1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von globalsky, 1. Februar 2007.

  1. LZ9900

    LZ9900 Guest

    Anzeige
    AW: ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

    aber deswegen wollen die leute ja keinen orf, lies mal mit ;) die wollen den orf wegen dem eu-kulturaustausch :winken: :D orf2 europe würde also vollauf genügen :eek:
     
  2. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Kinofreak schrieb:
    "Herr der Ringe" ist ein schlechtes Beispiel, weil es kaum einen Film gibt, von dem mehr DVDs verkauft worden sind... [​IMG]

    An so Tagen, wo im Free TV ein Mega-Blockbuster kommt, hole ich mir die DVD aus dem Regal und schaue mir das Kino-Highlight in aller Ruhe nochmal an. Ohne Werbe-Unterbrechungen. Das heisst: Ich persönlich gucke an diesem Abend weder RTL noch ORF, nehme aber die Ausstrahlung zum Anlass, in meiner hauseigenen Videothek zu stöbern. [​IMG]
    Langsam fängt diese Diskussion an, mir Spass zu machen!

    1.) Ich habe mir diese wunderschöne TV-Serie zu Weihnachten auf DVD gekauft. Ich finde, das sind wirklich ganz tolle Naturaufnahmen.

    2.) Ich habe die "neuen" Folgen komplett in HD gesehen. [​IMG]

    Die BBC hat nämlich "Planet Earth" zeitgleich mit der TV-Weltpremiere auch in High Definition gesendet - free to air und völlig unverschlüsselt.

    [​IMG]

    3.) alle Folgen wurden mehrfach in SDTV auf BBC 1 London und auf BBC 2 England (sowie den entsprechenden Regionalsendern) gezeigt.

    Meiner Ansicht nach muss man hier einen vernünftigen Kompromiss finden. BBC-Empfang funktioniert in Köln und in Frankfurt sehr gut, in München unter Umständen, in Berlin nur für richtige Freaks und Wien meistens gar nicht.

    Das ist der "Spill over effect". [​IMG]

    Wer in der Nähe der Grenze zum Partnerland lebt, hat bezüglich des Empfangs von Radio- und Fernseh-Programmen Vorteile.

    Dort, wo ein gutes UKW-Autoradio ein zartes Signal aus dem Nachbarland empfängt, sollten die Kabel-Firmen berechtigt sein, alle Rundfunk- und TV-Programme, die der entsprechende Fernsehturm ausstrahlt, ins regionale Kabelnetz einzuspeisen.

    Mischobo schrieb:
    Das war klar, dass Du auf diesen Zug aufspringen würdest. [​IMG]
    Woher weisst Du das? Ich schätze Dein Fachwissen zum Thema Kabel - aber warst Du bei den Verhandlungen dabei? [​IMG]

    Ich glaube, dass es durchaus eine Vereinbarung zwischen Kabel BW und dem ORF gibt - aber eben eine älteren Datums, und die hat Kabel BW etwas einseitig ausgelegt. Wie erklärst Du Dir eigentlich, dass Kabel BW jahrelang das digitale Satelliten-Signal eingespeist hat? War das illegal? Haben die da ein Hacker-Modul im Einsatz? Oder hat der ORF den Kabel-BW'lern freiwillig eine Original-Karte gegeben?
    Hier gebe ich Dir Recht - das ist einfach nur lächerlich!
    [​IMG]
    EIGENTOR! [​IMG]

    Dann wäre es doch problemlos möglich, dass Ish in den grenznahen Regionen Nordrhein-Westfalens die vier Belgier und die drei Holländer zu einem digitalen Kabel-Kanal zusammenfasst und ins DVB-C Netz einspeist.

    Du gibst also zu, dass das hypermoderne Ish-Kabelnetz alle technischen Voraussetzungen bietet, um die von mir gewünschten Belgier regional begrenzt einzuspeisen???

