1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Datenschutz adee: Und weiter gehts...

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Agent75, 25. Januar 2007.

  1. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    Anzeige
    AW: Datenschutz adee: Und weiter gehts...

    Darauf wollte ich hinaus. ;)

    Donn
     
  2. Cmdr_Michael

    Cmdr_Michael Junior Member

    Registriert seit:
    10. August 2006
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Datenschutz adee: Und weiter gehts...

    Natürlich kann man nicht vollends auf Datenspeicherung verzichten. Aber so ungehemt wie hier einige mit den Daten (vor allem den Daten der anderen) umgehen wollen, geht es nun auch nicht.
    Nein, es zeigt, wozu Datensammlungen in falschen Händen im schlimmsten Fall führen können.

    Ich habe ja auch generell nichts gegen Volkszählungen, wäre ich auch dafür mal wieder eine zu machen, nur außer den wichtigsten Daten, sollte man das meiste nur freiwillig ankreuzen müssten. Wenn man schon ne Volkszählung macht, wiso auch nicht ankrezuzen lassen ob Hetero/Homo, Dünn/dick, Brille/keine Brille, uvm.

    Und das mit den Mautstellen ist doch das beste Beispiel. Wie uli12us schreibt, wenn die doch erstmal flächendeckend stehen, und wir die PKW-Maut haben, wiso dann nicht direkt mit den Mautbrücken die Geschwindkeit kontrollieren. Die wurden zwar mit dem Versprechen aufgestellt, zu nichts anderem benutzt zu werden als für die Maut, aber solche Versprechen zählen ja nicht, Technik und Datensammlungen wecken ja Begehrlichkeiten. Und wenn wir schon anfangen, dann richtig. Sollen ja schließlich nicht nur alle unsere Verbindungsdaten im Internet für ein halbes Jahr gespeichert werden, wenn wir schon die Technik haben, dann können wir doch auch die Bewegungsdaten der Autos für ein halbes Jahr speichern. Stört doch keinen Bürger und hilft gegen KinderpornoTerroristenRaubkopierer.

    Gegen Kameras auf öffentlichen Plätzen habe ich auch nichts. Der Spaß hört da auf, wenn protokolliert wird, wer wann da war und diese Daten länger gespeichert und anderen zugänglich gemacht werden.

    Wetten das stimmt nicht. Sonst poste doch mal deine Adresse, Bankdaten, Pe***-Länge,...
    Klar kann man Schindluder damit treiben, weißt ja nicht wer alles deine Daten hier liest.

    Ich habe nichts gegen Datenspeicherungen im generellen, nur gegen diverste Ausartungen davon. Es muss euch ja nicht stören. Nur lest euch mal das Grundgesetz (Menschenwürde, pers. Handlungsfreiheit) und dessen Auswirkungen auf den Datenschutz (nach BVerfG) und aktzepiert, dass das Recht was mit meinen persönlichen Daten passiert ein Grundrecht ist (was im Zuge von Gesetzen, wie z.B. Pass/ Lohnsteuerkarte/etc. eingeschränkt werden kann, wenn es unabdingbar ist) und dieses Grundrecht jedem Menschen zusteht.
    Nur, weil mir mein Grundrecht auf körperliche Unversehrtheit egal wäre, könnte ich das ja auch nicht von anderen anderen forden.

    OT:
    Gibts sogar ein Modell zu, was ich gar nicht mal so uninteressant finde. Im Schnitt zahlt jeder heutzutage ca. 50% Steuern auf das Geld was er verdient. Wiso nicht alle Steuern abschaffen, nur die Mehrwertsteuer auf 50% anheben. Keine schwierigen Gesetze mehr, keine Steuerlücken, wer mehr kauft, hat auch mehr Steuern bezahlt.
     
  3. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Datenschutz adee: Und weiter gehts...

    Wieso möchte die Stadt Köln wissen welchen Beruf ich habe, wenn ich einen Antrag stelle? Dadurch bin ich zwar nicht benachteiligt, aber da die Stadt mir diese Frage nicht beantworten konnte, haben sie meinen Beruf auch nicht erfahren.

    Ich kann nicht sagen, ob die Daten, die heute gesammelt werden, irgendwann man zum Nachteil führen. Ich kann aber aus der Geschichte ableiten, wohin eine blinde Datensammelwut führen kann (Stichwort Volkszählung in der Weimarer Republik) und betrachte die zunehmende Leidenschaft des Staats Daten auf jeder Ebene zu erfassen mit Sorge.
    Aber das mußt letztendlich Du für Dich entscheiden, aber komm möglicherweise in ein paar Jahren nicht an und jammere rum, daß niemand von irgendwas gehört hat.
    Es ist anscheinend so, daß diejenigen, die aus der Geschichte nicht lernen, verdammt sie sie solange zu wiederholen, bis diejenigen daraus gelernt haben.

