1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Datenschutz adee: Und weiter gehts...

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Agent75, 25. Januar 2007.

  1. dehlya

    dehlya Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    609
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Datenschutz adee: Und weiter gehts...

    Auf den Punkt. Volle Zustimmung!
     
  2. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Datenschutz adee: Und weiter gehts...

    Arbeitslose in Österreich haben kein Recht auf Datenschutz, frage mich wann es in Deutschland auch für die H4 Empfänger soweit ist:

    http://www.heise.de/newsticker/meldung/85230

    In China macht man gleich Nägel mit Köpfen und veröffentlich die Stammdaten alle 1,3 Mrd Bürger auf Basis einer riesigen Datenbank im Internet inklusive Passfoto:

    http://www.heise.de/newsticker/meldung/85160

    Datenschutz? Nur was für Paranoiker? Ich sage NEIN!
     
  3. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Datenschutz adee: Und weiter gehts...

    Ist das nicht das Land von dem sich Frau Merkel anregungen holt derzeit?
    Es gibt aber immer wieder Querulanten, die ihr kümmerliches selbst über das allgemeinwohl stellen müssen. Ich kenne da mindestens hier 3 Bürger mit denen ich dieses Verhalten im Konsens als Nonsens abstrafen kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Februar 2007
  4. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Datenschutz adee: Und weiter gehts...

    Da Du nicht gewillt bist eine Antwort zu geben, wiederhole ich mich:

    Noch mal: NA UND? Welcher Nachteil entsteht denn für mich, wenn irgendjemand weiß, wann ich wo gewesen bin? Werde doch endlich mal konkret als immer die gleichen Plattitüden rauszuhauen.

    Gibt es darüber eine fundierte Quelle, dass das auch so ist? Wäre mir neu.


    Auch hier wiederhole ich mich, weil Deine Plattitüden einfach nichts aussagen:

    Dann beantworte mir ganz konkret die Frage: Wenn Deine Bank und das Finanzamt Daten austauschen, was konkret hast du zu befürchten?


    Du beantwortest nicht ein mal meine Fragen:
    Wenn man seine Steueren korrekt abgewickelt hat und Zinsenbringende Guthaben nicht verschwiegen hat, was ist dann der konkrete Nachteil oder Schaden, der Dir entstünde?

    Genauso wie Du es beschreibst ist die Argumentation all derer, die Verfolgungswahn unter die Gesellschaft streuen wollen ohne dabei zu konkretisieren.

    Dir fällt es offenbar schwer auf gezielte Fragen auch gezielte Antworten zu geben. Stattdessen haust Du Argumente wie "nicht heute, dafür morgen", "Regierungswechsel", "das Dritte Reich" etc. raus.

    Wenn Du es nicht schaffst konkret fest zu machen, welche Nachteile und Schäden Dir zur Zeit oder in kommenden Zeiten entehen könnten, bist Du offensichtlich nicht Willens eine Debatte zu führen. Anders kann ich mir das Drum-Herum-Gerede nicht erklären.

    Welche Daten, die gesammelt werden, werden denn nun zu Deinem Nachteil gesammelt, und nicht für einen bestimmten Zweck oder "zur Erfüllung von Aufgaben"? Welche Sicherheitsüberwachung an öffentlichen Plätzen ist Dir zum Nachteil und verfolgt keinen bestimmten Zweck oder wird nicht benötigt "zur Erfüllung von Aufgaben? Welche Mautstation oder die darüber gesammelten Daten sind Dir zum Nachteil und erfüllen keinen bestimmten Zweck oder werden nicht benötigt zur "Erfüllung einer bestimmten Aufgabe"? Welcher Datenaustausch ist Dir zum Nachteil und erfüllt keinen bestimmten Zweck oder wird benötigt "Erfüllung einer bestimmten Aufgabe"?

    Donn
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Februar 2007
  5. Cmdr_Michael

    Cmdr_Michael Junior Member

    Registriert seit:
    10. August 2006
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Datenschutz adee: Und weiter gehts...

