1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Senioren-tauglicher VHS-Recorder gesucht

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von florida, 10. Februar 2007.

  1. HumaxPVR8000

    HumaxPVR8000 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.125
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Senioren-tauglicher VHS-Recorder gesucht

    Senioren-tauglich?Kommt mir ein bißchen bitter rüber, denn in jeglichen von mir geliebten Sportarten bin ich ohne mein Zutun im Seniorenbereich.Meine Oma ist 92. Wenn ich mir sehr viel Mühe gebe und immer mal wieder vorbeischaue und das Know How wieder auffrische, kommt sie mit jedem Videorekorder klar. Zumindest damit, wie man eine Sendung aufnimmt und abspielt.Ansonsten gibt es nichts, was nach deinem Verständnis Seniorentauglich ist.;-)
     
  2. HumaxPVR8000

    HumaxPVR8000 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.125
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Senioren-tauglicher VHS-Recorder gesucht

    Gelöscht nach w.Klink
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Februar 2007
  3. w.klink

    w.klink in memoriam †

    Registriert seit:
    7. Mai 2002
    Beiträge:
    1.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Antenne 40cm ASTRA, Invacom SNH-031 - Universal LNB
    Antenne 40cm Hotbird, sharp dot4 - Universal LNB

    TechniSat DIGIT Sat NCI
    AW: Senioren-tauglicher VHS-Recorder gesucht

    Da dieses Thema aus dem Ruder zu laufen droht,wurden alle OT-Beiträge gelöscht!

    Und jetzt bitte beim Thema bleiben.
     
  4. dieweltist

    dieweltist Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2005
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Wenn ich wüsste, was digitales Fernsehen überhaupt ist, könnte ich meine Geräte hier angeben.
    @w.klink; stimmt, manche Beiträge waren zu sehr vom Thema abgewichen; aber die im Basisbeitrag gestellte Frage sollte nicht unbedingt nur mit der Aufzählung von bestimmten Geräten beantwortet werden, sondern es ist auch sehr nützlich darüber zu diskutieren, wie ein Rekorder grundsätzlich möglichst zu bedienen sein sollte, damit er möglichst einfach zu bedienen ist.

    Klar kann man einfach irgendwo und irgendwie genau den Rekorder versuchen zu erwerben, der in diesem Thread von einem User als einfach zu bedienen erwähnt ist; aber eben das ist nicht immer so einfach möglich, weil bspw. genau dieser Gerätetyp möglicherweise nicht mehr erhältlich ist.

    Eine andere Möglichkeit ist es, wenn man einfach irgendeinen preiswerten Rekorder kauft und ihn zu Hause sofort nach dem Kauf daraufhin testet, ob er leicht zu bedienen ist. Falls nicht, gibt man ihm den Händler wieder zurück. Das geht auch in Discountern.

    In diesem Fall ist eine grundsätzliche Diskussion darüber, schon sehr nützlich; woran man jeweils ein leicht und optimal zu erkennendes Gerät überhaupt erkennen kann; und genau das hast Du bspw. mit der Löschung meines letzten Beitrages vor weniger als einer Stunde verhindert.

    @w.klink; sorry; aber als Moderator bist Du meines Erachtens eine völlige Fehlbesetzung. Bin gespannt, ob Du diesen Beitrag auch löschen wirst, weil er angeblich mit dem Thema nichts zu tun hat. Na ja; die User dieses Forums wissen ja, wo sie meine von Dir gelöschten (hoffentlich) wirklich guten Beiträge finden können.


    @florida; grundsätzlich kann man davon ausgehen, dass Wiedergabe, schneller Vor- und Rücklauf und manuelle Aufnahme bei bestimmt ausnahmslos allen Rekordern sehr einfach ist. Wenn Du aber auch Wert darauf legst, dass das Vorprogrammieren von automatischen Aufnahmen auch möglichst leicht sein soll, wird es schon schwieriger, den richtigen Rekorder auszuwählen.

