1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vorschlag gegen den Spam

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Speedy, 21. November 2006.

  1. dieweltist

    dieweltist Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2005
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Wenn ich wüsste, was digitales Fernsehen überhaupt ist, könnte ich meine Geräte hier angeben.
    Anzeige
    Nachtrag zu meiner zweiten Idee

    @LHB; ich behaupte das Gegenteil, nämlich dass es so, wie es jetzt läuft, nicht langfristig gehen kann; weil die Versender von Spam-E-Mails ihre Mails immer ähnlicher den normalen nützlichen E-Mails gestalten werden.

    Außerdem hat das mit dem ganzen normalen E-Mail-Verkehr nichts zu tun. Es wird keiner gezwungen, so einen Dienst zu nutzen bzw. in seinem E-Mail-Programm E-Mail-Adressen entsprechend zu sperren.

    In dem Maße, wie Filter verbessert und weiterentwickelt werden; in dem Maße entwickeln die Versender von Spam-E-Mails ihre Systeme auch weiter.

    Auch das Argument, dass man seine E-Mail-Adresse einfach geheim hält, wird langfristig nicht wirkungsvoll sein; weil man nicht mit Sicherheit ausschließen kann, dass solche Adressen hier und da doch durchsickern. Menschen sind nämlich grundsätzlich bestechlich und Technik fehlerhaft.

    Auch kann es nicht befriedigend sein, deswegen alle Nase lang seine E-Mail-Adresse wechseln zu müssen.


    Meine letzte Idee hat den Nachteil, dass dieses System missbraucht werden könnte von Usern, die auf diese Weise Opfer anlocken würden, ihnen zu schreiben; um auf diese Weise Cash zu machen.

    Bspw. könnten User sich fälschlich als Partnersuchende ausgeben und dazu aufrufen, ihnen zu schreiben. Diejenigen, die antworten, würden in so einem Fall finanziell Minus machen ohne Gegenleistung bzw. ohne Aussicht auf den ersehnten Traumpartner.

    Deswegen dürfte bzw. sollte man nur dann nach diesem Prinzip jemandem schreiben, wenn man einigermaßen sicher ist, dass der Empfänger nicht auf so eine Weise betrügen will. Ggf. wäre im Zweifelsfall meine erste Idee die bessere.

    Wer aber unbedingt seine Wohnanschrift oder Telefonnummer nicht im Internet veröffentlichen will, müsste so ein E-Mail-Dienst eine weitere Variante bereithalten, nämlich dass jeder User dort zwei E-Mail-Adressen sich registrieren lasen kann. Wer so einem User schreibt, indem er seine zweite E-Mail-Adresse benutzt, so bekommt dann der E-Mail-Dienst das Geld.

    Nicht nur, dass auf diese Weise die Finanzierung dieses Dienstes sichergestellt wäre; auf diese Weise kann der Absender seiner E-Mail sicher sein, dass der Empfänger ihn nicht auf diese Weise betrügen will bzw. kann.


    Hinzufügen möchte ich noch, dass der Einwand, dass die Nutzung so eines Dienstes zwingend mit dem Anlegen eines Kontos verbunden wäre, wo man bspw. seine Kreditkartennummer oder seine Kontonummer angeben müsste, nicht stimmt.

    Weil man sein Konto durch Annahme von Spam-E-Mails durch entsprechendes Niedrigsetzen des Preises finanziell auffüllen kann, kann dieses Guthaben dann zum Versenden von E-Mails genutzt werden. Man könnte in diesem Fall nur nicht im Minus sein, falls man nicht bereit ist zu zahlen und somit deswegen keine entsprechenden Angaben zur Zahlungsweise machen würde.
     
  2. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Vorschlag gegen den Spam

    Würde man alle Idioten erschießen, die auf SPAM-Mails antworten, würde sich das Problem von selbst lösen. Das könnte man direkt vor Ort erledigen, indem man die Phase einfach kurz aufs Keyboard legt und via E-Mail dem FI mitteilt mal drin zu bleiben.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Vorschlag gegen den Spam

    Ganz so einfach ist es aber auch nicht.
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Vorschlag gegen den Spam

    Doch. SPAM versenden kostet nämlich auch Geld. Die "Mafia" will Kohle dafür. Und wenn nicht 0.001% der Empfänger die SPAM-Produkte kaufen würden, wäre das ganz schnell erledigt.
     
  5. dieweltist

    dieweltist Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2005
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Wenn ich wüsste, was digitales Fernsehen überhaupt ist, könnte ich meine Geräte hier angeben.
    @hopper, da hast Du völlig recht. Leider wird das aber nie nie nie niemals sein, dass nicht doch ein "ausreichend" großer Teil der User solche Waren kauft.

    Und sogar das Klicken auf einen Link zu einer Webseite, die sich durch Werbung finanziert, bringt den Spam-E-Mail-Versendern schon viel Cash.

    Das Versenden von E-Mails ist leider völlig anonym möglich, und es ist so extrem billig.
     
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Vorschlag gegen den Spam

    Noch mehr SPAM erzeugen diese Idioten von Admins, die ihren Mailserver nicht so einstellen können, dass der keine "Unbekannter User" Mails abschickt. Das macht bei mir 60% des Spams aus.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.104
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Vorschlag gegen den Spam

    Bei manchen SPAM-Mails ist der Absender und der Betreff so gut getarnt dass ich diese nicht auf den ersten Blick erkennen kann, so geht es mir jedenfalls.
    Kennt jemand ein Programm der das Absenden einer Lesebestätigung in diesem Fall unterdrücken kann? Ich möchte dem Spamversender schliesslich keine Lesebestätigung für seinen Müll zukommen lassen.
     
  8. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Vorschlag gegen den Spam

    Ja! Genau das Programm, das selbige überhaupt sendet. Dein Mailprogramm selbst.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.104
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Vorschlag gegen den Spam

    Entschuldige die Frage. Bei welchen eMail-Programmen kann ich das machen? Wie sieht es aus bei Webmails?
    Ich habe mich mit diesem Thema bis jetzt noch kaum beschäftigt, da ich von SPAM bis jetzt relativ verschont geblieben bin.
     
  10. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Vorschlag gegen den Spam

    Irgendwo gibt es bei den Einstellungen eine Option: "Lesebestätigung automatisch senden". Die Ausschalten. Egal ob Webmailer oder Mail-Programm.