1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T in Österreich Pro&Contra

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von kleeklee, 29. Januar 2007.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: DVB-T in Österreich Pro&Contra

    Kleeklee manchmal bist du schon recht lustig ;).
    Wann warst zum letzten mal in einem Elektronik-Markt ?
    Seit dem in Deutschland die Züge in Einkaufszentren abfahren (ist in Österreich noch nicht so – wird aber mit dem Wiener Zentralbahnhof kommen) bin ich bin fast jede Woche in einem grossen E-Markt, weniger um etwas zu kaufen sondern um Wartezeit zu überbrücken ( Bei den Verspätungen gleicht die DB der ÖBB ;) ).
    Ich sehe dort analoge FM/AM Radios in jeder Ausformung (auch „Mobilfunk-“Handies“ mit FM Radio ;) , TV Geräte (Röhre, Flachbild) mit analogen Kabeltuner und/oder integrierten DVB-T Tuner, DVB-T Receiver in verschiedenen Ausformungen, DVB-T USB-Sticks, Media-PCs mit FM Radio und DVB-T-Karte (alles mpg2). DVB-S, DVB-S2 Hardware in allen Ausführungen.
    Was ich noch nie dort gesehen habe: DAB- Radios (DAB sendet hier), DMB Geräte (DMB sendet hier) oder DVB-H Geräte (ok sendet hier nicht), IPTV-Boxen (das Angebot gibt es), Bauteile für Einkabelsysteme.


    Meinst du nicht das deine Medienrevolution mal Schatten beim Hardwareangebot vorauswerfen sollte ???
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T in Österreich Pro&Contra

    Eigentlich soll kleeklee ja Praktiker/Installateur sein, er redet aber wie ein Laborprojektleiter, der aus Sicherheitsgründen seit Jahren das Labor nicht mehr verlassen durfte :D

    Das wäre so als wenn ich als Energietechniker sagen würde: schalten wir alle Kohle/Atomkraftwerke ab, wir haben den Fusionsreaktor fast fertig :rolleyes:
     
  3. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T in Österreich Pro&Contra

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2007
  4. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T in Österreich Pro&Contra

    für mein Konzept eines Einfachen Einkabelsystems
    http://de.wikipedia.org/wiki/Einkabelsystem#Einfaches_Einzelband-Einkabelsystem
    sieht es inzwischen durch den geplanten Pro7/Sat1 Transponderwechsel sehr gut aus.
    [​IMG]

    Eine Alternative für Fusion hat ein Kleeklee natürlich längst im Ärmel :D
    Google Suche: KleeKlee meine Vision ohne Fusion
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2007
  5. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T in Österreich Pro&Contra

    NEWS: ORF Publikumsrats empfiehlt Aufschub der analogen Senderabschaltung. Eine Befragung soll Klärung bringen.


    Das ist das Eingeständnis eines Scheitern der flächigen terrestrischen Digitalisierung DVB-T in Österreich,
    denn ! wer soll am Land befragt werden???, inzwischen sind wir bei etwa 10 Prozent an nur ORF Haushalten in At. angelangt, diese konzentrieren sich im Städtischem Siedlungsraum. Am Land versorgt ein teurer DVB-T Sender vielleicht drei Höfe.
    ORS Sendetechniker sollen (wie SKYDigital) solchen Haushalten mit einer SAT Montagehilfe helfen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Februar 2007
  6. matti-man

    matti-man Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2005
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    ADR Empfänger Lasat, D-Box, Humax BTCI 5900, Triax DVB 63S, Sky Digibox, Teleclub-Settopbox mit Abo , Premiere komplett Abo,
    Astra 19,2 &28,2 , Eurobird 28,5 , Eutelsat
    AW: DVB-T in Österreich Pro&Contra

    Was spricht gegen DVB-T in Österreich? Ist ja billiger wie die analoge terr. Versorgung und Bild besser wie analog Dank Fehlerkorrektur . Dann eher Steinzeit UKW abschalten ....Nutze in CH DVB-T, da kein Hotbirdempfang , viele schauen die deutschen Sender über Astra, für CH Sender bleibt die Dachantenne ....Eher sinnlos ist Handy TV und solcher Käse, da man mit Mobiltelefon ...wie der Name schon sagt eher telefoniert...man benutzt den Kühlschrank auch nicht zum Bügeln ...

    Gruss matti-man
     
  7. erich_b

    erich_b Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2003
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T in Österreich Pro&Contra

    Wie oft kommst du mit diesem ausgelutschten Argument eigentlich noch und ignorierst dem entgegengebrachte Fakten??!! Die terr. Grundversorgung ist gesetzlich vorgeschrieben. Es gibt keinen Grund das zu ändern. Allerdings nicht ob analog oder digital. Jetzt braucht man mehr Sender mit 2mal einer bestimmten Leistung um ORF 1 und 2 zu übertragen. Danach reichen weniger Sender mit einmal einer niedrigeren Leistung um ORF 1, 2 und ATV zu übertragen. Jetzt kannst du natürlich wieder irgendeinen Füllsender aus dem Hut zaubern, bei dem das nicht so ist. Das mag ja stimmen, dass nicht alle Füllsender überflüssig werden, aber schon wenn einer abgeschalten werden kann ist es eine Kostenreduktion!
     
  8. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T in Österreich Pro&Contra

    eine terrestrische Grundversorgung ist auch per ADSL-IPTV(1)(7), Kabel-TV Glasfaser-TV(2) und neuem mobilen Handy-TV IP-Multicast(4) erfüllbar.
    IP und Mobilfunk kann auch Broadcast (Multicast)(3)(4).
    Propietäres Gießkannenfernsehen das nur einen kostbaren Frequenzbereich(5) 470-862MHZ vollmüllt, lediglich sieben Prozent(6) an RF Haushalte erreicht, ist Recourcenverschwendung geopfert am Altar des Staatsfernsehens. Wahre Intention einer vorgezogenen Digitalisierung ist eine gewollte Recourcenverknappung, unter Ignorierung vom Faktum, dass eine solche bereits jetzt durch (8) IPTV unmöglich ist.

    (1) "AON VPN ADSL-TV" http://aon.tv
    (2) http://aondigital.tv
    (3) http://de.wikipedia.org/wiki/IP-Multicast
    (4) http://futurezone.orf.at/hardcore/stories/170549
    (5) http://futurezone.orf.at/it/stories/173310
    (6) http://derstandard.at/?url=/?id=2769804
    (7) "Tausende IPTV Kanäle" http://de.wwitv.com
    (8) "Hemut Thoma IPTV: das Ende der beschränkten Senderecourcen" http://www.heise.de/webcast
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Februar 2007
  9. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: DVB-T in Österreich Pro&Contra

    Gibts dafür auch Endgeräte, die ich ohne jeglichen Vertrag mit einem 3. Anbieter betreiben kann und einfach überall im Land nur an ein Stromnetz anschliessen kann und Fernsehen kann, egal wo ich bin? :confused:
     
  10. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T in Österreich Pro&Contra

    kleeklee, ich frag dich zum 4. Mal: Wieviele Sender kann man über IPTV parallel aufnehmen oder anschauen?

    Und sage dir zum 3. Mal: Deine 10% stimmen nicht. Du vergisst die Hybridhaushalte und alle die, die nun zusätzlich zu DVB-T wechseln (nein, nicht Hydra, du Witzbold).