1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T in Österreich Pro&Contra

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von kleeklee, 29. Januar 2007.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: DVB-T in Österreich Pro&Contra

    Hör endlich mit der Werbung für dieses Einkabelsystem auf ! Diese Rechnung durch 3 Millionen ist doch ein Witz. Das hättest du gerne, weil du das Zeug verkaufen willst.
    Diese Einkabelspammerei muss aber bald mal ein Ende haben, wenn dus zig Mal wiederholst wird es auch nicht besser.

    Ist schon unglaublich wie penetrant manche sind und Foren für Werbezwecke missbrauchen. Wenn du das Zeug verkaufen willst, dann schalte ordentlich Werbung dafür und bezahle die auch !!! Und spamme nicht zig Foren im Internet damit voll.
     
  2. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T in Österreich Pro&Contra

    Bitte nenn mir andere Zahlen, so ist nun mal die Realität in Österreich,
    und was kann ich dafür dass in Österreich diese Zahlen so aussehen ?

    Jene eine Million Haushalte die bereits über eine analoge Astra Empfangsanlage verfügen, hat zurzeit folgendes Problem, die Empfangasanlage der Analog Receiver ist älter als fünf Jahre, zum Teil wahrscheinlich noch wesentlich älter.
    Warum sollen soche Haushalte einen DVB-T Decoder erwerben, wesentlich logischer ist es dass diese die vorhandene Schüssel auf Digital aufzurüsten.

    Wie unser Staatsfunk auf eine Idee kommt, eine Million analoge Sat Haushalte einem DVB-T Potential zuzurechnen verstehe ich nicht, zurzeit haben von den 3,3 Millionen at. Haushalten lediglich etwa 400.000 nur ORF Empfang.
    Durch eine Digitalisierung mobilisiert werden von diesen einige zu Kabel TV andere zu Digitalsat wechseln.
    Mehr als 400.000 DVB-T Haushalte werde es also kaum werden, bzw. ist praktisch gar nicht möglich, ich tippe nun auf wesentlich weniger, dies ist meine Private Meinung und darüber lässt sich streiten.

    [​IMG]
    Quelle:
    http://digital.orf.at/Daten & Fakten


    Weiters: wie kann ich durch ein Einkabelsystem verdienen das lediglich durch weglassen von Komponenten entsteht?
    Ich verdiene daran folgendes nähmlich nichts!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Februar 2007
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T in Österreich Pro&Contra

    Ergibt eine Versorgungsquote von 87,5% und liegt damit noch unter dem deutschen Zielwert.
     
  4. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T in Österreich Pro&Contra

    bei einer zu erwartenden at. DVB-T Penetration von sieben Prozent :eek: aller 3,3 Millionen Rundfunk Haushalte, eine "beachtliche" Fehl Leistung.
     
  5. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T in Österreich Pro&Contra


    Ich sehe das ja ein, deshalb mein höflicher Antrag an www.Digitalfernsehen.de

    Bitte spendiert ein eigene Forumsrubrik: "Digital TV über Einkabelsystem"

    DIGITAL FERNSEHEN - Forum
    Ich verspreche hoch und heilig :love: , ich verschone dann andere Rubriken mit meinen Einkabelsystem Postings.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Februar 2007
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T in Österreich Pro&Contra

    Dann müsste man auch ein "DigitalTV über Multischalter" und "DigitalTV über Kanalaufbereitung" und eine "DigitalTV über Quad" Forum einrichten ... schreib das einfach in den Satellitebereich und gut isses.
     
  7. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.252
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T in Österreich Pro&Contra

    :eek: Wenn das passiert fordere ich die sofortige Sprengung des Forums.
     
  8. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T in Österreich Pro&Contra

    Ich denke ich trete zu vielen hier im falschen Forum auf den Keks,

    Man unterscheidet zwischen einer

    Block-ZF-Verteilung
    und einer
    Einkabelsystem-Verteilung

    Multischalter sind ein Bauteile einer Block-ZF-Verteilanlage, genauso wie ein Quattro LNB oder ein Diseqc Schalter,
    eine "DigitalTV über Kanalaufbereitung" gehört in die Rubrik Einkabelsystem-Verteilung.

    Irgendwie müssen wir uns auf Normgerechte Formulierungen festlegen, ansonsten artet dies hier in einer Babylonischen Sprachverwirrung aus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Februar 2007
  9. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T in Österreich Pro&Contra

    ...für dich ist ja auch ein Unicable-System kein Einkabelsystem :eek:
     
  10. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T in Österreich Pro&Contra

    ein Unicable System ist ein Sonderfall, halb Block-ZF-Verteilung halb Einkabelsystem.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Februar 2007