    Macht er nicht, weil er Angst hat, daß jemand diese Daten mißbrauchen kann. Hm, eigentlich ein Widerspruch zu seinem sonst üblichen Sprech.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. Februar 2007
  4. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Datenschutz adee: Und weiter gehts...

    Hätte es diese Listen damals nicht gegeben, hätte man auf die altbewährten "Hexenjagd durch Diffamierung" zurückgegriffen. Der damalige Datenbestand hat mit Sicherheit nicht das gesamte Volk umfaßt, zum anderen bestimmt den Grund dafür geliefert, sondern wenn überhaupt die Suche erleichtert. Nicht umsonst mußten sich Juden damals registrieren lassen. Das hätte nicht nötig getan, wenn man diese Daten bereits umfassen gehabt hätte. Hat man aber nicht.

    Welchen Sinn hätte eine Auswertung, in der jeder einträgt, was ihm lieb ist?

    Wir kommen wieder zu dem Punkt, dass Du zwar überwacht wirst, aber letztlich selbstverantwortlich handelst, wenn Du Dich über eine Geschwindigkeitsbegrenzung hinwegsetzt. Für mich ist der Einsatz der Mautstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung eine logische Konsequenz der Behörden. Was da ist, kann auch genutzt werden wenn es Unfälle mindert und die Kassen füllt. Was daran ist denn falsch? Dein verkehrswidriges Handeln, oder die Überwachung desgleichen? :rolleyes:

    Nö, eben. Mich stört es nicht, dass die Verbindungsdaten gespeichert werden. Denn letztlich kommt es auf die Einsichtmöglichkeit an. Diese ist nich auf blauen Dunst heraus möglich, sondern nur auf begründeten Verdacht. Sehr sinnvoll, wie ich finde.

    Zum einen: Wo wird denn derzeit bei Kamerasystem protokolliert wann wer wo gewesen ist? Bzw. wer soll die Personen identifizieren? Das einzige System was das derzeit kann, ist doch das Mautsystem. Hier werden die daen auch nicht einfach irgendwo herumgegeben, sondern zur Auswertung der Maut-Daten verarbeitet.

    Wie ich schon mehrfach schrieb, ist es ein erheblicher Unterschied, in einem freien Forum seinen Lebenslauf nebst persönlichster Daten zu schreiben, oder einer Behörde zur Verfügung zu stellen. Die Wette hast Du verloren. Ich habe nichts, aber auch wirklich gar nichts gegenüber dem Staat, meinem Arbeitgeber oder meiner besseren Hälfte zu verheimlichen ;-).

    Welches Grundrecht wird konkret von welcher Datensammlung angegriffen, die Du nicht freiwillig durchführst?

    Donn
     
  5. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Datenschutz adee: Und weiter gehts...

    Das hängt wohl von der Art des Antrages ab, den Du stellen wolltest. Welchen wolltest du stellen?

    Du glaubst nicht wirklich, dass Daten aus der Weimarer-Republik einen sonderlich großen Nutzen für das Dritte Reich hatte, oder? Allein die Zeit, die dazwischen lag, dürfte für erhebliche Lücken gesorgt haben. Ferner wurden Juden nicht umsonst zu einer neuerliche Registrierung aufgefordert.


    Keine Angst, da es nichts zu befürchten gibt für mich, brauche ich auch in paar Jahren keinen Gedanken daran zu verschwenden.

    Das ist kein Widerspruch. Ich traue nur öffentlichen Einrichtungen die dem Datenschutz unterliegen mehr Seriösität und Rechtsschaffenheit zu, als Besuchern dieses Boards.

    Donn
     
  6. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Datenschutz adee: Und weiter gehts...

    Das kann man damit begründen, daß ein Vergleich mit dem Bestand durchgeführt wurde.

    Warum muß sowas ausgewertet werden?

    Das bestrafen von verkehrswidrigem Verhalten ist in Ordnung, aber es werden erst einmal alle pauschal überwacht. Das ist der Stein des Anstoßes.

    Dir ist aber bekannt, daß neben der Polizei auch der Grundgesetzschutz sowie die Flim-/Musikindustrie an diesen Daten interessiert ist und das entsprechende Gesetze in Arbeit sind?

    Noch, aber beachte doch mal das Gejammere unseres Innenministers, daß er die Daten doch den Sicherheitsorganen zur Verfügung stellen will. Automatische Gesichtserkennungssysteme sind doch in der praktischen Erprobung. Nun hat jeder sein Paßbild bei einer Ausweisbeantragung so abzuliefern, daß es maschinel auswertbar ist. Jetzt wurde bekannt, daß alle Ausweisdaten in einer Referenzdatenbank zusammengeführt werden sollen (Link habe ich Dir vor ein paar Tagen genannt). Nun zähle mal eins und eins zusammen und Deine Frage, wer das auswerten soll, ist beantwortet. Der erste Teil dieser Frage kann jetzt nicht beantwortet werden, aber unter Beachtung der Geschichte...