    Showview haben alle Videorekorder; aber es fragt sich, ob es wirklich einfach ist, mit dieser Funktion eine geplante Aufnahme vorzuprogrammieren. Oft sind diese Nummern sehr lang, weil sie u.a. das Datum enthalten, und man ggf. außerdem noch einstellen muss, ob mit oder ohne VPS aufgenommen werden soll. Am besten, man benutzt Showview gar nicht, weil es m.E. grundsätzlich eine ziemlich unsinnige Erfindung ist.

    Ich empfehle bspw. einen VHS-Recorder von Kendo; der war immer sehr einfach zu programmieren, wenn er automatisch was aufzeichnen sollte. Wenn zufällig der Sender schon eingestellt war, von dem dann automatisch aufgenommen werden sollte, brauchte man den Sender nicht mehr angeben, weil dieser schon voreingestellt war.

    Falls die Sendung innerhalb der nächsten 24 Stunden gesendet werden wird, braucht man das Datum auch nicht mehr einstellen, weil der Recorder quasi mitdenkt, was nicht jeder Rekorder kann. Wenn es bspw. 20°° Uhr war und die Sendung um 22°° Uhr beginnt, war schon das heutige Datum voreingestellt. Hatte man aber bspw. 14°° Uhr als Startzeit angegeben, war automatisch das Datum das nachfolgenden Tages voreingestellt.

    Und auch die Stopzeit sollte am besten automatisch voreingestellt sein. Wenn man bspw. als Startzeit 23°° Uhr angibt und dann automatisch 1°° Uhr als Stopzeit voreingestellt ist, so ist das sehr nützlich; weil man für den Fall, dass der Sender VPS hat, dann die Stopzeit nicht mehr angeben muss, weil sie belanglos ist; weil es nur extrem selten passiert, dass das VPS-Signal des Senders ausfällt. Beim Kendo war letzteres glaube ich auch so, ich weiß es aber nicht mit Sicherheit.

    Auch sollte VPS in jedem Fall voreingestellt sein, dann braucht man auch nicht mehr VPS aktivieren. Falls der Sender kein VPS hat, würde der Rekorder (hoffentlich) sowieso diese Aktivierung ignorieren und die Aufnahme aufgrund der eingestellten Startzeit starten.

    So gesehen bräuchte man nur die Startzeit angeben und weiter nichts. Auf jeden Fall wäre es viel einfacher, als eine oftmals ziemlich lange Showview-Nummer aus der Programmzeitschrift zu übertragen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Februar 2007
  5. Ramses04

    Ramses04 Senior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2004
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Senioren-tauglicher VHS-Recorder gesucht

    Der Philips VR550 (um die 100 Euro) ist eigentlich recht simpel und hat sich
    auch bei schweren Fällen bewährt.

    @dieweltist, m.E. bist Du hier die Fehlbesetzung, man muß nicht zu jedem Thema ein fünfseitiges Referat verfassen das bis zum Urknall zurückführt und sich quasi mit der Farbe der "Play"-Taste auseinandersetzt. Es hilft einfach niemandem, da Modell- und Typspezifisch.
    Im Allgemeinen kannst Du davon ausgehen, daß bei einem 08/15 Haushaltsgerät,
    eine Vorstellung von einer einfachen Bedienung besteht.
    Da wären wir wieder beim Thema Abstraktionsvermögen, Du erinnerst Dich sicher.
    Wirklich brauchbar ist dagegen der Tip(p), sich ggf. ein Umtauschrecht zusichern zu lassen,
    und sich das Gerät zuhause mal auf "Tauglichkeit" hin anzuschauen.

    Und : Du wirst die Bewertung Deiner Beiträge nicht vorwegnehmen können, sondern sie schon anderen überlassen müssen. Da kannst Du Dich in Deinem Archiv der Weisheiten noch
    so sehr an den vergangenen, eigenen Ergüssen ergötzen.