    Und warum machen sie es dann nicht? [​IMG]

    Um diesen Thread voranzubringen: Ich glaube, dass genau dieses geschehen wird.
    [​IMG]

    [​IMG]
    Aber ich will das. [​IMG]
    Dann erklär mal, warum BBC 1 London und BBC 2 England in fast ganz Holland, in Teilen Belgiens sowie in eigen Teilen der Schweiz (!) im Kabel sind. Es geht also. Die Holländer zahlen Geld an die BBC, und zwar ganz ordentlich. Wenn deutsche Kabelfirmen zu ähnlichen finanziellen Opfern bereit wären, halte ich eine BBC-Einspeisung für nicht ausgeschlossen.

    Weiterhin gibt es die Möglichkeit, einige wenige Sendungen, für die die BBC nicht selbst Rechteinhaber ist und wo es besonders kritisch ist, im Auslands-Kabel zu blockieren bzw. zu sperren. Auch darüber kann man nachdenken.

    @alle: Hier noch mal die wichtigste Meldung aus dem DF-Bericht:
    Alles klar? Das ist die Zukunft.

    [​IMG]

    Jetzt will ich mal die Diskussion in eine andere Richtung lenken:

    Stellen wir uns vor, es gibt einen grossen Knall, und der Europäische Gerichtshof entscheidet, dass alle TV-Sender ihre Fernsehprogramme europaweit anbieten müssen.

    [​IMG]

    Oder sollten wir besser sagen:

    [​IMG]

    Gedankenexperiment: Stellen wir uns vor, der ORF gibt seine Original-Cryptoworks-Karten künftig an jedermann heraus, der in der EU oder in der Schweiz oder in Norwegen lebt.

    [​IMG]

    Diese Karte kann sich - in unserem Gedankenexperiment - künftig jeder online beim ORF in Wien bestellen.

    Der Haken: Voraussetzung ist ein Vertrag über die Zahlung der monatlichen Gebühr, die ein Österreicher Staatsbürger im Heimatland zahlen muss.

    Wer einen solchen Vertrag vorlegt und monatliche Zahlungen an den ORF nachweist, wird auf Antrag von der deutschen GEZ-Gebühr befreit.

    Na, wie wäre das? [​IMG]

    So müsste das vereinte, freie Europa doch eigentlich funktionieren.

    [​IMG]
     
  3. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.691
    Zustimmungen:
    1.397
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

    @octavius
    du schreibst wunderschöne lange beiträge, beantworten tust du aber keine einzige frage!

    BBC sendet nicht in Deutsch! für die meisten wertlos! gibts auch nicht auf Astra! (19,2°) der laie kommt da nicht so einfach ran!
    du redest um den heißen brei herum beantwortest aber keine fragen die ich dir gestellt habe!

    bei herr der ringe sagst du, holst du dir die dvd! schön und gut für dich, beantwortet meine frage nicht und die wäre: RTL hat die senderechte für Deutschland! orf hat senderechte nur für Österreich! wie willst du das unter einen hut bringen!?? RTL Pech gehabt wie hier schon geschrieben wurde??

    zweites beispiel: planet erde! da kommst du mit deiner BBC daher! BBC senden in englisch und ist hier auch nicht das thema! es geht ja um die gemeinsame sprache! das ist der knackpunkt! vielleicht kommt planet erde auch in tschechisch und ich könnte es sogar kucken, aber völlig wertlos weil ich es nicht verstehe.... den össi versteh ich! ;)

    nun, eigentlich ist das ja jetzt schon möglich! du wirst österreicher! Auswandern ist momentan eh mode....
    des weiteren müßte dann die deutschen ÖR tatsächlich verschlüsseln! anders würde deine vorschlag nicht funktionieren!
    ORF müßte natürlich dann für ganz europa senderechte kaufen....
    und...
    ORF 2 Europa haben wir ja jetzt schon und darf jeder kucken, ganz ohne bezahlung! ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Februar 2007
  4. htw89

    htw89 Guest

    AW: ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

    Jupp. Das wäre problemlos möglich. Da dürfte dieses Jahr auch Bewegung reinkommen. Mindestens bei der KDG, da soll man noch bis Ende des Jahres die Regionalsender und -magazine digital einspeisen. Dazu zähle ich auch noch ortsübliche Sender.

