1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. Happysat

    Happysat Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 / TBS5530 DVB-S2/T2 T-85/1.50Mtr/3x90cm (53e 52e 51,5e 28e 25,9e 23e 19e 13e 9e 4e 1w 5w 14w)
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Venlo geht mai 2007 on air wieso soll das dan auf ein 2006 karte zu sehen sein :) habe nog niemals ein KPN prognose karte gesehen mit 5 km NL und rest deutsch gebiet LOL
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Januar 2007
  2. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    jaa - ich meinte ja nur :) - fragen kostet ja nichts :D .
    ...du kennst das doch mitdem Spass usw.
     
  3. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    ...es kommt etwas in Bewegung beim DVB-T Umbau in NL.

    04.01.07: Goes toren inkorten met helikopter
    05.01.07: DVB-T mast Apeldoorn
    16.01.07: Werkzaamheden mast Hengelo
    16.01.07: DVB-T zender Oss on air
    20.01.07: ...Regio Amsterdam en Utrecht
    21.01.07: Werkzaamheden mast Zwolle

    freundlichen Gruß :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Januar 2007
  4. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    KPN vermietet alle 23 grossen Sender der NL an TDF France.
     
  5. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Nicht ganz...genauer eher umgekehrt. ;) KPN hat seine 23 Sendetürme an TDF _verkauft_ - und dann wiederum einen Platz für die eigenen Sendeanlagen angemietet. Hintergrund der Geschichte ist der Kauf des Sendernetzbetreibers Nozema Services durch KPN - ohne Weiterkauf der Sendeanlagen würde hier eine Monopolstellung entstehen, da Infrastruktur (Sendetürme) und Netzbetrieb (die Ausstrahlung selbst) in einer Hand gelegen hätten und Mitbewerber (Broadcast Partners, Antenne3) eventuell keinen Zugang mehr zu den Sendetürmen erhalten hätten. Das wollte der Staat verhindern und hat die Übernahme von Nozema Services nur unter der Auflage des Verkaufs der Sendetürme genehmigt. Interessant auch dabei: Die Sendemasten (Stahlteile) auf den Betontürmen selbst gehören wiederum nicht zur Verkaufsmasse, sondern sind im Eigentum und Betrieb von Novec BV, einer staatlichen Organisation. Ursprünglich war alles mal staatlich unter dem Namen Nozema organisiert - vor einigen Jahren wurde der Betrieb für die Sendemasten und die Sendeanlagen aber aufgeteilt auf Novec und Nozema Services. Letzteres ging dann eben an KPN, wofür jetzt die Sendetürme (also quasi der Betonteil), die schon immer in KPN-Besitz waren, verkauft werden mussten. KPN letztlich war früher - unter dem Namen PTT - natürlich auch ein staatlicher Betrieb, wurde aber als erstes Anfang der 90er privatisiert und spielt jetzt durchaus global mit (z.B. E-Plus in Deutschland).
     
  6. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
  7. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Worüber soll jemand mehr wissen? Da steht doch so nix Neues drin. Im Moment sind die regionalen "Omroepen" auf beiden Positionen, später sollen sie auf 19,2° Ost abgeschaltet werden. Die Position ist ja einfach voll. Wobei Canal Digitaal auf 19,2° Ost bleibt und auf 23,5° Ost nur "Zweitanbieter" landen. Die Position ist halt günstiger.
     
  8. Happysat

    Happysat Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 / TBS5530 DVB-S2/T2 T-85/1.50Mtr/3x90cm (53e 52e 51,5e 28e 25,9e 23e 19e 13e 9e 4e 1w 5w 14w)
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hier mal ein paar bilder von der bau des turms in Heerlen (Beitel)

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    Ende mai soll es fertig sein, sendeleistung 40 kW auf alle kanalen laut FM-TV-NL.
    Da muss jah was ankommen in Deutschland :) :winken:
     
  9. WWizard2

    WWizard2 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 90
    2x Kathrein UAS 484
    2x ASTRO SBX478 m. UWS 78
    Hotbird 13, Astra 1, Astra 3A, Astra 2F

    1x Kathrein CAS 90
    4x Single 0,2dB
    DVB-T Antenne :
    Televes DAT 45+Axing TA 3-00
    empfangene Sender:
    Aachen, Köln, Langenberg, Düsseldorf, Essen, Wuppertal
    Ahrweiler, Heerlen, Roermond, Luik
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland


    Hoffentlich Rundstrahlung....
    btw: wie hoch ist / wird der Sender sein???

    gruss
    ww.
     
  10. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Rundstrahlung wird es im Grenzgebiet nicht geben. Aber es werden bei 40 kW trotzdem ein paar kW rüber kommen.

    Also bis max. 50-60 km vom Sender sollte dann auch was mit Dachantenne gehen.

    Hier in Kleve ist dasselbe Problem. Wesel sendet Richtstrahlung ins Ruhrgebiet. Hier oben ist in der Regel nur was mit Dachantenne zu machen, obwohl wir Luftlinie nur 30 km entfernt sind.

    Dabei kommt das Wesel weitaus höher sendet wie der neue Sender in Holland.

    Dave