1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von globalsky, 1. Februar 2007.

  1. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Amsp fährt nicht mit dem Bus. Der hat einen Mercedes. [​IMG]
     
  2. doku

    doku Guest

    AW: Re: ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

    Wie der lieber Herr Hartz! ...nur hat der noch ein paar Brasilianerinnen aufm Schoß! :D ;)
     
  3. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    @Kinofreak: Du musst Dich von dem Gedanken verabschieden, dass man Senderechte zweckmässig nach territorialen Grenzen abrechnet. Das ist im Zeitalter des grenzüberschreitenden Fernsehens nämlich gerde unzweckmässig. [​IMG]

    Letzlich ist das grenzüberschreitende Fernsehen ein Problem für die europäische Politik.

    Nehmen wir mal an, ORF 1 und ein grosser deutscher Privatsender zeigen gleichzeitig einen aktuellen Kino-Film. Beispiel: Fluch der Karibik lief kürzlich parallel auf ORF 1 und auf Pro 7.

    Trotz der Werbeunterbrechungen wird es Millionen von Menschen geben, die den Film lieber auf Pro 7 sehen. Das hat etwas mit der "Corporate Identity" zu tun, die ein TV-Sender bei seinen Zuschauern aufbaut. Jeder Sender - auch ARD, BBC und ZDF - verwenden Hunderte von Minuten pro Woche für die Eigenwerbung. Auf diese Werbung fallen die Leute dann herein und bleiben "ihrem" Sender treu.

    Ausserdem gehst Du von der Vorstellung aus, dass die Werbeunterbrechungen stören. Ich kann das nicht beurteilen, da ich - ausser ab und zu RTL - kaum deutsches Privat-Fernsehen gucke. Im übrigen stören mich Werbeunterbrechungen wenig - ich habe dann (endlich) Zeit, meine 399 anderen TV-Programme durchzuappen oder mal im EPG zu lesen, was als nächstes kommt.

    Um Deine Frage zu beantworten: so lange die Beteiligten an der idiotischen Abrechnung der Senderechte nach territorialen Grenzen festhalten, gilt für Pro 7 tatsächlich: Pech gehabt!

    Man bedenke, dass es nur sehr wenige Momente gibt, wo dieser Parallel-Betrieb zutrifft. Die Sender machen aber 7 Tage die Woche Programm, 16 Stunden am Tag.

    Ich finde, im Rahmen einer Güterabwägung hat der "free Flow of Information" Vorrang. Wenn ein Nachbarsender wie ORF 1 die deutschen Privaten gezielt ärgern will, dann haben die Privatsender eben Pech gehabt. Das ist meine Meinung dazu.
    Naja. Für Millionen von Menschen ist Englisch heute im Rahmen der beruflichen Tätigkeit unverzichtbar. Bei Planet Erde kommt es auf die Bilder an. Es gibt inzwischen in Deutschland sehr viele Menschen, die sehr gut Englisch können. Für diese Menschen sind BBC, ITV und andere Auslandssender nützliche Informations- und Unterhaltungsquellen.
    Dann aber nach Australien! [​IMG]

    Dixie schrieb:
    [​IMG]

    TV-Nutzer schrieb:
    [​IMG]

    Das finde ich gut.

    htw schrieb in einem anderen Thread:
    Echt wahr? Ish hat Seca Smart Cards für holländisches Satelliten-Fernsehen im Einsatz???


    Hallo Mischobo, kannst Du mal was dazu sagen? Was weisst Du dazu? Seit wann machen die das denn?

    Floppy schrieb:
    Kann mich nicht erinnern. Vielleicht habe ich ja ein schlechtes Gedächtnis. [​IMG]

    Floppy schrieb:
    Verzeih, aber Dein Posting ist nicht dazu geeignet, mich davon abzubringen, dass Dir eine psychosomatische Rehabilitationsmassnahme in einer Fachklinik gut tun würde. [​IMG]

    Ich finde diese Argumentationskette völlig "far-fetched". Sie zeugt von einem völligen Unverständnis der marktwirtschaftlichen Realitäten.

    Sehr gut passt dazu das Posting von Gorcon:
    [​IMG]

    Floppy schrieb:
    @Floppy: Das kann man auch jetzt schon. Dazu bedarf es nicht des ORF.

    In den von Kinofreak geschilderten Beispielen handelt es sich um Filme und Serien, die es auch auf DVD gibt. Man kann Original-DVDs im Freundeskreis ausleihen, sich gegen Bargeld aus der Videothek holen oder sich von Netflix oder sonst wem ins Haus schicken lassen.

    [​IMG]

    http://www.netflix.com/Register

    Du überschätzt den Schaden, den eine regional begrenzte Asstrahlung des ORF den deutschen Privatsendern zufügen würde, masslos.

    Der ursprüngliche Plan, ORF 1 und ORF 2 in den beiden südlichen Bundesländern - Bayern und BaWü - flächendeckend einzuspeisen, ist meiner Ansicht nach gut. Von mir aus kann die Grenze des ORF-Versorgungsgebietes die Grenze zwischen BaWü und Hessen sowie zwischen Bayern und Thüringen sein. Das fände ich okay.

    In der heutigen Zeit muss die Vokabel "grenznah" neu definiert werden. [​IMG]

    Köln ist im Satelliten-Zeitalter grenznah zu London, und München ist grenznah zu Italien. Und dann ist Mannheim eben grenznah zum Bodensee, Frankfurt aber nicht.

    Für Nordrhein-Westfalen würde das bedeuten, dass man één und Nederland 1 auch in Bielefeld einspeisen könnte - in München aber nicht mehr.

    Ich fordere alle Forums-Kollegen auf, etwas grosszügiger zu denken.

    Mit einer nach Bundesländern abgrechneten Definition von "grenznah" könnten unsere Privat-Sender ganz gut leben.

    Ausserdem hat nicht jeder Kabel-Anschluss. [​IMG]
     
  4. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.687
    Zustimmungen:
    1.374
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Re: ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

    unzweckmässig fände ich, wenn in deutschland die filme in spanisch laufen würden! die spanier würden wohl das selbe denken wenn ihnen die filme in deutsch geliefert werden... :D

    ansonsten viel spaß mit deinen gedanken! orf hat das ganze tohuwabohu nicht umsonst veranstaltet! da geht es um grenzen und senderechte.... nicht um träumereien!
     
  5. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

    richtich, manche wollen diverse marktgesetze offenbar nicht aktzeptieren..
     
  6. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.533
    Zustimmungen:
    31.497
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

    Da stimme ich Dir ausnahmsweise zu.
    Allerdings verstehst Du sie offenbar selbst nicht sonst hättest Du ja nicht für gut halten können das der ORF aus dem digitalen Kabel entfernt wird. (analog bleibt er ja.:p )

    Es ändert sich somit absolut nichts. Wer die Filme sehen will schaut dann eben analog. (nur schade wegen dem DD Ton)

    Gruß Gorcon
     
  7. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.687
    Zustimmungen:
    1.374
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

    analog gibts ja nur grenznah! Digital wurde orf ja im ganzen land eingespeist....
     
  8. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.533
    Zustimmungen:
    31.497
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

    Dann heist es Yagis aufs Dach. Damit kommt man dann schon wenigstens 250km weit. ;)
     
  9. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.687
    Zustimmungen:
    1.374
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

    gute freunde in Österreich sind auch nicht zu verachten.... ;) haben die Baden-Württemberger freunde in Österreich??? :D
     
  10. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

    Was nützt das Kabelkunden?