1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

[NRW] LFM schebt terra nova Platz aus

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 2. Februar 2007.

  1. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: [NRW] LFM schebt terra nova Platz aus

    Ich habe Comedy Central vor einiger Zeit schon angeschrieben was mit einer DVB-T Verbreitung ist. Ich habe jetzt eine Antwort die zwar nicht unbedingt meine Frage beantwortet hat aber ich will es euch trotzdem nicht vorenthalten.


     
  2. Yeti82

    Yeti82 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    1.463
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Amazon Fire TV Stick & Google Chromecast, alles läuft über IPTV :-)
    AW: [NRW] LFM schebt terra nova Platz aus

    @Kroes: Gab's da nicht mal diese Initiative zur Vereinheitlichung der Programmbelegung in NRW? Finde jetzt nichts mehr darüber. Eingestellt?!

    @NFS: Na dann ist ja alles klar. ;)
     
  3. Mr-X

    Mr-X Neuling

    Registriert seit:
    11. Februar 2007
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: [NRW] LFM schebt terra nova Platz aus

    Schade das Terra Nova aussteigen will. Warum eigentlich?
    Also kommt nur ein Sender dazu?

    Ich hoffe nicht, das QVC oder DSF dazu kommt. DSF daher, da ja schon EuroSport zu empfangen ist.Comedy Central nicht, da die eher Sender mit reinbringen sollen, wo alles kommt. AufComedy Central kommt ja nur Comedy. QVC nciht, da ich auch gleich in die Stadt fahren kann, dort sehe ich wenigstens was ich kaufe und kann mich direkt davon überzeugen. Bibel TV? Nein danke.

    Meiner Meinung nach sollten noch mehr Sender durch andere ersetzt werden.
    Was sollen wir mit CNN? Mein Englisch ist nicht gerad das beste. Den könnten die z.B. gegen Tele 5 ersetzen. Phönix kann ich auch nichts mit anfangen.

    Ich bin ein wenig über das Angebot in NWR entteuscht. Ich hoffe das dvb-T noch mehr ausgebaut wird.

    Wird eigentlich für jeden WDR sender ein Kanal verwendet? Als ich mir den Receiver gekauft habe und gesehen habe, das ich 5 WDR Sender empfange hab ich nicht schlecht geschaut.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Februar 2007
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: [NRW] LFM schebt terra nova Platz aus

    ja - es ist nur ein Platz ausgeschrieben.!

    Zum Beispiel seine persönlichen Englisch Kenntnisse verbessern ;) Mal ne andere Sichtweise eines Ereignisses sehen etc...
     
  5. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: [NRW] LFM schebt terra nova Platz aus

    Die Deutsch-Kenntnisse zu verbessern wäre bei ihm auch keine schlechte Idee...ich sage nur "entteuscht"...;)
    Aber trotzdem beantworte ich mal die Fragen: Warum steigt TerraNova aus? Weil kein Geld mehr da ist bzw mit dem jetzigen Programm nicht viel verdient wird. Man geht auch überall aus dem analogen Kabel raus, weil es zu teuer wird. Und in letzter Konsequenz will man wohl komplett auf reinen Internetbetrieb umsteigen und "normales" TV bei TerraNova wegfallen lassen.

    Warum sendet CNN? Weil die sich beworben haben und dafür gesorgt werden soll, dass alle Interessen mehr oder weniger gleichmäßig berücksichtigt werden. Mit Vollprogrammen (Sat.1, RTL etc), Sport, Musik, Nachrichten und einem Auslandsprogramm ist das in NRW meiner Meinung nach ziemlich gut gelungen.

    Warum Phoenix? Weil der WDR das so möchte. Hier hat keine Landesmedienanstalt reinzureden, weil der WDR seine zwei Kanäle vollkommen frei (natürlich müssen Das Erste und WDR Fernsehen dabei sein) belegen kann. Was soll man denn von den Öffis auch bitte statt Phoenix senden?

    Mehrere WDR-Kanäle: Logisch, war doch schon immer so. Es gibt nunmal Regionalisierungen und die müssen auch über DVB-T abgebildet werden. Allerdings gibt es dabei nicht ganz für _jede_ Regionalisierung einen eigenen Sendekanal, sondern vielmehr werden immer zwei oder drei Lokalzeiten zusammengefasst und auf einem gemeinsamen Kanal ausgestrahlt. Um das zu erreichen, gibt es kein NDR Fernsehen zwischen 19:30 und 20 Uhr und kein MDR Fernsehen (in einigen Regionen) zwischen 18 und 18:05 Uhr sowie 19:30 und 20 Uhr - stattdessen laufen dort dann benachbarte WDR-Regionalprogramme.


