück" betätigt.
    es ging also zum Anfang zu springen, anhalten, hin- und herspulen.
    man kann dabei auch mal PiP drücken - um den gleichen Kanal in zwei Zeitschienen zu sehen.
    mit "HDD" hatte ich mehrfach probiert ging nicht, müsste ich noch mal probieren.


    aber es bleibt dabei - die Möglichkeit die time-shift Datei im nachhinein zur Aufnahme zu machen ist in der 1136 nicht vorhanden, mir fehlt das.

    @ ragie
    das ist der Standardsatz den bekommen alle. hat nix zu sagen.
    aber was stimmt ein neuer PVR wird bald kommen in den wird wohl die Zeit der Entwickler gesteckt. ob ich mich für Produkte diesen Herstellers nochmal entscheiden werde? ....wohl kaum.


    und noch was guckt euch die FAQ von Targa an, ich werde den Eindruck nicht los viele Tipps und Infos stammen aus diesem Thema....
    Mfg
     
  7. gerir

    gerir Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    Das liegt vermutlich daran, dass du nur die PVR-Datei wieder auf den Targa kopiert hast. Ohne die G&T-Datei geht am Targa nix. Wenn du nur die PVR-Datei auf den Targa kopierst, wird diese beim nächsten Einschalten einfach gelöscht. D.h. für den Targa gibt es nur Video-Dateien, wenn beide - PVR und G&T - vorhanden sind.

    Grüße, Geri
     
  8. gerir

    gerir Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    Info für alle Nikon-DSLR-Fotografen:

    Mit der Fernbedienung des Targa läßt sich auch die Nikon-D70 (und alle anderen mit ML-L3-Fernbedienung) fernsteuern bzw. fernauslösen.

    Dazu einfach auf die TV-Bedienung schalten (TV-Taste ca. 3-5 sec. drücken) und den Code "Sanyo - 089" einstellen. Dann läßt sich die Nikon mit der Taste "1" auslösen.

    Beschreibung siehe Kapitel "Fernbedienung für andere Geräte nutzen"

    Grüße, Geri
     
  9. ultramod

    ultramod Neuling

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Festplattenreceiver Targa 5100 bei Lidl

    Hi
    Nachträgliches speichern geht seit der FW 1.132 nicht mehr
    sehr ärgerlich !!
    Timeshift immer an ,wenn man einen Film von der Platte angeschaut hat
    und man schaltet nicht auf einen anderen Kanal ist Timeshift noch aktiv!
    Ein Kanal läuft gewisse Zeit dann PiP drücken (bei Reklame) kleines Bild ist
    Echtzeit und man kann großes Bild zurückspulen.
    Bekomme manchmal Warnhinweis wenn ich über EPG aufnehmen will
    so ca 22.15 - 00.05 aber nicht immer.
    Was gibts in der 1136 besseres oder anderes ?
    Hab noch zuviel Filme drauf.
     
  10. ragie

    ragie Junior Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2007
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Targa 5100 vom Lidl - goil

    Gruesse zurueck! Nein, nein, ich mache mir nur die Arbeit mit DVR Studio eine Datei auf dem Rechner zu bearbeiten wenn der Targa damit nix anfangen kann. Warum auch sollte ich eine gespeicherte Aufnahme wieder zurueck auf den 5100 kopieren?
    Bei mir laeuft das Teil eigentlich nur als TimeShifter oder wenn meine Duese ins Bett muss und sie den Rest am naechsten Tag ansehen will. Soweit bin ich zufrieden. Bin noch nie der Sammler und Archivierer von irgendwelchen Filmen gewesen. Wuesste auch nicht was ich im Moment an unserem TV Programm als Wertvoll einstufen sollte.
    Was mich stoert ist dieser Aufnahmebug mit dem 2. Tuner, inzwischen wissen wir das man immer mit der 1. Aufnahme Rechts beginnen sollte - aber wenns mal schnell gehen sollte ist es mehr als Aergerlich.
    Ich wuerde den Targa sicher wieder kaufen, fuer den Preis muss man eben Abstriche machen. Genial ist die Bildquali (habe noch andere Digi Receiver) und das er neben einem schnellen USB auch noch einen Video Eingang hat.
    Das haben viele doppelt so teure Geraete nicht.
    Wenn man in anderen Foren liest, findet man schnell heraus das es einwas NICHT gibt - den perfekten Receiver ;) .
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Februar 2007