1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

endlich, verschlüsselung auch für ARD und ZDF

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Superlux, 25. Januar 2007.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: endlich, verschlüsselung auch für ARD und ZDF

    Ich habe gar nichts wiederlegt, da meine Zahlen nur grobe für Dich schön gerechnete Schätzungen haben. Ich bin da weiterhin Gocons Meinung das die mehr einnehmen, zumindest im Vergleich zum Gebotenen. Tendenz steigend, wie wir hier nachgewiesen haben. :eek:

    Ich bin mir übrigens sicher das Du für Deine RTL-Serien mindestens 2,50 € ausgeben wirst.
     
  2. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: endlich, verschlüsselung auch für ARD und ZDF

    Es gibt ja ein paar Zahlen dazu, die man direkt vergleichen kann. Vor kurzem wurden hier die Jahresergebnisse von ProSiebenSat1 veröffentlicht. Für 2006 ergab sich ein Gesamtumsatz von 2 Mrd Euro.
    Für die dt. RTL-Gruppe ergibt sich ein Umsatz auf ähnlichem Niveau.
    Das macht also für die beiden grossen privaten Sender-Gruppen zusammen ca. 4 Mrd. Euro.

    Und das ist DEUTLICH WENIGER als die über 6 Mrd. Euro, die die ÖR Sender über die GEZ einkassieren. :eek:
     
  3. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: endlich, verschlüsselung auch für ARD und ZDF

    Dafür betreiben aber die ÖR insgesamt über 20 TV- und über 50 Radiosender und unterhalten ein weltweites Korrespondetennetz und halten eine umfangreiche regionale Berichterstattung vor. Außerdem haben sie sehr viele (teure) Eigenproduktionen im Programm.

    Die Privaten der großen Sendergruppen hingegen betreiben in Deutschland 10 TV-Sender und im Falle Bertelsmann auch noch einige Radiosender. Im Programm findet sich wenig regionale Berichterstattung, internationale Korrespondenten sind in weit geringerer Zahl vorhanden. Im inhaltlichen Bereich setzen sie v.a. auf - im Vergleich - kostengünstigere Lizenzware oder sehr billig zu produzierende Eigenformate (DSDS, BigBrother, Richter- und Talkshows).
     
  4. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: endlich, verschlüsselung auch für ARD und ZDF

    Schön wärs, außer dem Kindergeld gibt's nichts.

    Edit: Aber was hat das ganze mit den benötigten Karten zu tun?
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Februar 2007
  5. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: endlich, verschlüsselung auch für ARD und ZDF

    Du meinst 2,50 + GEZ?
    Sicher!
    In der Videothek oder im richtigen PayTv.
    Mach ich jetzt schon.
    6,5 Mrd. + Werbeeinnahmen über 7 Mrd.
    Eike ist von 5Mrd. für die Privaten ausgegangen und nennt das dann grobe, für mich schön gerechnete Schätzungen.
    Es geht nicht darum ob die sich in jeden Dorf ein Lokalsender leisten können oder andere Überversorgung.
    Es geht um die immer wieder angeführte Behauptung der GEZ Fans das man über den Einkauf an die Privaten mehr bezahlt als für die GEZ.
    Wenn das so währe würden die Privaten mehr einnehmen als die ÖR weil ja jeder einkaufen muss.
    Auch die die von der GEZ befreit sind.
    Umgekehrt wird ein Schuh draus!
    Die Voraussetzung Sender sehen zu können die man über Werbung mit finanziert ist das man GEZ bezahlt.
    Aber wie gesagt, kämpft mal schön weiter für Sender die ihr euch nie antun würdet.
    Wer's glaubt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Februar 2007
  6. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: endlich, verschlüsselung auch für ARD und ZDF

    Nur scheint der Zuschauer diesen "Mehraufwand" nicht unbedingt zu honorieren, denn vergleicht man die offiziellen Marktanteile (alle Zuschauer!), so ergibt sich ein nahezu ausgeglichenes Verhältnis zwischen den über 20 ÖR Sendern und den knapp 10 Kanälen der beiden grossen Privaten Sendergruppen.

    Betrachtet man nur die Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren geht das "Duell" eindeutig zu Gunsten der Privaten aus, die dort nach offiziellen Angaben einen Marktanteil von ca. 61 % erreichen.
     
  7. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: endlich, verschlüsselung auch für ARD und ZDF

    Ja, und? Das Geld, welches die Kommerzsender einnehmen, kommt als Gewinn heraus, mit anderen Worten das sind Einnahmen derjeniger, die eben daran verdienen.
    Das Geld des ÖRR wird ins Programm investiert und es wird für Kultur benutzt (Kultursponsoring etc.) Das ist doch schon mal ein beachtlicher Unterschied.
     
  8. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: endlich, verschlüsselung auch für ARD und ZDF

    Warum sollte man diese willkürlich herausgegriffene Gruppe vergleichen. Marketingstrategen haben diese als "werberelevant" festgelegt, was auch immer mehr hinterfragt wird, denn das Geld ist eher bei den Alten zu finden als bei den 14jährigen.
    Davon abgesehen geht es dem ÖRR eben um alle Teile der Gesellschaft. Die Kommerzsender picken sich eben nur einen Teil heraus. Warum aber machst du dir deren Sicht so zu eigen?
     
  9. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: endlich, verschlüsselung auch für ARD und ZDF

    Tatsächlich ist natürlich NUR ein Teil des Gesamt-Umsatzes eine Art Gewinn. Es hat ja auch eine Weile gedauert (und gewisse Anfangsinvestitionen), um in diese Gewinnzone zu kommen. Der Grossteil der (Werbe)Einnahmen fliesst ohnehin in irgendeiner Form in das Programm zurück und schafft dabei auch noch zahlreiche sozialversicherungspflichtige Jobs. :p

    Und natürlich fliesst auch bei den ÖR das Geld nicht komplett ins Programm zurück. Schliesslich muss auch ein gewaltiger Verwaltungswasserkopf überversorgt werden, und auch die Zweit-Villen von Stars wie Gottschalk, Schmidt und Christiansen müssen abgezahlt werden...;)
    Unabhängig davon, was Marketingspezialisten als Zielgruppe definieren, zeigen diese Zahlen eindeutig, dass das ÖR Fernsehen bei den "jüngeren" Zuschauern (bis ca. 49 ;)) nicht so gut abschneidet...
     
  10. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: endlich, verschlüsselung auch für ARD und ZDF

    Tolle Binsenweisheit.
    Ein Großteil? Das kann ich nicht sagen. Hast du entsprechende Zahlen zur Hand?
    Wenn es um das Schaffen von Jobs geht frage ich mich natürlich, weshalb du das nur bei den Kommerzsender siehst. Auch der ÖRR schafft Jobs.
    Ja, wie sollte das auch funktionieren? Ein Programm, das sich selbst erdenkt, gestaltet und sendet? Ein mediales Perpetuum mobile?

    Welche Zahlen liegen dir vor? Es ist aber spannend: Bei Kommerzsendern hebst du das Schaffen von Jobs hervor. Beim ÖRR wird das plötzlich zum "gewaltigen Verwaltungswasserkopf". Merkwürdig.
    Du meinst das ernst, fürchte ich? Fernsehen hat eben immer auch etwas mit Prominenten zu tun. Wo sollte da jetzt das Problem liegen?
    Da dürfte daran liegen, daß die Kommerzsender ihr Programm ausschließlich auf diese Zielgruppe ausgerichtet haben. Allerdings sind es ja nicht alle dieser Altersgruppe, die sich für die Kommerzsender entscheiden. Und außerdem: Auch diese Zuschauer werden älter.