    @Yeti82: Doch, die einheitliche Programmbelegung gibt es noch - aber eben mit regionalen Besonderheiten. Und diese betreffen ein grenzüberschreitendes Programm, den Offenen Kanal und lokale Fernsehangebote...jeweils natürlich nur, falls verfügbar.
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: [NRW] LFM schebt terra nova Platz aus

    ... darüber hat die Medienkommission der LfM-NRW am 19.11.2004 wie folgt entschieden:
    • S 06 tv.nrw
    • S 07 RTL NRW
    • S 08 SAT.1 NRW
    • S 09 QVC
    • S 10 Grenzüberschreitende Programme/DSF
    • K 05 ARD
    • K 06 ZDF
    • K 07 WDR Fernsehen mit dem jeweiligen Regionalfenster
    • K 08 VOX
    • K 09 Ki.Ka
    • K 10 3sat
    • K 11 Phoenix
    • K 12 n-tv
    • S 11 ProSieben
    • S 12 VIVA
    • S 13 Eurosport
    • S 14 CNN International
    • S 15 Super RTL
    • S 16 Kabel 1
    • S 17 N 24
    • S 18 VIVA Plus
    • S 19 RTL 2
    • S 20 Arte
    • S 21 Offener Kanal, soweit am Standort durch die LfM zugelassen
    • S 22 Terra Nova
    ... allerdings hat es in der Zwischenzeit wenige Änderungen gegeben:
    • S 06: tv.nrw wurde per 31.5.2005 das Vorrangprivileg entzogen und die Verbreitung im Kabel wurde eingestellt. Gem. der in der Sitzung der Medienkommission vom 10.9.2004 getroffene Rangfolgeentscheidung waren die ersatzweise für das landesweite Programm die Programme Euonews/XXP zeitpartagiert im analogen Kabel zu verbreiten. Da die beiden Programme bereits auf S35 verbreitet wurden hat die Medienkommission in ihrer Sitzung am 13.5.2005 entschieden, dass diese Verbreitung im Sinne der Programmveranstalter und der Zuschauer beibehalten wird. Statt S06 ist seitdem S35 mit dem landesweiten Programme zu belegen. Aktuell werden auf diesem Kanal NRW.TV, seit der Sitzung der Medienkommission am 16.12.2005 mit Vorrangprivileg als landesweites Programm, und der XXP-Nachfolger DMAX zeitpartagiert verbreitet. In der Sitzung der Medienkommission vom 9.2.2007 wurde die Digitalisierung des Kanals S35 in nicht ausgebauten entschieden. In den entsprechenden Netzen wird NRW.TV wohl künftig auf Kanal 3 oder 4 verbreitet werden. Ebenfalls in der Sitzung vom 9.2.2007 hat die Medienkommission der Programmerweiterung von NRW.TV auf täglich 24 Stunden zugestimmt. Damit wird die analoge Verbeitung von DMAX in NRW eingestellt
    • S18: aus VIVA plus wurde Comedy Central. Regional werden auf S18 regionale bzw. lokale Programme verbreitet. Aktuell sind das Studio 47, WM.TV, center tv Rhein/Sieg und center tv Düsseldorf.
    Diese Vorgaben sind weiterhin aktuell. Abweichungen bedürfen der Zustimmung der Medienkommission der LfM-NRW. Das Terranova-Nachfolgeprogramm muß also auf Kanal S22 verbreitet werden. Wenn Comedy Central den DVB-T-Platz zugewiesen bekommen würde, müßte dieses Programm auf S22 verbreitet werden, außer die Medienkommission beschliesst etwas anderes. Davon mal abgesehen könnte ich mir gut vorstellen, dass die Zuweisung des freien DVB-T-Platzes und die neue Rangfolgentscheidung in der gleichen Sitzung der Medienkommission erfolgen wird.

    Die restlichen Kanäle darf ish nach eigenem Ermessen belegen (allerdings nicht digitalisieren), wobei die Belegung weitestgehenst landesweit einheitlich ist. In einigen Regionen kann die Programmbelegung etwas abweichen.
     
  7. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.132
    Zustimmungen:
    3.435
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    AW: [NRW] LFM schebt terra nova Platz aus

    Auf die Frage welchen Sender ich gerne hätte: Ich hoffe TELE5 bewirbt sich und kommt durch.

    Mr-X
    ZU CNN stimme ich dir zu, wenn schon ein Ausländischer Sender dann BBC WORLD .

    Wegen Phoenix, du kannst kein ÖFFENTLICH RECHTLICHES Programm ausschliessen. Der Sender wird über die GEZ finanziert also sollte jeder ein Recht haben den zu empfangen. Phoenix soll über Politik informieren und helfen sich eine Politische meinung zu bilden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Februar 2007
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: [NRW] LFM schebt terra nova Platz aus

    TELE5 kannst Du Wochentags zwischen 0:00 und 18:00 in der Pfeife rauchen.
     
  9. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.132
    Zustimmungen:
    3.435
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    AW: [NRW] LFM schebt terra nova Platz aus

    NRW-TV und QVC den ganzen Tag
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: [NRW] LFM schebt terra nova Platz aus

    ... mal ganz von der GEZ abgesehen hat die LfM-NRW überhaupt keinen Einfluss auf das Bouquet des ZDF sowie die Bouquets der ARD. Welche Programme darüber verbreitet werden bestimmen die ÖR ...