1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KMS München - Aufruf zur DEMO

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von ChristianWagner, 6. September 2006.

  1. Martin4004

    Martin4004 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2005
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD2000C
    Anzeige
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Der Receiver, den KMS da aktuell für 79 EUR per Flyer seinen Kunden anbietet ist dieser hier:

    http://www.cyberport.de/item/2491/1270/0/78858/technotrend-tt-micro-c201-dvb-c.html

    Ob der etwas taugt, kann ich nicht sagen, da ich ein Gerät mit CI-Schacht im Einsatz habe, da ich parallel meine Premiere-Smartcard noch unterbringen muss.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Eigentlich würde ich eher von diesen Geräten abraten! Meist haben diese nur Minimalausstattung und nur einen Conax-Leser. Wer auch Premiere sehen will sollte sich einen freien Reciver mit zwei CI-Zugängen oder einen Premiere-zertifizierten Receiver mit CI-Zugängen zulegen. Das ist die bessere und zukunfsttaugliche, aber auch teurere Lösung.

    EWT zumindest gibt die Conax-Karten gegen 35 € Gebühr ab und es kann jeder handelsübliche Digitalreceiver genutzt werden. Benötigt wird dann noch ein Conax-Modul.
     
  3. dbox-freak

    dbox-freak Guest

    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    ... danke, das Teil is ja wirklich nicht der Hit, leg lieber noch ein paar Euro drauf und hab was g'scheid's :)... naja muss mal überlegen... nachdenken .... mal sehen....
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Der Technisat K2 mit Festplatte ist doch eine sehr komfortabele Variante!
    Eingebauter Conax-Leser für tividi und zwei CI-Zugängen. Premiere geht dann über ein Alphacrypt.
     
  5. pullandbear

    pullandbear Guest

    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Oder gleich einen Humax HD 1000 fürs Kabel. Dann ist man schon gleich für die Zukunft gerüstet, kann auch dort die Conax Module reinschrieben, hat nen HDMI Ausgang etc.
     
  6. ahasver

    ahasver Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-C HD+PVR: Digit HD8-C
    TV mit DVB-C-HD: 32PFL8404H
    DVB-C: DigiCorder K2 (Twin-PVR),
    Internetradio: Squeezbox Classic;
    Renkforce (Reciva-Clone von Conrad)
    Z.Z. außer Betrieb:
    dbox1 mit dvb2000,
    Sat-Equipement z.Z. samt Schüssel ungenutzt im Keller...
    IPTV früher getestet(2008): zatoo mit vlc, HomeTV-Box von Alice
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Den von Martin4004 verlinkten Receiver Technotrend TT c201 hab ich mir mal bei 'ner Cablesurf-Infoveranstaltung angeschaut: Basisfunktionalitäten vorhanden, EPG nur für laufendes Programm, immerhin mit opt. digitalen Audio-Ausgang. Ansonsten 'ne platzsparende "SetTopBox" für den digitialen Empfang mit einem analogen TV ohne Schnickschnack... Geeignet für den, den Premiere nicht interessiert, aber andere Programme empfangen will, die nur digital kommen.

    Das mit der Koordinierung der Verteilung des Info-Materials müssen die bei KMS aber noch üben. Erst war 'n Brief für die erwähnte CableSurf-Infoveranstaltung, wo auch Hinweise für die "CableVista"(also TiViDi/VisaVision/Kablekiosk)-Angebote dabei waren, eine Woche später der Hinweis auf die neuen Angebote des Kabelanschlusses (CableVista) mit Hinweisen auf CableSurf/CableFon, den wohl andere hier schon viel früher bekommen haben...

    Die Umstellung von KabelVision auf TiViDi hat bei mir übrigens drei oder vier Werktage gedauert. Wahrscheinlich, weil da Fasching dazwischen war...
    Den K2 werd ich mir wohl jetzt holen, das mit dem Text-Display, auf dem auch EPG durchscrollen kann, ist für's Radio interessant. Falls jemand Interesse am digit MF4K haben sollte, bitte Angebote per PM.
     
