1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Australien verbietet konv. Glühlampen, auch in Dtld. denkbar?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Cmdr_Michael, 21. Februar 2007.

  1. Creep

    Creep Guest

    Anzeige
    AW: Australien verbietet konv. Glühlampen, auch in Dtld. denkbar?

    @Gorcon: Ich hatte meinen Deckenfluter auch ersetzt durch eine 18W Sparlampe. Anfangst war es auch brauchbar. Aber nach spätestens einem Jahr ließ die Leuchtkraft so nach, daß es jetzt im Zimmer gerade mal ein deprimierendes Dämmerlicht gibt.
    Sorry, ich war auch immer ein Beführworter dieser Lösung. Und ich schreibe das bestimmt nicht, um altmodischer Technik nachzutrauern. Aber nach jahrelanger Erfahrung denke ich, daß diese Art von Sparlampen einfach nicht das richtige oder ausgereifte Konzept sind, um eine Glühlampe zu ersetzen. Da erwarte ich noch mehr in zukunft von der LED Technik.
     
  2. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Australien verbietet konv. Glühlampen, auch in Dtld. denkbar?

    ja stimmt, in der küche haben wir auch ne normale glühbirne...aber da ist ja auch nicht ständig licht an.

    hallo ? kein normaler mensch brauch das extrem helle licht eines 300W-strahlers. also in deinem wohnzimmer möchte ich nicht sitzen, da werde ich ja blind ! :rolleyes:
     
  3. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Australien verbietet konv. Glühlampen, auch in Dtld. denkbar?

    Und du meinst eine LL braucht nicht evakuiert werden, Typischer Fall von denkste. Im Gegenteil wird da sogar noch ein Edelgasgemisch eingefüllt.
    Ausserdem halt ichs für ein Gerücht dass in ner Energiesparlampe für 5€ ein Evg enthalten ist. Da ist ein elektronischer Schnellstarter drin, das ist aber auch alles. Den gibts bei Conrad um 3€ zum ersatz für übliche Starter. Ich hab in der Arbeit EVG Röhren, da ist im Gegensatz zu den ESL
    das Licht in genau dem Moment da, wenn der Schalter betätigt wird, waren dafür auch sauteuer.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Australien verbietet konv. Glühlampen, auch in Dtld. denkbar?

    Das ist ein Trugschluss. Die Größe spielt da übrigens keine Rolle.
    1. In einer handelsüblichen Glühbirne befindet sich kein Vakuum, sondern Stickstoff.
    2. Der Glaskolben einer Energiesparlampe lässt sich wegen der Röhrenstruktur nicht in einem Arbeitsschritt mit einer gewönlichen Glasblasmaschine herstellen. Zudem muss er von innen beschichtet werden.
    3. Sowohl die Elektronik in einer Energiesparlampe, als auch das Kunststoffgehäuse benötigen nicht erheblich wenig Energie für deren Herstellung. Allein der Transport all dieser Einzelkomponenten benötigt Energie.

    Das alles ist eben sehr kurz gedacht. Den Umweltschützern gefällt ja auch nicht das Argument, dass Milch im Tetrapack umweltfreundlicher als in ihrer hochgelobten Glas-Mehrwegflasche ist.

    Gag
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Februar 2007
  5. Cmdr_Michael

    Cmdr_Michael Junior Member

    Registriert seit:
    10. August 2006
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Australien verbietet konv. Glühlampen, auch in Dtld. denkbar?

    Das war mal, dass die Energiesparlampen nicht Schaltresistent waren.
    Schon 2003 hat Stiftung Warentest nachgewiesen, das sich gute Energiesparlampen problemlos 200.000 mal ein und ausschalten lassen, bevor sie kaputt gehen. Bei aktuellen Energiesparlampen, geben die Hersteller sogar 500.000 Schaltzyklen an. Gibt sogar Modelle die extra fürs Treppenhaus und ähnliche Anwendungen optimiert wurden, sehr schnell hell und beliebig oft schaltbar.
    Normale aktuelle Lampen brauchen noch etwas Zeit, bis sie ihre volle Helligkeit bekommen, wobei dem Gefühl nach meine Energiesparlampen innen mit ca. 80-90% starten und dann ziemlich schnell auf 100% sind, bis auf eine, ne 23W Lampe die draussen die ganze Nacht leuchtet, Sommer wie Winter, die braucht 2-3 Minuten bis sie von Dämmerlicht auf volles äquivalentes 120W Glühlampen Licht kommt, da stört es aber nicht.
    Dunkler ist bei mir in den Jahren auch noch keine geworden.
    Die Energiebilanz ist mir auch sowas von egal, wichtig für mich ist, dass ich genausoviel Licht bei erheblich weniger Stromkosten (Faktor 5) habe.
     
  6. Creep

    Creep Guest

    AW: Australien verbietet konv. Glühlampen, auch in Dtld. denkbar?

    Ich werde demnächst mal eine 21W Osram ausprobieren. Falls mir jemand einen Tip für eine geben kann, die ein angenehmes, wirklich helles Licht geben kann, bin ich dankbar.
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Australien verbietet konv. Glühlampen, auch in Dtld. denkbar?

    Mit Osram bist du auf der sicheren Seite. Wie schnell die Lampe ihre volle Helligkeit erreicht, hängt meiner Erfahrung nach von der Beschaffenheit ihrer Röhre ab: Je dünner und verschnörkelter die ist, desto länger braucht sie.

    Im Treppenhaus also am besten eine dieser ganz einfachen langen verwenden.

    Ich hab bei mir im Flur eine Lampe, in die drei E14-Spots reinkommen. Da habe ich versuchsweise zwei Energiesparlampen reingetan -- eine einzige Katastrophe. Bis die eine nennenswerte Helligkeit erreicht haben, vergehen Minuten!
    Man sieht richtig, wie sich das Licht ganz langsam von der hintersten Windung der Röhre bis vorne "frisst". Ich hab da jetzt zwei Energiesparlampen und eine herkömmliche Glühlampe drin -- damit sich niemand verletzt, wenn er das Licht anmacht.

    In meinem Arbeitszimmer hingegen hab ich 'ne 08/15-Lampe mit diesem langen klassischen Viererbündel. Die ist innerhalb von Sekunden auf der vollen Helligkeit.

    Gag
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.556
    Zustimmungen:
    31.517
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Australien verbietet konv. Glühlampen, auch in Dtld. denkbar?

    und warum implodiert sie wenn der Glaskörper kaputt geht? Das da Stickstoff drinn ist höre ich das erste mal. Ist das erst neuerdings so?
    Das mag alles richtig sein aber trotzdem fällt es nicht ins Gewicht wenn man angenommen 10000W für die Herstellung braucht sparrt man trotzdem noch da das dann nur 17% der Energi sind die die Lampe in 10 Jahren bei 8 h täglicher Brenndauer verbraucht.

    Und mit den grob geschätzten 10000W für die Herstllung (und Transport) sollte nun jeder zufrieden sein. ;) (schließlich werden die Lampen nicht einzeln,sondern in massen hergestellt und die Bauteile importiert.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.378
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Australien verbietet konv. Glühlampen, auch in Dtld. denkbar?

    Ist mir auch völlig neu...:eek: :confused:
     
  10. Creep

    Creep Guest

    AW: Australien verbietet konv. Glühlampen, auch in Dtld. denkbar?

    Meine Info war auch schon immer, daß da Stickstoff drin ist - oder halt ein Halogengas bei Halogenlampen. Aber niemals ein Vakuum?!?