    Auch wenn es schon zigmal beantwortet wurde, du aber die Antwort nicht sehen wolltest:
    Welcher Nachteil entstand dir 1920, wenn du deine Religionszugehörigkeit angegeben hast? Genau, kein einziger. Welcher Nachteil entstand aber ab 1939 daraus? Mit der Angabe "jüdisch" 1920 hast du geholfen dir dein eigenes Grab zu schaufeln.
    Unser Staat zeigt doch jetzt schon, dass wenn er Daten ersteinmal hat, diese auch zweckentfremdet.
    Mautdaten, Kreditkarten Daten, etc., die mal eben zur Rasterfahndung herangezogen werden.

    Welcher Nachteil würde dir denn entstehen, wenn auf deinen e-pass neben deinem Gesichtsfoto und deinen Fingerabdrücken auch ein komplettes Nacktfoto verschlüsselt draufkommt? Keiner, aber da gibt es so etwas wie Grundrechte, Menschenrechte, und wie das Bundesverfassungsgericht festgehalten hat, leiten sich die Rechte der persönlichen informationellen Selbstbestimmung direkt aus den Grundrechten ab. Sie stehen zwar nicht explizit drinnen, sind aber durch das Grundgesetz mitgedeckt, da unmittelbar aus den Paragraphen über Mensschenwürde und Handlungsfreiheit ableitbar.
    Auch wurde festgestellt, dass persönliche Daten nicht gewichtet werden dürfen und man als Person selbst über alle seine Daten selbst verfügen kann, sei es der eigene Name (der z.B. nicht ohne genehmigung gespeichert werden darf) bis hin zur Postition der Warze auf deiner Pobacke, da es keine "belanglosen" Daten mehr gebe, auch ein einfaches Datum, kann verknüpft mit anderen Daten einen ganz neuen Stellenwert bekommen.

    Die wichtigeste Begründung für den Datenschutz ist, dass wenn man nicht über seine persönlichen Daten selbstbestimmen kann, man sehr wahrscheinlich sein Verhalten an die Überwachung anpassen wird und man sich nicht frei entfalten kann.

    Um jetzt mal dein Beispiel aufzugreifen:
    M. Mustermann ist krankgeschrieben, eine Woche Bettruhe. Jetzt sieht er aber beim Zeitungslesen im Bett, dass Baumarkt O. den fahrbaren Rasenmäher den er sich schon immer kaufen wollte, gerade für den halben Preis anbietet.
    Was würde er heute tun? Kurz ins Auto, hinfahren, kaufen, zurückfahren, wieder ins Bett. Keinem hats geschadet und seiner Gesundheit war es auch nicht abträglich.
    Was aber nun bei Überwachung? Wenn Bewegungsdaten aufgezeichnet werden (z.B. über eine personalisierte Werbewand, vgl. personalisierte Werbung für Mini-Fahrer) und dein Chef Zugriff auf diese Daten hat (z.B. weil er dort Werbung schaltet) und sehen könnte, dass du, während du Bettruhe hattest im Baumarkt warst und einen fahrbaren Rasenmäher gekauft hast ("Den haben sich bestimmt auch direkt benutzt, von wegen Krank"). Oder er Zugriff auf deine Bankdaten hat und du ihm erklären musst, warum mit deiner Kreditkarte ein Rasenmäher gekauft wurde, während du krank im Bett liegen solltest.
    Würdest du in dem Fall nicht eher zu Hause bleiben, bevor du riskierst, wegen der Überwachung erwischt zu werden, und das Angebot lieber verstreichen lässt? Auch wenn du nichts unrechtes tun willst, "es könnte aber so aussehen".

