1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T in Österreich Pro&Contra

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von kleeklee, 29. Januar 2007.

  1. coolbrother

    coolbrother Junior Member

    Registriert seit:
    18. September 2005
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    eyeTV 250 plus am MacBook
    Anzeige
    AW: DVB-T in Österreich Pro&Contra

    Das war anzunehmen! ;)

    qed - also wieder einmal mehr nur heiße Luft (bzw. Elektronen) produziert!
    Hauptsache über das ungelegte Ei DVB-T2 soll gegackert werden.

    Ich erinnere an ein (amüsantes) kleeklee-Zitat: "...verwirrte Senioren sind massenweise in den Baumärkten herumgerannt, und haben DVB-T Decoder gekauft,...." - wie wird das bloß bei DVB-T2 bis -T4 (DANKE Terranus!!) enden?
    Werden sich die Senioren noch am Einkabel verfangen und das System zu Sturz bringen? Ist ja auch viel einfacher einem Pensionisten die Systemvoraussetzungen und Installation dieses eingeschränkten Systems zu erklären, als ihm eine DVB-T Box plus Scart-Kabel hinzustellen.
    (Zitat Yoda: "Schwer zu sehen die Zukunft ist!")

    Ich sag's immer wieder gerne: PRO DVB-T (mit mhp!) in Österreich!
     
  2. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T in Österreich Pro&Contra

    naja warten wir`s mal ab, schließlich bin ich hier der "Senior Member" ;)

    übrigens sollen bald sämtliche Astra Tr.82 Programme auf Astra Horizontal High wechseln.
    Sofern dies wirklich geschieht, wäre Sat Empfang in at. so einfach wie einen Kleiderbügel als DVB-T Antenne zu missbrauchen.

    Vorteil für Private Programme mit Austria Werbefenster wäre: bei einem einfachen Einzelband-Einkabelsystem überspringt dann ein DVB-S Scan automatisch einen dt. Tr.104, ProSieben Austria und weitere Private mit at. Bezug landen dann automatisch exclusiv im Speicher.
    Ein umsortieren und eine aufwendige PR. wie www.oesterreich-programmierung.at wären dann hinfällig, da sich solch ein System dann selbst konfiguriert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Februar 2007
  3. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T in Österreich Pro&Contra

    unterschätze niemals Gebirgsbewohner: www.planet-digital.at
    http://www.planet-digital.at/Planet Digital goes to Sölden


    Alpenbewohner wohnen eher exclusiv sind längst mit einer vollwertigen Sat. Empfangsanlage ausgerüstet. Ein Einkabelsystem ist daher eher etwas für Städte und ausgedehnte Wohnanlagen.

    Ein DVB-T Multiplex mit lokalen Content Inhalten kann dort (regionalisiert) optimal in ein Einkabelsystem eingebunden werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Februar 2007
  4. betamax

    betamax Senior Member

    Registriert seit:
    6. August 2003
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LG LH-3010
    Technisat Technistar S2
    Sony RX-710

    Skymaster DXH-90
    AW: DVB-T in Österreich Pro&Contra

    Habe ich das jetzt richtig verstanden?

    1195€ einmalige Kosten für Anschluß, Box und Fernbedienung?

    29€ fürs TV-Signal?


    Rechne mir bitte mal vor was es kosten soll:

    TV, schnelle Internetverbindung, Hardware für eine Famile (die nur einen TV hat).
     
  5. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T in Österreich Pro&Contra

    Danke betamax. Jetzt sehe ich erst, was der hochgelobte Breitbandkabel-IPTV-Schmarrn kostet. Wen bitte interessiert so etwas?
     
  6. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T in Österreich Pro&Contra

    ist schon richtig, im Gebirge von Hotel zu Hotel ein Glasfaserkabel zu vergraben ist teuer,
    sofern solches aber mit Energie Fernwärem Telefon Wasser Kanal kombiniert werden kann, kostet das fast nichts.

    Womit wir wieder beim Thema Zukunft wären, würden wir alle so wie ein "betamax" denken, würden wir wohl noch in Höhlen hausen, Ziegel sind schließlich auch teuer.
     
  7. betamax

    betamax Senior Member

    Registriert seit:
    6. August 2003
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LG LH-3010
    Technisat Technistar S2
    Sony RX-710

    Skymaster DXH-90
    AW: DVB-T in Österreich Pro&Contra

    Thema Zukunft:

    1971 Farbfernseher
    1978 Videorecorder
    1986 Videocamera+Porty
    1987 PC, nein kein Amiga oder Atari
    1988 Camcorder
    1989 "Online"
    1992 Satelliten-TV
    1993 Highband Camcorder
    1996 Handy
    1998 DVD
    1999 Digitalcamcorder
    2002 DVB (-S, -C, -T)
    2005 DVD-Recorder; das war jetzt mal nicht early-adopter
    2007 Kündigung des Kabel-Digital-Home Pakets wegen andauernder Störungen; verkauf der Beta/Nagra-Receiver bei Ebay; Kauf eines DVB-D/-T Kombireceivers ==>> Rückbesinnung auf das Oberschichtenfernsehen

    Einen neuen Fernsher gibt es erst wenn der alte kaputt geht und ich ihn nicht selbst wieder reparieren kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Februar 2007
  8. coolbrother

    coolbrother Junior Member

    Registriert seit:
    18. September 2005
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    eyeTV 250 plus am MacBook
    AW: DVB-T in Österreich Pro&Contra

    Na ja, wenn man in 2 Monaten so viel Spam - hoppla - "Postings" produziert (dass einem Moderator hier fast schwindelig werden muss), nur um ein bisserl aufzufallen, dann ist es eh' gut....

    Oder soll das "Senior" auf die verstaubten Ideen und der Verschlossenheit gegenüber Vorteilen anderer Systeme hindeuten? Dann bleibe ich hoffentlich noch lange "Junior"!

    Auch diese Antwort mit den Transpondern ist wieder eine klassische Themenverfehlung in einem DVB-T Forum - solche Sätze lese ich nicht einmal fertig.
    Ich zitiere mich ja ungern selbst, aber:
    Das Problem bei diesem Zitat ist nur, dass man es zuerst verstehen muss, um es dann auch zu praktizieren. :love:
    PEACE! ...und: PRO DVB-T in Österreich
     
  9. betamax

    betamax Senior Member

    Registriert seit:
    6. August 2003
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LG LH-3010
    Technisat Technistar S2
    Sony RX-710

    Skymaster DXH-90
    AW: DVB-T in Österreich Pro&Contra

    man muß auch nicht jeden neumodischen Kram mitmachen/nachäffen:

    - Sechsfachimpfung
    - DSR
    - Video2000
    - Kodak Sofortbildkameras
    - EU-Beitritt
    - D2MAC
    - IP-TV
    - GEOS
    - GEM
    - OS/2
    - UMTS
    - Wankelmotor
    - Elektronachtspeicherheizung
    - Pendolino
    - A380
    - Smart
    - Maybach
    - PKV
    - Große Koalition
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Februar 2007
  10. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: DVB-T in Österreich Pro&Contra

    Hab ich eh storniert wegen der langen Lieferdauern... :D