1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuer Vertrag mit arena: Die Bundesliga ist zurück bei Premiere

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Gordon Gekko, 8. Februar 2007.

  1. Dyllan Hunt

    Dyllan Hunt Platin Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Neuer Vertrag mit arena: Die Bundesliga ist zurück bei Premiere

    Was denn? Klär uns mal auf. Diese Aktien sind NICHT STIMMBERECHTIGT. Auf gut deutsch. Die haben bei Premiere NICHTS zu melden... ;)

    Viele Grüße,
    Dyllan
     
  2. Gast 50565

    Gast 50565 Guest

    AW: Neuer Vertrag mit arena: Die Bundesliga ist zurück bei Premiere

    Nein, via Sat jetzt (10:10 Uhr) noch nicht.
     
  3. Mr. Moose

    Mr. Moose Platin Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.607
    Zustimmungen:
    683
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Neuer Vertrag mit arena: Die Bundesliga ist zurück bei Premiere

    Das Problem ist nur:

    Es gibt das Programmpaket Arena (Fußball) und
    ArenaFamily (und hier ist NASN mit drin).

    Für mich ist nicht klar, ob ich für die 9,99 (über Premiere) für Arena dann auch NASN bekomme.

    Erst wenn das klar wäre, wäre für mich ein Umstieg auf die 5er-Kombo geritzt.
     
  4. ThePS

    ThePS Talk-König

    Registriert seit:
    26. Dezember 2004
    Beiträge:
    5.140
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neuer Vertrag mit arena: Die Bundesliga ist zurück bei Premiere

    ja, verlustminimierung. die können mit den aktien nichts mitbestimmen und verdienen ein bisserl was damit, wenn sie sie nach 6 monaten wieder abstoßen, das war es dann aber auch schon.

    für mich sind das eher rückzugsgefechte. man möchte den immensen finanziellen schaden noch in grezen halten.
     
  5. doku

    doku Guest

    AW: Neuer Vertrag mit arena: Die Bundesliga ist zurück bei Premiere

    Also wenn die Buli nicht in der 5er Kombi dabei ist, dann können die sich das irgendwo hinstecken. Selbst 10Eur ist mir das nicht wert.
     
  6. freeman2810

    freeman2810 Junior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2004
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuer Vertrag mit arena: Die Bundesliga ist zurück bei Premiere

    Wird es eiegtnlich das Tagesticket dann wieder pro Spieltag geben? Oder ist das dann technisch gar nicht möglich, weil es über Arena läuft?

    Wäre mal interessant zu wissen.
     
  7. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Neuer Vertrag mit arena: Die Bundesliga ist zurück bei Premiere

    UnityMedia hat gar nichts in der Hand. Steht doch in der Mitteilung, die du geschrieben hast ;) Das ist ne reine Gewinnbeteiligung - sonst nichts.
    Das finanzielle Risiko der BuLi-Lizenz liegt auch weiterhin zu 100% bei Arena.


    Ist schon zuckersüß, wie gerade die Arenas versuchen, sich da irgendwas hin zu konstruieren, denn es kann nicht sein, was nicht sein darf: Arena hat einen öffentlichen Offenbarungseid bzgl. ihrer selbständigen Überlebensfähigkeit geleistet :D
     
  8. RolandKA

    RolandKA Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2003
    Beiträge:
    1.653
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Neuer Vertrag mit arena: Die Bundesliga ist zurück bei Premiere

    "Aus Liebe zum Spiel" wurde in den letzten 6 Monaten doch auch die Konjunktur gewaltig angekurbet. Wir fußballverrückten haben Firmen wie Mascom, Technisat oder Humax mit jetzt unnötigen Anschaffungen wie Alphacrypt-Modulen und Cryptoworks-Receivern gewaltig unter die Arme gegriffen. Zudem noch ein jetzt überflüssiges Arena-Abo für 1,5 Jahre an der Backe.

    Danke DFL für die Weitsichtigkeit, die von vielen prophezeit wurde, die aber keiner wahr haben wollte!
     
  9. Mr. Moose

    Mr. Moose Platin Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.607
    Zustimmungen:
    683
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Neuer Vertrag mit arena: Die Bundesliga ist zurück bei Premiere

    Tja, es wurde mit den Füßen abgestimmt.

    Gut, dass ich keinen Receiver-Wechsel vorgenommen habe.
     
  10. Higges

    Higges Junior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2005
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Neuer Vertrag mit arena: Die Bundesliga ist zurück bei Premiere

    Arena knickt ein: Bundesliga zurück bei Premiere

    (08. Februar 2007) Ereignisreiche Nacht: Um 02.33 Uhr teilte Arena mit, dass Premiere künftig nicht nur im Kabel von KDG sondern auch via Satellit das Angebot von Arena vermarktet. Auch die Premiere Sports Bars zeigen wieder Bundesliga. Im Gegenzug für die umfangreichen Lizenzen erhält Arena 16,7 Prozent an Premiere.

    In Unterföhring lacht sich heute einer ins Fäustchen: Premiere kann den Bundesligasender Arena ab sofort in ganz Deutschland über Satellit verbreiten und vermarkten - wenn auch nicht exklusiv. Aber auch die Reichweite im Kabel steigt: In 14 Bundesländern bietet Premiere Bundesliga-live auf Arena weiteren 2,2 Millionen Kunden kleinerer Kabelbetreiber der Netzebene 4 direkt an.

