1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die gute, alte Schranke war gestern...

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Gag Halfrunt, 14. Februar 2007.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. superchango

    superchango Guest

    Anzeige
    AW: Die gute, alte Schranke war gestern...

    Bei den ersten beiden Fahrern kann man aber nicht von einem "Übersehen" sprechen. Das war wohlkalkuliert. Die Dame stand nämlich zuerst vor den herausgefahrenen Pollern und hat dann bewußt das Risiko in Kauf genommen. Der Fahrer im schwarzen Geländewagen hat sogar noch beschleunigt, an einer Bushaltestelle, mit einem Kleinkind auf dem Rücksitz! Ihn müsste man eigentlich noch wegen versuchter Körperverletzung anklagen!
     
  2. dieweltist

    dieweltist Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2005
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Wenn ich wüsste, was digitales Fernsehen überhaupt ist, könnte ich meine Geräte hier angeben.
    Die Dame hatte dieses Risiko tatsächlich in Kauf genommen; der Mörder-Pollerbetreiber aber auch. :wüt:

    Der andere Fahrer hatte bschleunigt, weil der Bus vor ihm ja auch beschleunigt hatte. Möglicherweise wusste er gar nicht, dass ein technisches Sytem ihm und dem Kleinkind auf dem Rücksitz nach dem Leben trachtet.

    Was das Video mit dem Hochgeschwindigkeits-Crashtest betrifft, kann ich nur die gemachte Äußerung im Basisbeitrag bestätigen:

     
  3. superchango

    superchango Guest

    AW: Die gute, alte Schranke war gestern...

    Möglicherweise aber doch. Ist übrigens auch noch ein Fußgängerüberg, über den er so rast. Außerdem trachtete ihnen kein technisches System nach dem Leben. Höchstens soviel wie dieses Verkehrszeichen hier, das bei Nichtbeachten auch zu Unfällen führen kann:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Zeichen_267.svg

    Zu der Frau ist nur zu sagen: Dumm geboren, nichts dazu gelernt. Oder: wer nicht Hören will, muss fühlen. Oder: aus Schaden wird man klug, etc.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. Februar 2007
  4. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Die gute, alte Schranke war gestern...

    Ich verstehe diese Debatte nicht.
    Auf den Videos ist doch deutlich zu erkennen, dass die Unfallbeteiligten genau wußten, dass dort eine solche Einrichtung vorhanden ist und diese Straße für Privat-PKW gesperrt ist. Die sind doch mit voller Absicht da lang gefahren, weil sie der Meinung waren, die Sperr-Technik überlisten zu können.

    Sorry, aber da ist die einzige logische Antwort: Selbst Schuld.

    Wer sich mit Absicht in Gefahr begibt einen Unfall zu erleiden weil er der Meinung ist, er könne ein technisches Sperr-System überlisten hat es nicht anders verdient.

    In NewYork habe ich zum Beispiel gesehen, dass dort vor Einbahnstraßen beim Fahren in die falsche Richtung selbstaufklappende Reis-Zähne nach oben schnellen, die sämtliche Fahrzeugreifen platzen lassen. Auch dort: Selbst Schuld.

    Donn
     
  5. DUFFY_DUCK0808

    DUFFY_DUCK0808 Talk-König

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    6.518
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Die gute, alte Schranke war gestern...


    Bingo !
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Die gute, alte Schranke war gestern...

    Sehe ich übrigens genauso.
     
  7. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Die gute, alte Schranke war gestern...

    Ah, ja. Eine Halbschranke am Bahnübergang ist dann wohl auch eine Schusswaffe, weil, wenn man da drumherum läuft oder fährt, man ja vom Zug erfasst und getötet wird.

    Junge, du bist einfach lächerlich. In England, wie in Deutschland und in etlichen anderen Staaten gibt es sowas wie eine Straßenverkehrsordnung, wo man sich als Autofahrer dran zu halten hat. Dort werden auch solche banalen Dinge wie Hinweisschilder, Schranken, diese Poller und auch Busspuren mit samt den Pflichten des Autofahrerers beschrieben. Wenn man dann meint dort noch drüberkacheln zu müssen, sollte man seinen Führerschein wieder abgeben.

