1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von globalsky, 1. Februar 2007.

  1. digi-pet

    digi-pet Guest

    Anzeige
    AW: ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

    seit dem " 1.Jänner" hat der ORF ja auch einen Generaldirektor
    den Hr. Wrabretz, der setzt eben auch neue Prioritäten .

    hier ein link zu einem wiki über ihn :
    http://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_Wrabetz

    Über das wiki findet sich auch ein link zu seiner Bewerbung als ORF Generaldirektor ;)

    http://images.derstandard.at/20060810/ORF-Wrabetz.pdf

    Dort schreibt er dass dem ORF schwerere Zeiten bevorstehen da seiner Einschätzung nach die Einstellung der analogen SAT bzw. terrestrischen Übertragung den deutschen privaten in AT automatisch mehr Zuschauer bringen wird .
    Da dann mehr digital SAT Privatsender geschaut wird und damit die dortige Werbung . Die eigenen Werbeeinnahmen aus ORF Blöcken sinken .

    Da macht es schon Sinn sich mit den deutschen Privaten gutzustellen
    bzw. Konfliktpotential von vornherein auszuräumen .

    Ansonsten Ziele : Teilnehmerentgelte sichern ( hallo Kabel BW ! )
    und allg. Sparmassnahmen .
     
  2. Nimrai

    Nimrai Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2003
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

    Weil der ORF auch nichts dagegen machen könnte.
    Die gesetzlichen Regelungen in der Schweiz sind eben völlig anders als in Deutschland. Den Schweizer Kabelgesellschaften ist es erlaubt alle Sendungen die irgendwo in der Schweiz unverschlüsselt empfangen werden können ins Kabelnetz einzuspeisen, auch entgegen dem Willen des jeweiligen Sendeunternehmens.
    Diese Regelungen wurden mal beschlossen damit man der Schweizer Bevölkerung nicht vom Ausland aus die wichtige Informationsquellen abdrehen kann. Ist halt eine Besonderheit der Schweiz, die als kleines Land mit gleich drei großen Sprachgruppen gar nicht in der Lage wäre für die gesamte Bevölkerung eine TV-Vollversorgung bereitzustellen.
     
  3. Dennis100

    Dennis100 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2002
    Beiträge:
    915
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

    Dann sind bei uns endlich mal die Politiker gefragt, auch so ein Gesetz wie in der Schweiz zu verabschieden.
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

    Man darf dabei auch nicht vergessen, dass ein sowieso nicht unerheblicher Prozentsatz der dt.sprachigen Schweizer den ORF sowieso terrestrisch empfangen kann...
    Außerdem gibt es eben in der Schweiz keinen Sender, den das stört. Das ist auch ein wichtiger Punkt.
     
  5. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Re: ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

    Danke für dioe Beleidigung...
    Ich habe dir shcon mehrfach erklärt waruzm ich es für schlecht halte dass ORF unverschlüsselt und gratis in deutschen netzen verbreitet wird.
    Die Sender bringen oft in Kooperation mit RTL und SAT1 zeitnah selbige Übertragungen opder Filme.
    Jeder Deutsche der dann aber ORF schaut schadet damit den einheimischen Sendern und dem daranhängenden Werbemarkt.
    Das kann langfristig nur zu Verschlechterung hier führen.
    Sicher kurzfristig ist die freude da wenn man Herr der Ringe oder irgend ein Sportereignis ohne Werung sehen kann. Aber es ist eben nur sehr sehr kurzfristig gedacht. Mehr nicht.
    Daher war dieser Schritt nur Konsequent von KAbel BW und er hat sich ja auch shcon länger angekündigt.
    Dass einige dass nicht verstehen wollen wie meine Meinung hierzu ist, ist eigentlich unverständlich zumal die Entscheidungsträger der deutschen TV Landschaft so ziemlich genau auch meine Meinung haben.
    Wer hier KAbel BW und Co. an den Pranger stellen will stell gleichzeitig auch einheimische Sender an den Pranger und will offenbar bewusst diesen schaden. Traurig finde ich das schon irgendwie..
     
  6. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

    Genau das ist das Problem von einer unverschlüsselten Verbreitung des ORF.
    Und das ist keineswegs auch nur ansatzweise gut für die Deutschen Sender.
    Viele verdrängen diesen Sachverhalt, anders kann ich mir es nicht mehr erklären.
     
  7. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.691
    Zustimmungen:
    1.400
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

    die schweiz ist so klein, da fällt alles unter die Kategorie: Grenznah! :D
    und da hat ja niemand was dagegen, auch nicht hier in Deutschland!

    jetzt mit DVB-T würde ich versuchen, sender vom nachbarland auch auf diese plattform mit zu vertreiben! und zwar die grenzsender! hier an der grenze zur tschechei wird kein einziges tschechisches programm eingespeist! (beim deutschen sender,steht unmittelbar an der grenze) platz hat man, die Privaten machen ja eh nicht mit! das sollte man eine Abmachungen treffen!, sagen wir etwa 100 km ist grenzgebiet und dann je nach dem wie weit der sender ins Landesinnere strahlt und in diesen gebiet sollte das dann auch über Kabel möglich sein!
     
  8. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Re: ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

    Mit Mitleid mit unseren Müllschleundern hält sich in Grenzen. Von mir aus könnte der Großteil davon in der Versenkung verschwinden.
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

    Würde man die dt. Kabelnetzer dazu verpflichten, den ORF in ganz D einzuspeisen hätte das genau eine Folge: die deutschen Privatsender würden die Rechte für Österreich gleich mitkaufen, der ORF könnte keine einzige US Serie mehr zeigen.
    So sieht's aus.
     
  10. nozzels

    nozzels Gold Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2005
    Beiträge:
    1.498
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

    http://derstandard.at/?url=/?id=2753059

    Schwaben müssen auf ORF 1 verzichten

    Der ORF kauft TV-Rechte nur für Österreich, für Deutschland kosten sie etwa das Zehnfache

    Ein Potpourri der breitenwirksamsten Filme und Serien des deutschsprachigen Privatfernsehens, nur ohne Werbeunterbrecher: Kein Wunder, dass ORF 1 in Deutschland gern genommen wird. Mit dem Schönheitsfehler: Der ORF kauft TV-Rechte nur für Österreich, für Deutschland kosten sie etwa das Zehnfache. Daher musste der Küniglberg nun das Kabelnetz von Baden- Württemberg (wie weiland in Bayern) auffordern, das Programm aus dessen digitalem TV-Angebot zu streichen.

    Druck deutscher Privatsender bestätigt der ORF nicht, aber: "Niemand wäre amüsiert, wenn wir auf den deutschen Markt gehen würden." Aber: Böte der ORF gegen RTL oder ProSiebenSat.1umdie deutschsprachigen Rechte, hätte er wohl das Nachsehen. Daher verschlüsselt der ORF Kanal 1 über Satellit. (APA, fid/DER STANDARD; Printausgabe, 3./4.2007)