    Klar, dieses Beispiel ist noch (teilweise) Zukunftsmusik, aber es zeigt doch sehr schön den Sinn der pers. informationellen Selbstbestimmung. Ich zitiere mal das BVerfG:
    "Wer nicht wisse oder beeinflussen könne, welche Informationen bezüglich seines Verhaltens gespeichert und vorrätig gehalten werden, werde aus Vorsicht sein Verhalten anpassen. [...]Mit dem Recht auf informationelle Selbstbestimmung wären eine Gesellschaftsordnung und eine diese ermöglichende Rechtsordnung nicht vereinbar, in der Bürger nicht mehr wissen können, wer was wann und bei welcher Gelegenheit über sie weiß.

    Das ist doch aber genau das, was man im Blick haben sollte. Wenn das Kind erstmal in den Brunnen gefallen ist, ist es zu spät. Wäre dieser Weitblick schon 1920 da gewesen, wären vieleicht ein paar hundertausend Menschen weniger gestorben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Februar 2007
  6. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Datenschutz adee: Und weiter gehts...

    Es ist übel immer wieder dieses Beispiel auszugraben und entbehrt sich jeglicher Grundlage. Deiner Meinung zur Folge, sollte man also auf jegliche Datenspeicherung verzichten?

    Donn
     
  7. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Datenschutz adee: Und weiter gehts...

    Es gab auch in den frühen 80ern ne Volkszählung, die auch vonallen möglichen Verfolgungswahngetriebenen Datenschützern am liebsten verhindert worden wäre. Ich kann mich nicht dran erinnern, dass in den seither vergangenen Jahren irgendwelche Juden, Moslems, Ausländer allgemein daraus irgend nen Schaden gehabt hätten. Mittlerweile stimmen die Daten ohnehin hinten und vorne nicht mehr.

    Und das mit den Mautstellen wär ja erst dann interessant wenn mal, wie von den Grünen und Roten glaub ich auch gefordert auf Autobahnen eine Höchstgeschwindigkeit von angenommen 110 eingeführt würde. Dann liesse sich äusserst bequem abkassieren, weil man dann sehr leicht feststelen könnte, dass die Fahrt von A nach B meinetwegen 25 Minuten dauern darf aber nur 20 Minuten gebraucht wurden.
    Zu den Kameras, damit kann man sicher nicht solche Diebstähle verhindern wie sie in Italien lange Zeit üblich waren oder womöglich immer noch sind.
    Jemand kommt von hinten mitm Moped und reisst dir die Tasche weg.
    Aber z.B. Taschendiebstähle lassen sich damit zweifellos reduzieren. Und bei einer Anzeige kann sich die Polizei die Banditen genauer anschauen und hat zumindest die Chance die Typen zu schnappen. In aller Regel ist da nämlich die Aufklärungsquote unter 10%. Und von den Tätern ist meistens nichts bekannt weil das Opfer erst einige Zeit später überhaupt bemerkt besohlen zu werden. Selbst bei einer Personenbeschreibung von mehreen Zeugen ergibt sich selten ein klares Bild.
     
  8. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Datenschutz adee: Und weiter gehts...

    Das sagst du heute, die müssen sich gar nicht tarnen, du würdest voller Freude in das Unglück rennen - das haben damals auch einige getan obrigkeitshörig wie sie waren.

    Wenn dir an deinen Daten aber so wenig liegt, veröffentliche doch mal.
     
  9. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Datenschutz adee: Und weiter gehts...

    Ich habe nichts zu verheimlichen. Im übrigen ist dem Staat heuer auch bestens bekannt, welche Konfession jemand besitzt. Sollte man da dann nicht sofort gegen vorgehen? :eek:

    donn
     
  10. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Datenschutz adee: Und weiter gehts...

    Ja genau, am besten darf auf der Lohnsteuerklasse dann gar nix mehr draufstehen, auch Familienstand und anzahl der Kinder geht doch niemanden was an. Wenn wir mal dieses bedingungslose Grundeinkommen einführen dann braucht man die eh nicht mehr. Dann gibts auch keine Steuern auf Arbeit mehr, nur mehr Leute die Geld vom Staat kriegen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Februar 2007