    Und wenn bei diesen Pollern dann auch noch jemand daher kommt und von einer Mordwaffe redet,[...] So einen Schwachsinn wie hier von dir, habe ich noch nie gelesen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. Februar 2007
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Die gute, alte Schranke war gestern...

    Nein wegem plötzlichen Bremsens und auffahrunfälle... Oder blitzer...

    Der Poller ist aber nicht überraschend hochgefahren. Da gibt es 2 dicke schilder die davor warnen...

    Und um mal beim beispiel amerika zu bleiben. In amerika stehen ampeln die haben eine grün und eine rot phase. ohne gelb. schalten die auf rot um heißt es anhalten...
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Die gute, alte Schranke war gestern...

    Meine Güte, meinst du nicht dass du etwas übertreibst?
    Also wenn ich als Pollerbetreiber die Absicht hätte Menschen zu töten, dann würde ich das ganz sicher nicht gleichzeitig filmen und über Youtube verbreiten! Ausserdem würde ich die Poller statt von unten, eher von rechts und links gleichzeitig schliessen lassen, oder von oben und unten, eher so nach dem Prinzip alter Schrottpressen. Ich denke wer Todespoller bauen will, der macht das anders. Zur Anregung empfehle ich dir den Film "Cube", da siehst du wie man sowas vernünftig macht :D

    Gruß
    emtewe
     
  10. dieweltist

    dieweltist Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2005
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Wenn ich wüsste, was digitales Fernsehen überhaupt ist, könnte ich meine Geräte hier angeben.
    Respekt! Das hatte ich gar nicht gesehen. Dass diese Poller unmittelbar hinter so einem Fußgängerüberweg sind, verringert die Unfallgefahr schon erheblich, weil Fahrzeugführer an dieser Stelle ihre Geschwindigkeit auf jeden Fall zumindest verringern müssen.

    Obwohl dieser Umstand die Vorwürfe gegen dieses Pollersystem m.E. doch erheblich entschärfen, bleibe ich im Prinzip trotzdem bei meiner Meinung, dass so was von Seiten der Pollerbetreiber völlig unvertretbar ist.

    Es erwischt nämlich ggf. nicht nur den Autofahrer, sondern ggf. auch die Insassen, die gar nichts dafür können, falls ein Fahrzeugführer versehentlich oder mit Absicht versucht, diese Poller zu überlisten.

    Grundsätzlich gilt aber m.W., dass ein Fußgängerüberweg eine besondere Gefahrenstelle ist, wo besondere Vorsicht und gegenseitige Rücksichtnahme vorgeschrieben ist, und dass man die Geschwindigkeit vermindern muss.

    Von Schrittgeschwindigkeit habe ich aber bisher in der Straßenverkehrsordnung noch nichts gelesen; und ich nehme an, dass in diesem Land auch grundsätzlich keine Schrittgeschwindigkeit bei Fußgängerüberwegen gefahren werden muss. Dieses Pollersystem trachtet Verkehrsteilnehmern praktisch nach dem Leben.

    Doch, eigentlich schon. Aber dieses Verbotsschild ruft selbst ja keine Unfälle hervor, sondern verhindert nur welche.

    Wenn bspw. ein Fahrzeugführer versehentlich in einer Einbahnstraße in die falsche Richtung fahren würde, weil er ein Verkehrsschild übersieht; wird es trotzdem kaum zu einem Unfall kommen, falls er und alle anderen Fahrzeugführer vorsichtig und aufmerksam fahren.

    Grundsätzlich greift nämlich das Prinzip der mehrfachen Absicherung. Wo eine Absicherung durch menschliches Versagen ausfällt, muss es noch andere Absicherungen geben.

    Es ist nämlich unverantwortbar, dass ein technisches System praktisch ein Unfall herbeiführt, nur weil ein Fahrzeugführer ein Verkehrsschild übersehen hat. Systeme sollten doch Unfälle verhindern und nicht erzeugen.