    http://www.digitalfernsehen.de/news/news_131803.html
     
  5. Dennis100

    Dennis100 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2002
    Beiträge:
    915
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

    Ist der ORF eigentlich in der Schweiz im Kabel? Wenn ja, haben die auch die Rechte für die Schweiz? Warum macht der ORF da nichts gegen?
     
  6. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

    Wenn eine Sendung in der Bundesrepublik ohnehin nicht ausgestrahlt wurde, konnte sich auch kein Rechteinhaber beschweren, denn diesen gab es dann ja nicht.

    Zum terrestrischen Empfang: Es ist richtig, daß die Zonensender nur dort im Kabel waren, wo sie terrestrisch zu empfangen waren, aber das waren sie ja fast überall. Nur im ganz westlichen Niedersachsen, im westlichen NRW, in Rheinland-Pfalz, im Saarland und im südlichen Bayern und Baden-Württemberg waren sie nicht empfangbar.

    An Einzüge wegen Rechten usw. hat damals niemand gedacht. Im Gegenteil: Die Sender an der Grenze waren so stark, daß ein Sendegebiet mit 16 Millionen Leuten ein anderes Gebiet mit über 30 Millionen Leuten mitversorgt hat.

    Auch nach der Wende war es unproblematisch, die WM 1990 komplett live in ARD, ZDF, im DFF und auf Eurosport (!) parallel auszustrahlen. Selbst die Formel 1 lief bis Ende der 90er Jahre problemlos gleichzeitig auf RTL und Eurosport, so daß man in der Werbung rüberzappen konnte. Alles damals kein Thema.

    Das Problem ist die heutige Rechtemafia. Dieser hätte man längst von seiten der Sender die rote Karte zeigen müssen.
     
  7. ackerboy

    ackerboy Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Juli 2004
    Beiträge:
    8.066
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

    So ist es.
    Das fast den gesamten Thread kurz und bündig zusammen.
     
  8. TV-Nutzer

    TV-Nutzer Senior Member

    Registriert seit:
    15. März 2003
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

    ORF1 und ORF2 sind schweizweit im Kabel, und der ORF hat keine Rechte für die Schweiz, sondern nur für Österreich und Südtirol laut eigener Aussagen des ORF.

    ORF1 wird ab April sogar per Gesetz zum Must-Carry-Programm in allen Schweizer Kabelnetzen.

    http://www.heise.de/newsticker/meldung/84368
     
  9. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

    Natürlich gibt es diese, die Frage ist ob sie sich darum kümmern und das tun inzwischen sehr aggressiv. Ich denke das sie von der technischen Entwicklung überrollt worden sind und verzweifelt versuchen alte Geschäftsmodelle am Leben zu halten (leider erhalten sie dabei Unterstützung aus Politik und Industrie).

    Der DFF hatte auch das Ziel ganz Deutschland zu erreichen, erst mit der Umbenennung in "Fernsehen der DDR" hat sich das geändert. Insofern hat man bewusst starke Sender eingesetzt, der Westen übrigens ebenso.

    Die Sender spielen doch selbst mit und sind Teil des ganzen Zirkuses.
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

    ... das waren auch alles ÖR Sender. Auf Eurosport wurden damals primär die Sportrechte der Mitglieder der EBU verwertet. Aber auch bei der WM2006 war es unproblematisch das die Spiele auf ARD, ZDF und RTL zu sehen war, im Unterschied zu 1990 war 2006 auch ein privater Programmveranstalter an der Verbreitung der WM beteiligt ...