  7. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Pass nur auf mit dem K2, ich bin nicht sicher ob du die twin-tuner Funktionalitaet bei verschluesselten Kanaelen wirklich nuetzen kannst...
     
  8. wotschie

    wotschie Junior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    würdet ihr mir mal bitte sagen auf welcher frequenz bei euch das mtv paket ist? seit der umstellung finde ich es nicht mehr, war mal auf kanal S41 bzw frequenz 466,00
     
  9. ahasver

    ahasver Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-C HD+PVR: Digit HD8-C
    TV mit DVB-C-HD: 32PFL8404H
    DVB-C: DigiCorder K2 (Twin-PVR),
    Internetradio: Squeezbox Classic;
    Renkforce (Reciva-Clone von Conrad)
    Z.Z. außer Betrieb:
    dbox1 mit dvb2000,
    Sat-Equipement z.Z. samt Schüssel ungenutzt im Keller...
    IPTV früher getestet(2008): zatoo mit vlc, HomeTV-Box von Alice
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    @wotschie
    Ist hier immernoch auf 466MHz/S41, allerdings das deutsche MTV ist schon etwas länger nicht mehr dabei, weil Viacom das Programm auf Astra auf einen anderen Transponder gelegt hat und als Kabelkiosk-Teil der TP nur unverändert eingespeist werden kann.

    @paul71
    Mit Dualentschlüsselung-fähigen Modulen soll das auch mit einer Karte im Modul gehen, wenn beide Programme auf dem gleichen TP sind. Zum eingebetteten Conax steht nix zur Dual-Entschlüsselungsfähigkeit, kann's also vermutlich nicht.
    Dürfte für meinen Bedarf eh 'ne riesige Ausnahme sein, daß ich das brauchen täte, da das meiste, was mich da interessiert, unverschlüsselt kommt. Müßte auf Kinowelt und SciwFi gleichzeitig was mich interessierendes laufen. Mit Extra-Modul und zweiter Karte täte das dann aber wohl auch gehen. Das werd ich aber wohl nie erforschen...:rolleyes:


    Seit ein paar Tagen steht das Teil hier und entspricht bislang voll meinen Erwartungen und Bedürfnissen, bei den BR-Radio-Programmen geht sogar der RDS-ähnliche Radiotext auf dem Text-Display (unabhängig vom EPG, der auch auf dem Textdisplay durchscrollen kann). Naja den RDS braucht man nicht wirklich, aber das mit dem EPG auf dem Display ist schon ganz nett. Und das einzeilige Textdisplay ist auch von weiten gut lesbar, was eben auch für die Radio-Nutzung ohne Fernseher interessant ist.:love:

    Den ARD-Hörfunk-TP hat er beim ersten automatischen Suchlauf ("Netzwerksuche") nicht gefunden, statt 113MHz, hat er nur 114,5 MHz probiert, ging erst nach manueller Suche.
    Den S3 fand er aber beim Netzwerksuchlauf. :confused:

    Bislang einziger aufgefallener Schönheitsfehler ist die Logik der Timer: Nach einem Festplattentimer-Mitschnitt geht das Gerät in den Pause-Zustand, auch wenn man vorher ein anderes Programm laufen hatte und muß manuell zurückschalten. Muß man sich wohl mehrere Timer progeramieren...
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. März 2007
  10. deepmac1

    deepmac1 Silber Member

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    913
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Pioneer Kuro 37 V
    Dbox2 @ YUV an Yamaha RX-V 1800(Scalierung mit ABt 1030 auf 1080p)
    Technisat digit-k für Conaxprogramme(NASN)
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    hab aber schon ne dbox 2 wollte kabelsignal vom microstar dann durschleifen an die dbox, vorteil 2 geräte= 2 digitale tuner(zumindest für die ÖR und privaten