1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von penny24, 21. April 2006.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. manuma1

    manuma1 Guest

    Anzeige
    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere


    Irgendwie arg abenteuerlich ist diese Theorie. Warum sollte, sofern man unterstellt, dass UM diesen Deal mit Bundesliga einfädeln wollte, den versucht werden, den Kurs niedrig zu halten. Wenn bei einem Kurs von 28 Euro 16,4 Millionen Aktien rausgegeben worden wären, wäre es doch für UM doch besser, da Sie kreditwürdiger sind.

    Desweiteren hätte UM dann auf Aktien drängen müssen, anstatt auf Geld.
     
  2. phh

    phh Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    1.203
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

    Das ist richtig. Und inzwischen ist ja auch bestätigt, dass die Investoren hinter UM intuitiv entschieden haben (Kaminentscheidung) alleine weiterzubieten. Man darf allerdings auch nicht vergessen, dass es bei KDG zu diesem Zeitpunkt einen Eigentümerwechsel gegeben hat und das KDG vorher in massiver Konfrontation mit Premiere steckte.

    Für die Kabelanbieter hätte es auch Sinn gemacht, Premiere als eigenen Pay-TV-Sender zu erwerben. Alleine, um IPTV zu schwächen.

    Aber man verbrennt 700 Mio., um Triple-Play in 2 Bundesländern zu fördern? Ist jetzt nicht dein Ernst oder? Was lohnt sich eher: Premiere zum halben Preis zu übernehmen oder wenige 100.000 Triple-Play-Abos mehr zu verkaufen (wenn überhaupt)?

    Du hast auch falsch gerechnet. Es ging nie darum, dass UM 700 Mio. verschleudert, sondern nur die Mehrkosten zum fairen Preis, also vermutlich so um die 200 Mio. Daraufhin sollte der Premiere-Kurs einbrechen (aktiv unterstützt mit massiven Short-Verkäufen), die Kredite insbesondere von Kofler wären dadurch ins Wackeln geraten (Verschlechterung der Sicherungssituation) und Premiere wäre für den halben Preis zu haben gewesen. Gewinn durch dieses Spiel: Etwa 500-700 Mio. Euro.

    Dann erschien allerdings die Telekom als weißer Ritter, gab Kofler finanzielle Unterstützung und drohte ziemlich offen damit, die feindliche Übernahme zu stören. Das Spiel drohte zu scheitern.

    Jetzt ist die Telekom dank der klugen Strategie von Herrn Obermann wieder raus, Premiere um einiges teurer geworden, Arena hat zwischenzeitlich viel Geld verbrannt. So dass die Sache vermutlich +/- Null ausgeht. Allerdings hat Kofler aufgegeben. Dazu war er vorher nicht bereit. Das ist im Groben die Geschichte. Eine moderne Übernahmegeschichte.

    Für mich ist das bei weitem die plausibelste Erklärung. Wer diesen Sandhu-Schmarrn weiterglaubt, der sollte sich mal ansehen, wieviele Triple-Play-Abos UM mit Arena verkauft hat und wieviele Netcologne oder KDG ohne Arena. Wie sagt Kofler: Die UM-Leute sind smart. Zu smart für so eine dämliche Strategie.
     
  3. phh

    phh Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    1.203
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

    Hast du eine bessere Theorie?
    Erstens ist UM nicht die treibende Kraft. Dafür ist UM viel zu schwach und unbedeutend. Die sind schon seit Gründung am Rand der Pleite. UM selber hat auch die Kurse nicht gedrückt.

    Wir haben es mit zwei verschiedenen Phasen zu tun: Vor der Einigung und nach der Einigung. Vor der Einigung galt es, den Premiere-Kurs zu drücken. Jetzt darf er sich ruhig wieder erholen. Ob Arena allerdings für den Deal 1/6 der Aktien erhalten sollte oder 300 Mio. in Aktien, weiß ich nicht. Wären es 300 Mio. in Aktien gewesen, dann hätte ein höherer Kurs eine entsprechend geringere Beteiligung zur Folge gehabt. Die Sache wäre für die Altaktionäre also entsprechend günstiger geworden.

    Aktien und Geld sind doch austauschbar. Für Premiere sind Aktien prinzipiell günstiger, sofern nur die Konditionen akzetabel sind.
     
  4. phh

    phh Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    1.203
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

    Was hier wirklich abläuft, werden die Partner der ehemaligen Kirch-Kanzlei Nörr, Stiefenhofer & Lutz am besten wissen. Schließlich beraten die nicht nur UM/Arena, sondern regelmäßig auch Springer, KKR und Permira. Übrigens derselbe Springer, dessen Medien immer so zuvorkommend über das UM/Arena-Personal sprach. Und die leider beim P7S1-Verkauf leer ausgingen. Obwohl sie noch schnell beim Spätbieter Dogan einstiegen.

