1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Öffentlich rechtliches Tv oder "Unterschichten" TV ?

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Electronicus, 20. Januar 2007.

  1. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Öffentlich rechtliches Tv oder "Unterschichten" TV ?

    Und diese Möglichkeit, dass mal beim Zappen ein Zuschauer hängenbleibt, um sich zu informieren ist 7 Mrd. Euro pro Jahr wert? :rolleyes:
    Wenigstens bist Du in Deiner Argumentation konsequent: Gemäß der Logik des ÖRR, müßte es auch (sogar mehrere) öffentlich-rechtliche Zeitungen geben. :eek:
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.322
    Zustimmungen:
    45.490
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Öffentlich rechtliches Tv oder "Unterschichten" TV ?

    Primitiver gehts nicht?
    Was Du abgetippt hast sind in der Tat reine Privat-TV-Lügen.
    Was hindert sie daran anspruchsvolle Grundversorgung zu senden? Sie tun es nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Februar 2007
  3. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Öffentlich rechtliches Tv oder "Unterschichten" TV ?

    Was soll ich dem erzäheln? Verstehe den Zusammenhang nicht.
     
  4. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Öffentlich rechtliches Tv oder "Unterschichten" TV ?

    Darüber wäre ich gerne bereit zu diskutieren. Und wahrscheinlich wären wir beide mit unseren Meinungen gar nicht so weit von einander entfernt.

    Warum nicht? Ein Steuerfinanziertes Printmedium welches überall kostenlos erhältlich ausliegt? Die "kostenlosen" weil Werbefinanzierten Wochenblätter werden ebenfalls von den meisten Bürgern durchgeblättert und bei interessanten Themen sogar gelesen. Sogar von denen die ansonsten nur Bild lesen. Wenn dann als Aufhänger auch noch etwas für die Masse interesantes darin steht (mal über die Köpfoper Idomeo und mal über [SIZE=-1]Tokio Hotel) vergleichbar mit Traumschiff oder Soapoper, dann wäre die Bereitschaft dieses Printmedium zu lesen auch deutlich grösser, so wie auch viele wg. eines Rosamunde Pilcherfilmes ARD oder ZDF einschalten.[/SIZE]
    Und es wäre durchaus sinnvoll, wenn manche GeBILDeten ihre Meinungsbildung über Gesundheitsreform, Ausländerpolitik, Bildungswesen etc. auch mal aus einer fundierteren Quelle stillen würden. Nur die Bild kostet deutlich weniger und hat auch nackte Tatsachen, im Gegensatz zur FAZ, Rundschau oder Süddeutschen.
    Manche Stammtischdiskussion (auch diejenigen am Arbeitsplatz und beim Strassenklatsch) über Kopftuch, Kampfhund, Killerspiel, Hartz, Internet und Gesundheitsreform sähe sicherlich anders aus wie bei der Bild und Sat1-Klientel.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Februar 2007
  5. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Öffentlich rechtliches Tv oder "Unterschichten" TV ?

    Der Verwaltungsapparat könnte sicherlich abgespeckt werden, allerdings sind hier nicht die ÖRs alleine Schuld.

    Die Steuerfinanzierung würde mir Magenschmerzen bereiten, allzu leicht wird dann nur die Regierungsposition verbreitet.
     
  6. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Öffentlich rechtliches Tv oder "Unterschichten" TV ?


    Woher diese plötzliche Aggression? Wir hatten doch bislang recht manierlich miteinander diskutiert?
    Warum sollte ich auch dergleichen sicherstellen?
    Mangelnde Argumente kann man schwerlich durch Argression kaschieren, auch wenn du das versuchst.
    Ich weiß nicht, auf welche meiner Aussagen du dich hier beziehen möchtest.
    In einer freiheitlichen, demokratischen Gesellschaft kann eben jeder entscheiden, welche Sendungen er rezipieren möchte. Die Aufgabe des ÖRR ist es aber, auch hochwertige Sendungen anzubieten, die jeder, unabhängig vom Geldbeutet hören oder sehen kann.
     
  7. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Öffentlich rechtliches Tv oder "Unterschichten" TV ?

    Ein entsprechendes Argument hatte ich vor ein paar Tagen bereits in die Diskussion gebracht. John_Galt hat es vorgezogen, gar nicht darauf einzugehen.
     
  8. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Öffentlich rechtliches Tv oder "Unterschichten" TV ?


    Die Privatisierung des ÖRR hätte nur zur Folge, daß dann allein die großen Konzerne Kontrolle über die Massenmedien haben.


    Tut mir leid, dein gesamtes Phamplet mit einem einzigen Satz außer Gefecht gesetzt zu haben.
     
  9. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Öffentlich rechtliches Tv oder "Unterschichten" TV ?

    Da habe ich dich echt überschätzt. Dein Argumentationsniveau ist leider wenig ausgeprägt.
     
  10. miro123

    miro123 Senior Member

    Registriert seit:
    31. Januar 2007
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Öffentlich rechtliches Tv oder "Unterschichten" TV ?

    Selbst wenn!
    Wenn die Beitragszahler ein Stimmrecht haben,und in gewisser Form das Programm in bestimmten Bereichen Mitentscheiden können,wäre das doch eine hervorragende Sache.
    Das würde die Qualität sicher steigern,wenn nicht Sendungen wie "Rote Rosen",oder "Sturm der Liebe" Laufen würden,sondern hochwertige Serien.
    Was hat das mit dem Fehlen eines ÖR Mediums zu tun?
    Die Bild ist 9Live,aber man kann auch FAZ(N-TV) lesen.
    Zu sagen die Leute kaufen sich die Bild weil es keine ÖR zeitung gibt ist einfach Unsinn.
    Die Leute holen sich auch Premiere obwohl es die ÖR gibt.
    Dann fange an und überweise monatlich 17€ an die Privaten.
    Wenn die ÖR nur durch Werbung die selbe Qualität wie jetzt halten könnten,dann macht es ja noch weniger sinn,das man GEZ zahlen muss.
    Wer Bild hat wohl kaum Interesse an seriöser Information,da könnte es auch 100 ÖR Zeitungen geben.
    Also wäre es nicht anders als jetzt!
    Als ob die ÖR ernsthaft Kritik an Biometrischen Reisepässen,Vorratsdatenspeicherung u.s.w üben würden.

    Außer Gefecht gesetzt? Wodurch?
    Durch einen Unsinnigen Spruch?