1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

GEZ/Rundfunkgebühren/ÖRR

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von John_Galt, 9. Februar 2007.

  1. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: GEZ abmelden - so klappt's: Gebühren-Stopp durch erfolgreiche GEZ-Abmeldung

    Warum sollte "man" den alten Leutchen, die den ganzen Tag in ihren Garten verbringen, vorschreiben ob sie abends dort auch noch 1-2 Stunden TV sehen dürfen oder nicht?
    Haben ja nicht alle die fette Rente!
    Es ging mir nicht um gleichzeitig Radio und Fernsehen nutzen, es ging darum das ich für das Arbeitszimmer extra zum Wohnzimmer GEZ bezahlen muss wenn ich dort Radio und Tv habe.
    Und da kann ich es nur einmal nutzen!
    Enteder bin ich im Wohnzimmer oder im Arbeitszimmer.
    Ich kann natürlich auch die Tür zum Wohnzimmer öffnen und alles so einrichten das ich vom Arbeitszimmer alles einsehen kann.
    Dann muss ich nicht doppelt bezahlen.
    Was für eine Regelung........:rolleyes:
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: GEZ abmelden - so klappt's: Gebühren-Stopp durch erfolgreiche GEZ-Abmeldung

    Ich gebe dir zu 100% Recht! Die Zweitgeräteregelung ist zur Zeit absoluter Schwachfug. Auch dass man das Radio in einem gewerblich genutzten Auto separat anmelden muss, usw.

    Man kann nun einmal nur an einem Ort gleichzeitig sein. Was spielt es da für eine Rolle, ob man an diesem Ort dann geschäftlich oder privat ist?
    Was ist denn, wenn ich mir mein Radio morgens mit ins Büro und abends wieder mit nach Hause nehme?

    Ich kann es ja noch verstehen, dass z.B. in einem Ladelokal für die öffentliche Beschallung extra Gebühren fällig sind. Aber doch nicht im Firmenwagen?!

    Gag
     
  3. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: GEZ abmelden - so klappt's: Gebühren-Stopp durch erfolgreiche GEZ-Abmeldung

    Das hat mal mein damaliger Chef jr. gemacht.
    Der hatte ein Tragbares Ratio mit ins Büro der Firma genommen.
    Seine Wohnung war über der Firma, also nur eine Treppe runter.
    Natürlich kam ein GEZ Drücker vorbei und eine Zwangsanmeldung war fällig.
    Alternativ hätte es eine Anzeige gegeben.
    Der war vielleicht erstmal sauer.
    Natürlich hat er das Radio entfernt und wieder abgemeldet.
    Dann war er sauer das er zwar GEZ bezahlt aber eine Etage tiefer in seinen eigenen 4 Wänden nicht Radio hören darf ohne noch einmal zu blechen.
    Da wundern manche sich das die GEZ so wenig Freunde hat?
    Ich hatte auch immer ein Radio, dann ein Sat Receiver auf Arbeit.
    Hatte mich aber dann auf mp3 beschränkt. :cool:
     
  4. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ abmelden - so klappt's: Gebühren-Stopp durch erfolgreiche GEZ-Abmeldung

    Glaube kaum, dass es die gegeben hätte (siehe verlinkter Artikel). ;)
     
  5. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: GEZ abmelden - so klappt's: Gebühren-Stopp durch erfolgreiche GEZ-Abmeldung

    Glaubst du die Leute haben in der Situation wo sie unter Druck gesetzt verlinkte Artikel, die nicht mal richtig gehen, zu Hand ?:confused:
     
  6. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ abmelden - so klappt's: Gebühren-Stopp durch erfolgreiche GEZ-Abmeldung

    Nein, natürlich nicht. Daher ist ja Aufklärung im Voraus so wichtig, um die Drückermethoden der privaten Schnüffler besser erkennen und deren Gehalt beurteilen zu können. Die erzählen einem soviel Unsinn, dass geht auf keine Kuhhaut.

    Wieso funktioniert der Link bei Dir nicht? Bei mir geht das einwandfrei...
     
  7. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: GEZ abmelden - so klappt's: Gebühren-Stopp durch erfolgreiche GEZ-Abmeldung

    Weiß nicht kommt ewig nichts.
    Die Drücker bei uns haben aber ein WDR Ausweis. :eek:
     
  8. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: GEZ abmelden - so klappt's: Gebühren-Stopp durch erfolgreiche GEZ-Abmeldung

    Der Typ ist trotzdem nur ein privater Ermittler. Der Ausweis besagt nur, dass er vom WDR BEAUFTRAGT ist. Mehr nicht. Guckst Du hier:

    Tipps für den Besuch eines so genannten "Rundfunkgebührenbeauftragten":
    • Sie dürfen so genannte "Rundfunkgebührenbeauftragte" genauso wie andere provisionsgesteuerte Hausierer, z.B. Zeitungsdrücker, Staubsauger-, Teppich- oder Versicherungsvertreter behandeln. Denken Sie daran, dass vor Ihrer Tür sowohl Zeitungsdrücker stehen können, die "GEZ-Umfragen" veranstalten, als auch GEZ-Fahnder, die nach Ihren Fernsehzeitschriften fragen.
    • Erteilen Sie keine Auskünfte. Lassen Sie sich gleich gar nicht in irgendwelche Gespräche verwickeln. Niemand ist dazu verpflichtet, Privatpersonen an der Haustür irgendwelche Auskünfte zu erteilen. Das gilt auch für Privatdetektive als sog. "Gebührenbeauftragte", die für ihre Haustürgeschäfte von den Rundfunkanstalten hohe Jagdprämien kassieren und dem Auskunftgebenden dafür gern das Wort im Mund herumdrehen, wie dieser Fall [​IMG] zeigt. Legen Sie am Telefon auf, wenn Sie angebliche Umfrageinstituten u.ä. nach Ihrem Fernsehverhalten abfragen, um sich dann als GEZ oder Rundfunkgebührenbeauftragter entpuppen.
    • Erteilen Sie freundlich Hausverbot und schließen Sie die Tür. Sie haben das Hausrecht, das Grundgesetz garantiert Ihnen die Unverletzlichkeit Ihrer Wohnung. Bei Zuwiderhandlung können Sie die Polizei rufen oder Strafanzeige stellen. Sie können gar in Notwehr handeln, wenn sich jemand mit Gewalt auf Ihr Grundstück, ins Haus oder in die Wohnung begibt bzw. trotz ausgesprochenem Hausverbot nicht weichen will. Ein einmal erteiltes Hausverbot gilt auch für die Zukunft. Am Besten sorgen Sie gleich vor, indem Sie an der Haustür diesen Hinweis [​IMG] platzieren.
    • Rechnen Sie im Haustürgeschäft prinzipiell mit erhöhter Gefahrenlage und potenziellen Straftaten. Fallen Sie nicht auf die üblichen Lügen ("Ihr Fernseher wurde durch unseren Peilwagen ermittelt", "Ich muss mal in die Wohnung, um den Wärmeverbrauch ihrer Heizkörper abzulesen" usw.) herein. Lassen Sie sich auch nicht durch die häufigen, frei erfundenen Drohungen mit Polizei, Hausdurchsuchung, Strafverfolgung usw. einschüchtern. In solchen Fällen sollten Sie vielmehr selbst die Polizei rufen und Strafanzeige stellen.
    • Unterschreiben Sie an der Haustür grundsätzlich nichts. Das gilt auch bei Gebührenfahndern, selbst wenn diese Sie durch Psychotheater einschüchtern. Unterschreiben sollten Sie auch dann niemals, wenn Sie tatsächlich Rundfunk- oder Fernsehgeräte anmelden wollen. Sie wissen nämlich nie, ob der Gebührenjäger den von Ihnen unterschriebenen Anmeldebogen später alleine noch "nachbearbeitet". Das Frisieren der Anmeldungen ist nämlich nicht ganz unüblich, da der Gebührenjäger speziell durch Rückdatierung des Anmeldedatums für die Rundfunkgeräte seine Fangprämie vervielfachen kann. Sollten Sie tatsächlich vergessen haben, Rundfunkgeräte anzumelden, holen Sie das besser selbst direkt bei der GEZ nach.
    • Falls Sie sich unbedingt auf ein Gespräch einlassen wollen, sollten Sie sich zunächst den "Dienstausweis" in Verbindung mit dem Personalausweis aushändigen lassen, die vom "Beauftragten" nach Anweisung der Rundfunkanstalten immer mit vorzuzeigen sind. Notieren Sie sich die Personenangaben der Ausweise. Vergessen Sie nicht: Der vorgezeigte "Dienstausweis" der Rundfunkanstalt macht aus einem Privatermittler noch keinen öffentlich-rechtlichen Bediensteten. Er erleichtert dem amtlosen Privatdetektiv nur die häufig festzustellende Amtsanmaßung. Nach Aufnahme der Personendaten können Sie das Gespräch freundlich beenden und die Haustür schließen.
    • Falls Sie mit dem Gebührenjäger reden, sollten Sie vorher die Aufnahme- und Mitschnitttaste Ihres Handys einschalten und das Gespräch - natürlich unter Zustimmung Ihres Gegenübers - offen mitschneiden oder Zeugen dazu holen. Stimmt er dem Mitschnitt nicht zu, sollten Sie das Gespräch besser beenden.
    Sollte der "Rundfunkgebührenbeauftragte" für Sie nach erfolglosem Besuch eine Zwangsanmeldung - im GEZ-Jargon "Fremdanmeldung" genannt - durchführen, erhalten Sie später von der GEZ einen Gebührenbescheid. Wegen der offenbar grundgesetzwidrigen rechtlichen Stellung des Beauftragten als Privatunternehmer ist dieser Bescheid - wie oben beschrieben - grundsätzlich angreifbar. Außerdem sind GEZ bzw. Rundfunkanstalt beweispflichtig - mehr dazu im Beitrag: Beim GEZ-Gebührenbescheid richtig verhalten".

    Quelle: http://www.akademie.de/private-fina...ltersvorsorge/gez-gebuehrenfahnder_druck.html
     
  9. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: GEZ abmelden - so klappt's: Gebühren-Stopp durch erfolgreiche GEZ-Abmeldung

    Is ja alles schön und gut.
    Aber soll man sich wegen 17,- in der gesamten Nachbarschaft ausspionieren lassen?
    Schlimm genug dass das auch passiert wenn man wirglich keinen TV hat.
    5,- für PC muss man dann immernoch bezahlen.
    Man muss sich eben damit abfinden das man für FreeTv sehen zu dürfen GEZ bezahlen muss.
    Oder für den einfachen Besitz eins Fernsehgerätes auch ohne Empfang.
     
  10. littlelupo

    littlelupo Guest