1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die gute, alte Schranke war gestern...

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Gag Halfrunt, 14. Februar 2007.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. dieweltist

    dieweltist Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2005
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Wenn ich wüsste, was digitales Fernsehen überhaupt ist, könnte ich meine Geräte hier angeben.
    Anzeige
    Ich möchte wissen, wo ein Autofashrer bspw. durch eine Bahnschranke, Autofähre oder Sackgasse bestraft wird. :confused:

    Vielleicht werden Deiner Meinung nach Autofahrer auch durch eine Ampelanlage bestraft, weil sie jeweils durch ein grelles rot, gelb oder grün geblendet werden; keine Ahung. :D
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Die gute, alte Schranke war gestern...

    Wenn er über einen Bahnübergang fährt, während die (Halb-)Schranke geschlossen ist oder das Warnlicht blinkt, dann wird er mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit von einem Zug überrollt.

    Wenn er auf den Anlegesteg einer Autofähre fährt, diese aber nicht da ist, dann fällt er ins Wasser.

    Wenn er am Ende einer Sackgasse weiterfährt, dann kollidiert er mit Gebäuden oder der Landschaft.

    Ergo: Es gibt viele andere Situationen im Straßenverkehr, in denen das Nichtbefolgen einer Lichtzeichenanlage oder eines Verbotsschildes unmittelbare Folgen auf die Unversehrtheit des Fahrzeugs und des Fahrers hat.

    Im obigen Video sieht man am Anfang mehr als deutlich die Warnschilder. Wer die nicht befolgt, der ist schlicht selbst dran schuld.

    Denn entgegen deiner Meinung fahren die Poller ja nicht hoch, um ein Auto zu zertrümmen, sondern sie fahren nach dem Passieren durch den Bus automatisch wieder hoch.
     
  3. majo

    majo Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HD-DVD Toshiba HD-E1
    Beamer 720p Sanyo Z4
    Onkyo TX-DS 575
    DBox2 Philips
    Hyundai HSS 830 HCi
    AW: Die gute, alte Schranke war gestern...

    Ist ja wirklich fast alles im Rechtslenkungsgebiet. Und: Die wussten alle, was passieren kann. Habe es mir nochmal in Ruhe angeschaut. Die Idee mit der zusätzlichen Warnung á la Rundumleuchte o.ä. finde ich aber trotzdem nicht falsch. Kostenmäßig würde sich dieser Mehraufwand wahrscheinlich kaum bemerkbar machen, die Dinger sind offensichtlich recht solide (aufwändig) verankert.

    Hm, ob man es schafft, wenn man Stoßstange an Stoßstange dem Bus folgt? ;)
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.415
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Die gute, alte Schranke war gestern...

    Nein. Die Busse haben im Heck einen Sender der den Hubvorgang einleitet.
    Die Senkung wird durch Lichtschranken ausgelöst.

    Es wird das selbe Prinzip angewendet wie sich die Busse/Bahnen Ihre Grünphase holen, das selbe Prinzip wird auch beim Weichenstellen der Strassenbahnen angewendet.
    Auslöser Lichtschranke, im Heck ein Sender der z.B. die Weiche wieder entriegelt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Februar 2007
  5. dieweltist

    dieweltist Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2005
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Wenn ich wüsste, was digitales Fernsehen überhaupt ist, könnte ich meine Geräte hier angeben.
    @Gag Halfrunt; ich bin aber trotzdem doch sehr anderer Meinung. Am Ende einer Sackgasse steht bspw. ein Haus oder eine Mauer. Auch wenn man das Verkehrsschild 'Sackgasse' übersehen würde, müsste man aber blind sein, wenn man das Ende der Straße nicht sehen würde.

    Der Paragraph 1 zwingt zudem den Autofahrer vorausschauend mit angemessener Geschwindigkeit zu fahren. Fährt ein Autofahrer also auf so eine vorsichtige Weise, kann auch nichts passieren, wenn er das Verkehrsschild übersehen würde.

    Bei Deinen anderen beiden Beispielen ist es im Prinzip genauso. Ein Bahnübergang ist viel deutlicher gekennzeichnet, nämlich zumindest mit einem Warnkreuz. Der Autofahrer sieht zudem die Schienen. Weil diese vielleicht nicht so sehr deutlich zu sehen sind, sind Bahnübergänge ggf. zusätzlich mit Blinklicht und ggf. mit einer Halbschrankenanlage gesichert.