    Der Schlüssel zu dem Spiel liegt also bei Nörr. Vielleicht sollte mal jemand bei Herrn Dr. Alexander Ritvay anfragen, ehemals Sportchef von KirchMedia und vermutlich einer der Vordenker dieses Deals.

    Herr Dr. Ritvay leitete übrigens auch schon die Verhandlungen um den Verkauf von DSF, der dann an Karstadt-Quelle ging. Damals saß ihm ... hoppla ... Christian Seifert als Verhandlungspartner gegenüber. Genau der Seifert, den wir nun von der DFL kennen. Unnötig zu erwähnen, das Dr. Ritvay zu den besten Kennern der deutschen Sportrechte-Szene gehört.

    Aber das sind alles nur wilde Verschwörungstheorien. Es ging ja schließlich nur um die Vermarktung von Triple-Play. :D
     
  5. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

    @phh

    Du blendest doch mein Statement schon wieder komplett aus und beharrst darauf, dass Unity den Kram nur für zwei Bundesländer gekauft hätte und daher mehr im Argen liegen würde.

    Unity hat die Rechte eben gerade nicht nur für zwei Bundesländer gekauft. Es ist halt einiges anders gekommen, als Unity sich das dachte. Und für Premiere ist es auch anders gelaufen, als sich Premiere das so dachte. ... Naja, und wie im echten Leben sieht es nun so aus, dass der eine nicht den Märchenprinzen finden wird und der andere nicht eine einen Meter große Pamela Anderson mit Quadratkopf zum Bier abstellen ... und so finden sich beide jetzt doch ganz nett und gehen miteinander aus ...
     
  6. phh

    phh Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    1.203
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

    Ausblenden wollte ich nichts. Aber mussten die UM-Leute nicht wissen, dass Bietergemeinschaften unzulässig sind? Und konnten Sie nach dem Rückzieher von John Hahn (Providence) nicht ahnen, dass der ihr Programm nicht ausstrahlen würde? Und konnten Sie nicht wenigstens befürchten, dass Kofler Ihnen die Premiere-Plattform verweigern würde? Das bedeudetete aber, dass sie nur in genau 2 Bundesländern selber vermarkten konnten, so wie das heute ja immer noch ist.

    Da gehen eben nicht zwei nett miteinander aus. Kofler musste seinen Einfluss auf Premiere aufgeben und die Premiere-Assets sind jetzt käuflich (unter den bekannten KA-Problemen freilich).
     
  7. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

    Die Aktionaerstruktur von Premiere hat sich geaendert. Finanzinvestoren halten jetzt bedeutende Anteile, Kofler als Hauptaktionaer gibt es nicht mehr.
    Ich denke, dass einiges moeglich ist. Vom Filetieren bis hin zu Fusionen.
     
  8. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

    @phh
    Ja und nun?

    Im Nachhinein hätten alle alles wissen müssen. Kofler hätte auch wissen müssen, dass er für 15.000 Euro nicht den Zuschlag erhält und gleichermaßen die DFL für 300.000.000 Euro nicht die Sportschau aufgeben wird, zumal der Fußball ja mit 220 Millionen von arena + 80 Millionen GEZ (Minderheitenprogramm und so) + Sponsoreneinnahmen besser darsteht als mit Premiere.
     
  9. phh

    phh Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    1.203
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

    Das Thema BuLi-Rechte ist durch. Der Kurs ist eingebrochen, damit ist das Ziel erreicht (mit Verzögerungen wegen Telekom).

    Dann musste eine Einigung mit Kofler her. Die gibt es jetzt wohl. Fehlt noch eine kartellrechtlich elegante Lösung. Daran wird man bei Nörr wohl eifrig feilen. Aber Kofler ist raus. Und wir werden zu gegebener Zeit erfahren, wer dahintersteckt.
     
  10. dequer

    dequer Talk-König

    Registriert seit:
    21. Februar 2006
    Beiträge:
    6.144
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

    Genau, und dieser User heißt dequer!:winken:

    Seht es doch ein, arena darf Premiere nicht übernehmen: "Dabei soll ein unternehmerischer Einfluss durch die Verwaltung der Anteile durch ein unabhängiges Finanzinstitut ausgeschlossen werden. Die beiden Konkurrenten wollen so Kartellprobleme vermeiden."

    Quelle: http://www.satundkabel.de/*******.p...article&sid=15470&mode=thread&order=0&thold=0

    :winken:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.