1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Öffentlich rechtliches Tv oder "Unterschichten" TV ?

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Electronicus, 20. Januar 2007.

  1. sentenza_10

    sentenza_10 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Öffentlich rechtliches Tv oder "Unterschichten" TV ?

    Genau!

    in der letzten Woche über 1000 Std. die lausigsten Karnevalssendungen aus jeden besch... Kaff in Deutschland. Soviel Abwechslung, dass man jeden Redner bestimmt 10 mal gesehen hat nur eben auf anderen Sitzungen!
     
  2. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Öffentlich rechtliches Tv oder "Unterschichten" TV ?

    Danke dito. Daher wollte ich auf Dein Gewäsch eigentlich auch nicht mehr eingehen. Leider habe ichmich doch dazu hinreissen lassen.
     
  3. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Öffentlich rechtliches Tv oder "Unterschichten" TV ?

    Gut, dass nicht auch das Putzen zum Auftrag des ÖRR gehört, sonst müßten wir noch alle ö-r Putzfrauen bezahlen. Wäre doch auch 'ne gute Sache. Deutschland würde sauberer dadurch... :D
     
  4. IGLDE

    IGLDE Talk-König

    Registriert seit:
    31. August 2003
    Beiträge:
    6.109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Öffentlich rechtliches Tv oder "Unterschichten" TV ?

    Wiederleg doch dann wenigstens die genannten Zahlen um die Propaganda zu beweisen.

    bye Opa:winken:
     
  5. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Öffentlich rechtliches Tv oder "Unterschichten" TV ?

    Das hättest du dir auch ganz leicht selbst suchen können. Aber ich bin ja hilfsbereit:

    http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=5285

    Wer hat das behauptet?
    Es gibt keine staatlichen Sender in Deutschland. Meinungsfreiheit ist ein zu hohes Gut, um es allein großen Konzernen zu überlassen.
    Deshalb gibt es u.a. den ÖRR.
     
  6. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Öffentlich rechtliches Tv oder "Unterschichten" TV ?

    Das wäre ein gutes Beispiel
    Das kann man auch bei den ÖR TV-Sendern nicht ganz verhindern. Aber trotzdem klappt es relativ gut.

    Genau, aber diejenigen die hauptsächlich 9live an sehen, bzw. auch die, die Premiere gekauft haben, sehen meist auch ÖRs an, und wenn es nur die Tagesschau ist.
    Und eingeschworene Bildleser, die sich nie eine FAZ kaufen, würden, wenn sie einmal in der Woche ein kostenloses*) ÖR-Magazin (ich nenns mal so) im Briefkasten finden, dies auch lesen. Vor allem, wenn auch mal ein Thema wie Tokio Hotel oder Kopftuch angesprochen wird, bzw. ein Comic darin enthalten ist. Diese 3 Beispielthemen entsprechen ungefähr den Rosamunde Pilcher und Lindenstrassen der ÖRs, sie animieren zum einschalten der Sender bzw. zum durchblättern eines ÖR-Magazins.
    *) Mit Kostenlos meine ich zb. über GEZ zwangsmitfinanziert.

    So wie ein 9live oder Premiere-Zuschauer durchaus auch mal Nano oder eine Bublath-Sendung ansieht (manches mal sogar versteht), kann auch in einem ÖR-Magazin beispielsweise ein Thema wie "Strahlung durch Handies" auf höherem und trotzdem verständlichen Niveau beschrieben werden. Es muss nicht wie es z.B. in der Bild in einem 3-Zeiler, der unter einen Busen gelegt wird, geschehen.
    Unterschichten sollten nicht mit Dumm oder Bildungsunwillig gleichgesetzt werden. Genausowenig wie ein bar bezahlter 4000-Euro-Flach-TV und eine Rolex am Arm jemanden automatisch zur Oberschicht zugehörig macht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Februar 2007
  7. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Öffentlich rechtliches Tv oder "Unterschichten" TV ?


    Du hattest die niedliche Behauptung aufgestellt, daß der Markt alles reguliere. Am Beispiel der Einzeitungskreise hatte ich dir vor einigen Tagen gezeigt, daß dem gerade am Zeitungsmarkt nicht so ist. Es ist sicherlich kein Zufall, daß du darauf nicht eingegangen bist. Stattdessen ist ein merklicher Anstieg deiner Aggressionen zu beoachten. Ich bin nicht sonderlich überrascht.
     
  8. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Öffentlich rechtliches Tv oder "Unterschichten" TV ?

    Komisch, ich konnte sämtliche Karnevalssendungen recht leicht umschiffen und musste nicht einmal auf Premiere ausweichen...
     
  9. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Öffentlich rechtliches Tv oder "Unterschichten" TV ?

    Gewäsch? Welches Gewäsch meinst du? Wenn du etwas nicht verstanden hast, kannst du gerne nachfragen. Du musst da nicht einmal aggressiv reagieren.
     
  10. doku

    doku Guest

    AW: Öffentlich rechtliches Tv oder "Unterschichten" TV ?

    Ist mir auch gelungen! ;) Tääätääätääätääätäää! :D