    Auf der Grundlage eines neuen, erweiterten Verbreitungsvertrages mit arena, einer Tochter der Unity Media, wird Premiere damit 14 Monate nach dem spektakulären Verlust der Bundesliga-Rechte immerhin wieder zum wichtigsten Pay-TV-Vermarkter von Bundesliga-Fußball in Deutschland. Nach eigenen Angaben vergrößert Premiere sein Bundesliga-Vermarktungspotenzial auf über 30 Millionen TV-Haushalte in Deutschland. Einziger schwarzer Fleck im Arena-Vermarktungsnetz von Premiere bleiben die Kabelnetze in NRW und Hessen. Hier vermarkten wie bisher ish und iesy den Bundesligasender.

    Der Satelliten-Distributionsvertrag mit Arena hat eine Laufzeit von zehn
    Jahren. Noch länger gelten die erworbenen Marken-Lizenzen: Premiere kann die Marke arena zur Präsentation und Vermarktung von Bundesliga-live-Angeboten bis Ende 2026 nutzen. Die Markenrechte an Arena hält Premiere auf nicht-exklusiver Basis.




    Mit dem neuen Vertrag erwirbt Premiere auch die nationalen Vermarktungsrechte des Bundesligasenders Arena für seine Sportsbars - und das über Satellit und Kabel. Die weitreichenede Kooperation zwischen Premiere und Arena umfasst auch den technischen Betrieb, Service und Administration der Arena-Satellitenplattform. Premiere erhält für die erbrachten Dienstleistungen eine angemessene Umsatzbeteiligung.

    Arena hält künftig 16,7 Prozent an Premiere

    Im Gegenzug für die neuen Lizenzen gibt Premiere 16,4 Millionen neue Aktien an Arena aus. Der Bundesligasender ist damit zu 16,7 Prozent an Premiere beteiligt. Die Aktien werden allerdings von einem unabhängigen Finanzinstitut weisungsfrei verwaltet. Die Vereinbarung mit dem Finanzinstitut schließt jegliche Einflussnahme von Arena auf die Unternehmenspolitik von Premiere aus, wie Koflers PayTV-Unternehmen mitteilt. Das Premiere Management hält nach der Abgabe des Aktienpakets dann künftig 12,3 Prozent an Premiere. Die übrigen Aktien (71,0 Prozent) sind dem Streubesitz zuzurechnen.

    Für ihn ist der Deal ein Triumph: "Premiere ist für Bundesliga-Fans wieder die Nummer eins und die erste Adresse - mit mehr Zugangsmöglichkeiten als je zuvor: über Satellit, Kabel und IPTV. Die flächendeckende Präsenz über diese drei Verbreitungswege ist einzigartig und eine Grundlage für weiteres Wachstum. Als größter Vermarkter von Bundesliga-live hat Premiere wieder alle wichtigen Pay-TV-Programme auf nationaler Basis im Angebot", tönt Kofler in einer von Premiere verbreiteten Pressemitteilung.

    Sat-Kunden die das Premiere Komplett-Paket gebucht haben, werden bereits am kommenden Freitag automatisch für Arena freigeschaltet, wie Premiere weiter mitteilt. Allen anderen Abonnenten mit Sat-Empfang, die in der vergangenen Saison Zugang zu Bundesliga-live hatten, präsentiert Premiere arena die nächsten vier Spieltage (bis zum 24. Spieltag am 2.-4. März) in einer kostenfreien Schnupperphase.


    Schlappe für Arena


    Auch wenn man beim Bundesligasender Arena von der "maximalen Vereinfachung des Empfangs" spricht und die "größtmögliche Reichweite im Pay-TV" preist, so ist der neue Deal für Unity Media als Aufgabe der einst ambitionierten Ziele zu betrachten. 16,7 Prozent an Premiere sind finanziell sicher attraktiv für Arena - erst recht, wo die Aktien von Koflers PayTV-Unternehmen dank der umfassenderen Bundesliga-Rechte wieder Luft nach oben hat. Aber: Das ehrgeizige Ziel, eine neue PayTV-Kraft im deutschen Markt zu werden, gibt Arena damit auf. Die eigene Satellitenplattform soll zwar weiter vermarktet werden, doch der Erfolg dürfte sich in Grenzen halten.

    So besitzt Unity Media mit Arena im Februar 2007 nicht mehr als einen Bundesliga-Sender, der wie andere Drittanbieter via Premiere vertrieben wird. Nur in heimischen Regionen - für Unity Media sind das Hessen und NRW - hat man immerhin im Kabel noch die Vermarktungshoheit. Ein großer Wurf ist das nicht mehr.

    Offen bestätigt Unity Media auch in einer Pressemitteilung, dass die neuen Lizenzen für Premiere nicht allein strategischer Natur sind. Schlicht und einfach: Es geht um Geld. "Die finanziellen Vertragsbedingungen eine erhebliche zusätzliche Wertsteigerung dar; von denen Unity Media direkt profitieren soll. Entsprechend den marktüblichen Konditionen erhält Arena den Großteil des Umsatzes, der durch die Vermarktung auf der Satelliten-Plattform von Premiere generiert wird", so das Unternehmen, dass mit Arena bislang tiefrote Zahlen geschrieben hat.



    Verantwortlicher Redakteur: Thomas Lückerath
    Datum: 08.02.2007 - 09:48
    URL zum Artikel: http://www.dwdl.de/article/news_9607,00.html