1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von penny24, 21. April 2006.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. LuckySpike

    LuckySpike Talk-König

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    5.193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

    Vielleicht fällt der Kurs noch und er wartet ab?

    Zu arena/Premiere -

    Was planen die Privaten?
     
  2. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

    Die ist übrigens die aktuelle Aktionärsstruktur
    Streubesitz
    52,14%
    unabhängiges Finanzinstitut
    16,67%
    UBS AG
    5,82%
    Classic Fund Management AG, Li..
    5,09%
    NWQ Investment Management Comp..
    5,01%
    FMR Corp., Boston
    4,98%
    The Capital Group Companies In..
    4,40%
    Citadel Equity Fund Limited
    2,65%
    Bayerische Hypo- und Vereinsba..
    1,08%
    Bayerische Landesbank
    1,08%
    Bawag
    0,38%
    Michael Börnicke
    0,35%
    Hans Seger
    0,35%
    kein Kofler und das mysteriöse unabhängige Finanzinstitut verwaltet das UM Paket. Ich komme auf mindestens 17% Heuschreckenanteil. Da UM auch Heuschrecken gehört, summiert sich der Anteil schon auf fast 34%
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. Februar 2007
  3. bblieve

    bblieve Junior Member

    Registriert seit:
    10. September 2005
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

    Was zu welcher Spekulation Deinerseits führt??? :confused:
     
  4. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

    dass der Heuschreckenanteil seit Kofler's Aktienverkauf und dem UM Deal stark angestiegen ist. Ansonsten besitze ich weder einen lesbaren Kaffeesatz noch besitze ich hellseherische Fähigkeiten...
    UBS war als Aktionär bekannt, ebenso Citadel. Die Koflerschen Anteile müssen demnach von den anderen Grossaktionären gekauft worden sein.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. Februar 2007
  5. phh

    phh Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    1.203
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

    Natürlich sind die Aktien stimmberechtigt. Es handelt sich ja um völlig reguläre Aktien (nicht etwa Vorzüge).

    Nur dass Arena per Vereinbarung keinen Einfluss auf die Ausübung des Stimmrechts ausüben darf. Sondern das Stimmrecht neutral von einer Schweizer Bank ausgeübt wird (die also den Vorschlägen des Vorstands zustimmen wird). UM bekommt vor allem keinen Sitz im Aufsichtsrat. Die Bank verzichtet vermutlich auch drauf (sind ja nur drei Sitze, einer ist schon bei der Dresdner).

    Die Stimmrechtsbeschränkung ist aber nur eine vertragliche (schuldrechtliche) Vereinbarung zwischen Arena und Premiere. Prinzipiell könnte Arena (unter Inkaufnahme der Vertragsstrafenfolgen) diese Vereinbarung auch jederzeit brechen, sich die Aktien bei der Schweizer Bank abholen und mit diesen Aktien dann auf der Hauptversammlung erscheinen (sofern die Treuhandvereinbarung zwischen Bank und Arena/Premiere nicht auch die treuhänderische Verwahrung vorsieht, was aber wohl mangels Mitteilung nicht der Fall ist).

    Die Aktien sehen genauso aus wie alte Aktien und Arena hätte 16,7% der Stimmen. Das wäre beispielsweise interessant, wenn Arena sich 1/3+1 der Stimmrechte andernorts besorgen könnte. Dann könnte die Vertragsstrafe völlig uninteressant sein (man könnte ja sogar Herrn Jocic als Vorstandsvorsitzenden einsetzen, der dann nicht gegen Arena vorgeht).

    Interessant wäre auch zu wissen, wie es sich mit dem Stimmrecht bei Veräußerung verhält. Vermutlich gibt es hier keine Beschränkungen, ansonsten hätte Premiere ja auch neue Vorzüge ausgeben können.
     
  6. LuckySpike

    LuckySpike Talk-König

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    5.193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere


    Hätte wahrscheinlich noch ein Smilie setzen sollen. Das war eine Anspielung auf einen User, der in seinen Postings anderen unterstellt, man sollte endlich begreifen, dass die Premiere-Aktien von arena nicht stimmberechtigt sind, obwohl davon keine Rede ist.
    Davon bist du ja auch betroffen.