    Hinzu kommt, dass der Zug akustische Warnsignale abgeben muss; und, wo es besonders unübersichtlich ist, müssen Züge sogar mit Schrittgeschwindigkeit so einen Bahnübergang passieren. Bspw. hinter dem Bahnhof Elxleben, auf der Strecke zwischen Bad Langensalza und Erfurt (Thüringen).

    Auch bei Fähren muss ein vorsichtig fahrender Autofahrer das Wasser sehen, sodass man das mit plötzlich aus dem Boden herausfahrenden Pollern überhaupt nicht vergleichen kann.

    Vpr solchen gefährlichen Pollern nur mit einer, wenn auch optisch ziemlich auffälligen Beschilderung zu warnen, halte ich überhaupt nicht für ausreichend.

    Grundsätzlich muss es solche lebensgefährlichen Poller nicht geben; aber bei Bahnübergängen, Fähren und Sackgassen ist das eben nicht so.

    Ich kann mir auch vorstellen, dass der Erfinder und/oder der Konstrukteur dieser Poller die Funktionsweise gar nicht so geplant hatte; also dass diese gar nicht so funktionieren, wie sie es sollten.

    Technisch müsste es möglich sein, dass die Poller nur dann herausfahren, wenn sich kein Fahrzeug in der Nähe befindet, bzw. wenn sich kein Fahrzeug in der Nähe befindet, dass sich mit einer großen Geschwindigkeit den Pollern nähert, um auf diese Weise schon technisch einen Unfall mit Sicherheit auszuschließen.
     
  6. DUFFY_DUCK0808

    DUFFY_DUCK0808 Talk-König

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    6.518
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Die gute, alte Schranke war gestern...

    du schreibst es doch hier selber...

    in dem Video ist deutlich zu sehen, dass sich diese Fahrer eben nicht so verhalten, sie fahren zu dicht auf und mit zu hoher Geschwindigkeit.

    Wenn sie ihren Pflichten als VERANTWORTUNGSVOLLER Autofahrer nachkommen würden, gäbe kein Problem...
     
  7. dieweltist

    dieweltist Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2005
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Wenn ich wüsste, was digitales Fernsehen überhaupt ist, könnte ich meine Geräte hier angeben.
    @DUFFY_DUCK0808; Du meinst also, dass, wenn sie mit angemessener Geschwindigkeit und ausreichendem Sicherheitsabstand gefahren wären, dass die Poller dann nicht diese Unfälle hervorrufen konnten? Leider hast Du nicht recht.

    Man darf nämlich meines Erachtens prinzipiell ein plötzlich auftauchendes Hindernis nicht mit einem plötzlich aus der Fahrbahn herausfahrenden Poller gleichsetzen.
     
  8. DerBandit

    DerBandit Silber Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2006
    Beiträge:
    804
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Die gute, alte Schranke war gestern...

    Also ich versteh mal wieder die ganze Diskussion nicht. Diese Autofahrer wollen das Pollersystem austricksen um verbotenerweise auf die Busspur zu kommen. Das ist nicht die Schuld der Poller sondern derjenigen die hinterm Steuer sitzen.
     
  9. dieweltist

    dieweltist Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2005
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Wenn ich wüsste, was digitales Fernsehen überhaupt ist, könnte ich meine Geräte hier angeben.
    Ich darf auch nicht einer flüchtenden Person, die mir bspw. die Fensterscheibe eingeworfen hatte, mit einer Waffe hinterher schießen.

    Ich verstehe diese ganze Diskussion auch nicht. Dem Video zufolge gibt es ein technisches System, dass bei einem Fehlverhalten des Fahrers praktisch die Insassen des jeweiligen Fahrzeuges quasi durch einen schweren Unfall töten soll.

    Könnte man das juristisch von Seiten der Pollerbetreiber vielleicht sogar als Mordversuch ansehen?
     
  10. DUFFY_DUCK0808

    DUFFY_DUCK0808 Talk-König

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    6.518
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Die gute, alte Schranke war gestern...

    und du wunderst dich ernsthaft darüber, wie du hier von den Mods und vielen Usern "behandelt" wirst ?

    deine Aussagen sind an Lächerlichkeit kaum zu übertreffen...

    und ja, wenn man ordentlichen Abstand zum Bus und eine der Situation angepasste Geschwindigkeit an den Tag gelegt hätte, wären die Poller mindestens zu 3/4 ausgefahren und somit deutlich sichtbar.


    Dass der erste Wagen sogar vor den Pollern geparkt hatte wird von dir in deiner selektiven Wahrnehmung ja ignoriert...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.