    Was macht Dich so sicher, daß der Staat nicht die Daten mißbraucht?

    Ìst Dir das Urteil zum heimlichen Vaterschaftstest und die Begründung dessen von gestern bekannt? Gut, dann denk mal in der nächsten Halbzeitpause eine Viertelstunde drüber nach und Deine Frage ist beantwortet.
     
  7. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Datenschutz adee: Und weiter gehts...

    Antrag auf Hundesteuer

    Genau wie die "Mauerschützen" der DDR? Die haben nach DDR-Recht korrekt gehandelt, erst nach der Angliederung der DDR an die BRD wurden diese Soldaten verurteilt, weil es in der BRD als Straftat gewerdet wurde. Ist das in Ordnung, ist das gerecht?
    Mein Onkel stand in Berlin an der Mauer und hat jeden Abend gebetet (obwohl er nicht gläubig ist), daß er niemals auf einen Flüchtling schießen muß. Er kann über den Druck an der Grenze erst heute offen reden, dreißig Jahre nach seinem Dienst in der NVA und der Mauer.
    Worauf ich hinaus will - und da wiederhole ich mich: Systeme ändern sich, Wertevorstellungen und Rechtsysteme wechseln. Was heute legal ist, ist morgen möglicherweise illegal.
     
  8. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Datenschutz adee: Und weiter gehts...

    Da fallen mir gleich zwei Gründe zur Frage nach dem Beruf ein:

    1. Die Hundesteuer ist für manche Berufsgruppen wie zum Beispiel Jäger abzugsfähig.

    2. Nicht jeder Hund (Art/Gattung) darf vom Otto-Normal-Bürger überhaupt gehalten werden, sondern bedarf eines besonderen Berufes.


    Kein Mensch wurde dazu gezwungen neben dem Abdrücken auch das betreffende Objekt genau anzuzielen oder gar zu treffen. Zu DDR-Zeiten wäre kein "Mauerschütze" verurteilt worden, wenn dieser einen Flüchtigen verfehlt hätte. Von daher halte ich die Verfahren für gerechtfertigt.

    Donn
     
  9. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Datenschutz adee: Und weiter gehts...

    Das Urteil ist bekannt. Ich verstehe jetzt gerade Deine Argumentationslinie nicht. In Deinem Augen handelt es sich dabei doch um ein positives Urteil.

    Donn
     
  10. Cmdr_Michael

    Cmdr_Michael Junior Member

    Registriert seit:
    10. August 2006
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Datenschutz adee: Und weiter gehts...

    Ach so, offiziell hast du natürlich keine Bedenken, deine sexuellen Präferenz, deine Lieblingseiscreme, etc. einzutragen.
    Mir ging es darum, nur die wichtigsten Daten verpflichtend zu machen und den Rest freiwillig, also immer mit dem Zusatzfeld "keine Angabe".

    Beides. Mit deiner Begrüdung rechtfertigst du eine 24/7 Überwachung. Man solle präventiv überwachen, da man ja eine Straftat begehen könnte. Also am besten einen Polizeistaat einführen.

    Von der Mautbrücke -> Fahndungshilfe -> Geschwindigkeitskontolle. Wo hört es auf?
    Und begründeter Verdacht? Eine Überweisung von 79,99Eur auf ein Konto in der Südsee führte zur Überprüfung von 22Millionen Kreditkarten in Dtld.

    Ja ,aber auch schon an die Polizei, demnächst nach Flensburg, wenn die Behörden dürfen, dann andere sowieso. Wenn die Erfahrungen mit gesammelten Daten eins gezeigt hat, dann, dass wenn die Daten erstmal vorhanden sind, sie auch für jeden möglichen Zweck eingesetzt werden.

    Schön für dich, nehme aber hin, dass es ein Grundrecht ist, dass man nicht alles gegenüber dem Staat oder seinem Arbeitgeber veröffentlichen Muss. Wenn dein Chef dich fragt, wie lang dein Pen** ist, antowrtest du ihm wahrheitsgemäß? Außerdem tippe ich mal, gilt deine Einstellung, nur für unseren aktuellen Staat, ich glaube in den USA, oder noch besser in China würdest du soetwas nicht sagen.

    Z.B. Die Mauterfassung zu anderen Zwecken zu benutzen, als für die Maut, bzw. Verfolgung von Mautprellern ist gesetzlich verboten.
    Sonst ist dir mal
    http://de.wikipedia.org/wiki/Allgemeines_Persönlichkeitsrecht
    zu empfehlen.
    Auch wenn du gerne dem Staat alles preisgeben möchtest, manche Menschen legen Wert auf ihre Individuals-, Privats- und Initms-phäre, wozu auch informationelle Selbstbestimmung gehört.