    Kraftfahrzeuge werden von den Herstellern so entwickelt, dass bei einem Crash von allen möglichen Richtungen, möglichst wenig Personen zu Schaden kommen. Testfahrzeuge mit Dummies prallen dazu gegen Betonwände. Ich habe aber noch nicht gesehen, dass Testfahrzeuge daraufhin getestet werden, wenn plötzlich von unten ein Poller aus dem Boden schießt.

    Das Problem ist nur, dass im Falle eines solchen Unfalles eine Person nur dann aus dem Schaden klug werden kann, wenn sie so einen Auffahrunfall überhaupt überlebt.

    Auch wenn jemand glaubt, ein technisches System zu überlisten; geht er ja davon aus, dass dieses System ihn nicht zu Schaden bringen wird. Aber genau das ist doch der Fall.

    Die Reißzähne in New York sind vergleichsweise harmlos, weil die Wahrscheinlichkeit, dass durch platzende Reifen ein Unfall erzeugt wird, erheblich geringer ist, als bei plötzlich aus der Erde hervorkommenden Pollern, die ein Fahrzeug abrupt zum Stoppen bringen.

    Es kommt immer jeweils darauf an, in welchem Maß ein System selbst (Unfall-) Gefahren hervorbringt im Vergleich zu den (Unfall-) Gefahren, die es abwenden soll.

    Aber ich will deswegen nicht diese Reißzähne rechtfertigen. Möglicherweise sind diese m.E. auch schon zu gefährlich.

    Warum ist die Halbschranke da eine Schusswaffe? Die schützt mich doch davor, dass ich vom Zug überrollt werde. Warum sollte ein Autofahrer so dumm sein, und um eine Halbschranke drum herum fahren? Um die Poller kann man nicht so einfach drum herum fahren, weil die urplötzlich aus der Fahrbahn kommen.

    Und die Warnschilder sind m.E. nicht auffällig genug. Auch wenn sie noch größer wären, würde es nicht reichen, dass Autofahrer ausreichend gewarnt werden, weil man sie versehentlich trotzdem übersehen könnte.

    Aber eine Halbschranke kann man vergleichsweise eigentlich nicht so einfach übersehen. Auch muss es solche gefährliche Polleranlagen nicht geben, was man bei der Bahn nicht so sagen kann. Denn man kann doch die Bahn nicht abschaffen. Zu Schrankenanlagen habe ich im Beitrag #35 schon was geschrieben.

    Vielleicht etwas übertrieben dieser Vergleich von mir, aber doch eigentlich ungefähr treffend, meine ich.

    Jetzt verursachen auch noch Blitzer Unfälle. :D Hier gilt im Prinzip das gleiche, was ich zu den plötzlich auf rot schaltenden Ampeln sagte; nämlich dass Geschwindigkeitsbegrenzungen i.d.R. nicht zu Unfällen führen, weil vorsichtig und aufmerksam fahrende Fahrzeugführer die Geschwindigkeit allmählich verringern (müssen).

    Das ist auch kein Problem, denn ein Fahrer sieht ja früh genug, wenn wo die Geschwindigkeit verringert werden muss. Jetzt sage aber nicht, dass er es bspw. bei Nebel nicht sehen kann! :)

    Ach ja; immer wieder wird auf diese "dicken" Schilder verwiesen. Aber auch wenn diese noch so dick bzw. groß wären, es sind eben doch nur Schilder. Und Schilder sind eben nun mal im Prinzip nicht so auffällig. Das liegt eben grundsätzlich in der Natur der Schilder, dass sie nicht so auffällig zu sehen sind wie bspw. eine Schranke.

    Und da meinst Du, dass Fahrer bei rot ggf. sogar scharf bremsen müssen? Ich kenne die amerikanische Straßenverkehrsordnung nicht, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass 'rot' bedeutet, dass man ggf. scharf abbremsen muss.

    Sondern ich glaube, dass 'rot' die gleiche Bedeutung hat wie 'gelb' (wenn es von grün auf gelb schaltet) hier in Deutschland; nämlich dass man sich blitzschnell entscheiden muss, ob man noch allmählich abbremsen kann; oder, wenn das nicht möglich ist; dass man dann einfach noch über die Kreuzung fährt.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.