    Wie es mit den Aktien und dem Stimmrecht aussieht weiß wohl auch der letze Leser in diesem Forum, aber es darf spekuliert werden was es bedeutet.
    Wieso ist Premiere die Sat-Übertragung von arena soviel wert?
    Ich halte die derzeitigen Aussagen von Kofler nicht für unwahr, aber irgendwie ablenkend.
     
  7. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

    wie PHH in einem früheren Beitrag schrieben hat, ist die Begründung Kofler's für seinen Verkauf kalter Quark. Fakt ist auch, dass Premiere jetzt eine komplett andere Aktionärsstruktur hat als noch vor einer Woche.
    Irgendwas wird im nächsten halben Jahr passieren. Schade dass ich keine Glaskugel habe. Wer gibt mir eine?
     
  8. phh

    phh Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    1.203
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

    In jedem Fall scheint doch die Zeit vorbei, in der wir uns sinnvoll über "Arena vs. Premiere" die Köpfe einschlagen konnten. Arena war ein Werkzeug, sollte Premiere übernahmereif schießen und hat seinen Dienst mehr oder weniger gut getan. Der Mohr hat seinen Dienst getan, der Mohr darf abtreten.

    Die Situation heute ist, dass wohl weiterhin großes Interesse an der Übernahme von Premiere besteht (man blicke auf das exklusive Rechte-Portofolio und die Abozahlen), und Premiere inzwischen ohne jeden Schutz dasteht. Sowohl die Telekom als auch Kofler selber haben Ihren Einfluss aufgegeben. Jetzt bleibt noch das Hindernis Kartellamt, über dessen Bestandskraft wir streiten können.

    Aber das Projekt Arena ist doch wirklich durch.

    Will nicht ausschließen, dass ich völlig daneben liege, aber nur so kann ich mir Koflers Verhalten erklären.

    Dass die DFL am stärksten darunter leiden wird, ist abzusehen. Ich glaube aber, dass sich die Trauer darüber in Grenzen halten wird ...
     
  9. manuma1

    manuma1 Guest

    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere


    Ich glaube nicht, dass Arena an einer Übernahme interessiert ist. Ansonsten hätte UM doch bei dem Deal zwischen Arena und Premiere doch gleich gesagt, dass Sie Aktien haben wollen und kein Geld. UM hätte dagegen lieber Geld gehabt. Nur weil Kofler kein Geld zahlen wollte, sondern Aktien an UM geben wollte und Arena ohne diesen Deal wahrscheinlich sehr schnell fertig gewesen wäre, da von den Banken keine Kredite mehr gewährt würden, hat man sich darauf eingelassen.

    Sollte man vielleicht mal bedenken. Interessant ist auch, dass Premiere die Vermarktungsrechte an Arena bis 2026 sich gesichert hat und dafür Unternehmesanteile veräußert hat, aber um die Buli-Rechte mitbieten will. Ohne die Buli wäre die Marke Arena wertlos. Ich denke mal, dass dort irgendein großer Coup vorbereitet wird und derzeit lediglich strategisch wichtige Entscheidungen getroffen werden.
     
  10. #67

    #67 Guest

    AW: Smalltalk über Arena/Telekom/Premiere

    Dieses wurde doch schon vor einem Jahr heftigst diskutiert, als man nach dem Sinn von Arena fahndete. Damals wurde es aber als Glaskugelverschwörungstheorie abgetan.
    Mir will sich es auch nicht erschließen, weil das Projekt "Arena" ohne Flickenteppichverbreitungschaos und Sat-Strafgebühr wesentlich erfolgreicher hätte sein können - mit den entsprechenden Auswirkungen auf den Marktwert von Premiere.
    Auch kann ich nicht sehen, warum ausgerechnet UM der Übernahmeinteressent sein sollte. Als regionaler Anbieter benötigen sie keinen überregionalen Fernsehsender und als Promotionkanal funktioniert es nicht, wie "Arena" trefflich bewiesen hat.
    Ich meine, man sollte die Dinge getrennt betrachten. UM begräbt das Projekt "Arena" und läßt es sich durch einiges Kapital versüßen. Immerhin haben sie noch einige Rechte, aber eben auch Verpflichtungen.
    Der Ausstieg von Kofler muß damit nicht zwingend zusammenhängen. Es könnte auch sein, daß er damit den Weg zu einer Integration Premieres in einen bestehenden Medienkonzern ermöglichen will, z.B. P7S1. Es könnte auch ein ausländischer Interessent sein.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.