    Es ist vielmehr eine Vereinfachung weil die kombinierte (und fehlerträchtigere) Eingabe verschiedener Daten entfällt, damit weniger aufwendiger. Aber zu Recht : Schade, daß VPS dort nicht integriert ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Februar 2007
  6. dieweltist

    dieweltist Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2005
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Wenn ich wüsste, was digitales Fernsehen überhaupt ist, könnte ich meine Geräte hier angeben.
    Das ist grundsätzlich eine Frage des Forumkonzeptes. Eine Zensierung bzw. willkürliche Löschung von nicht erwünschten Beiträgen ist grundsätzlich nichts schlechtes; wenn auch i.d.R. bei der Mehrzahl der User doch sehr verpönt.

    Showview ist eine misslungene Erfindung, weil die Nummer i.d.R. aus viel zu vielen Ziffern besteht. Weil man in den allermeisten Fällen Sendungen vorprogrammiert, die innerhalb der nächsten 24 Stunden laufen werden, wäre eine Integration des Datums nicht nötig.

    Warum es i.d.R. ohne Showview viel einfacher ist Sendungen vorzuprogrammieren, hatte ich doch geschrieben. Auch erübrigt sich ggf. das umständliche Schauen in die Programmzeitschrift, weil man oftmals Sendezeitpunkt und Sender schon im Kopf hat.

    Dass VPS leider nicht integriert ist, hatte ich zwar geschrieben, das nehme ich aber wieder zurück. Wenn bei einem Rekorder VPS stets voreingestellt ist, braucht man gar nicht wählen, ob VPS aktiviert sein soll, weil der Rekorder (hoffentlich) automatisch VPS deaktiviert, wenn der betreffende Sender keinen VPS-Dienst hat.
     
  7. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.233
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Senioren-tauglicher VHS-Recorder gesucht

    Ich hab bisher noch keinen VCR gesehen wo man zwangsweise ShowView benutzen muss. Es bleibt also jedem immer selbst überlassen wie er programmieren will.
     
  8. dieweltist

    dieweltist Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2005
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Wenn ich wüsste, was digitales Fernsehen überhaupt ist, könnte ich meine Geräte hier angeben.
    Stimmt; aber mit VPS geht es nur einfacher zu programmieren, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind, die ich im Beitrag #14 weiter unten erwähnte.

    Das Problem ist doch das: Mit einem Videorekorder sollte man möglichst einfach Sendungen vorprogrammieren können. ->

    Weil es mit Showview aber nicht so sehr einfach geht sollte ein Rekorder m.E. diese Bedingungen erfüllen, damit man wenigstens ohne Showview noch einfach Sendungen vorprogrammieren kann. ->

    Deswegen am besten nur so einen Videorekorder kaufen, mit dem man ohne Showview noch einfacher programmieren kann, als es mit Showview bei jedem Rekorder möglich ist.
     
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Senioren-tauglicher VHS-Recorder gesucht

    Einspruch! Nicht jeder braucht seinen Videorecorder täglich.
     
  10. dieweltist

    dieweltist Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2005
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Wenn ich wüsste, was digitales Fernsehen überhaupt ist, könnte ich meine Geräte hier angeben.
    Wenn ich mich bspw. schon die ganze Woche auf eine Sendung am Sonnabend freue, werde ich wahrscheinlich den Videorekorder erst am Freitag Abend, oder noch besser, am Sonnabend Vormittag programmieren, weil dann der Rekorder nicht so lange mit StandBy am Netz sein muss.

    Zwar gibt es welche mit sehr wenig StandBy-Verbrauch, aber i.d.R. lässt sich das meiner Erfahrung nach gesundheitsschädliche Display nicht abschalten. Bei meinem Grundig-Rekorder konnte man zwar das Display abschalten, aber nur im reinen StandBy. Hatte man aber Sendungen vorprogrammiert, war es leider nicht abschaltbar.