1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von globalsky, 1. Februar 2007.

  1. fragenmeister

    fragenmeister Platin Member

    Registriert seit:
    20. März 2005
    Beiträge:
    2.599
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

    tja warum wohl nicht..??? weil die längst nicht so ein attraktives programm wie der orf haben, der top-filme, top-serien und top-sport wie formel 1 ohne werbung zeigt...deshalb sind die schweizer nicht so attraktiv für die deutschen zuschauer und deshalb haben rtl & co. auch keinen grund unbedingt gegen die vorzugehen... :eek: :eek:
     
  2. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

    Zu Zeiten der DDR hat sich keiner über Senderechte aufgeregt. Besonders Sportübertragungen kamen im DDR-Fernsehen live und in voller Länge, während die ARD, ZDF oder auch RTL und SAT1 davon wenn überhaupt nur Ausschnitte oder zeitversetzte Aufzeichnungen sendeten.
    DDR TV1 und 2 waren zu der Zeit in vielen Kabelnetzen in Westdeutschland zu empfangen.
     
  3. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

    hier in hannover konnte man das DDR-TV über antenne empfangen.
     
  4. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

    Ja klar. Aber in den Kabelnetzen gab es kein Geschrei um Senderechte. DDR-TV übertrug die Vierschanzentournee, Fußball Europapokal, Nordische Ski-WM uvm. live. ARD/ ZDF oder SAT1/ RTL nicht oder nur Konserven.
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

    Vielleicht weil die Konkurrenzsituation noch nicht so brisant war wie heute. Fernsehen war damals noch nicht ein so heiß umkämpfter Markt.

    Der ORF war ja auch bis 1997 überall in Südbayern im Kabel drin und zwar auch in Gebieten, wo kein terrestrischer Empfang möglich war (nördliche Oberpfalz etc)

    Das Problem wurde erst eines, als die GfK den Privaten meldete dass in Südbayern doch einige hunderttausend Zuschauer regelmäßig Sport etc auf ORF1 schauen, da wurde man dann aktiv.
    Wobei es den Privaten dort hauptsächlich um München ging, dort tat die ORF Abwanderung besonders weh.
    Es hätte ja auch kein Problem gegeben, wenn Kabel BW nur Süd-BW versorgt hätte, ohne Stuttgart. Die kleineren Orte sind verkraftbar, aber die großen Städte nicht.
     
  6. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

    a) es hat damals niemanden interessiert
    b) man hat stillgehalten um das DDR-TV nicht bekannt zu machen
    c) man fürchtete die DDR könnte Westsender blocken

    Der Möglichkeiten gibt es viele. Heute haben wir es vermutlich auch mit einer neuen Art von Führungsleuten zu tun: Raffgierig, Skrupellos usw. Wobei waren die früher anders oder ist es jetzt gesellschaftlich mehr akzeptiert? Immerhin wurde das Prinzip "Jeder gegen Jeden" praktisch zur Staatsideologie erklärt.
     
  7. tschippi

    tschippi Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    4.894
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

    SF2 hat die Formel 1 gezeigt. Künftig allerdings nicht mehr. Kein problem für die Schweizer Zuschauer, da sie offensichtlich ORF 1 im Kabel haben. ;)
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

    ... les' mal den DF-Artikel Kabel BW nimmt ORF aus digitalem Netz . Darin heisst es u.a.
    .. Kabel BW hat ORF dafür genutzt um die Attraktivität des eigenen Produktes "Kabel Digital" zu steigern. Kabel BW hat den ORF aber nicht um Erlaubnis gefragt, wozu sie gem. geltendem Urheberrecht aber verpflichtet sind. Kabel BW verstößt hier gegen geltendes Recht. Ist nichts anderes als wenn jemand DVDs kopiert und z.B. per eBay verkauft. Mit einer DVD kauft man nicht das Medium, sondern das Recht den Inhalt für den persönlichen privaten Gebrauch zu nutzen. Der ORF packt seine Inhalte aber nicht auf DVD sondern verbreitet die in seinen Fernsehprogrammen, das bestimmten Nutzern zur Verfügung gestellt wird. Wer diese Inhalte nutzen darf bestimmt der Programmveranstalter, hier in diesem Fall der ORF.
    Kabel BW hat den ORF nicht gefragt. Kabel BW hat die Programme digital landesweit verbreitet, auch da, wo die ORF-Programme überhaupt gar nicht terrestrisch zu empfangen sind.
    Weiter heisst es im o.a. DF-Artikel:
    ... demnach ist der ORF bereit, die digitale Verbreitung in grenznahen Regionen freizugeben. Aber Kabel BW will das nicht und redet sich damit heraus, dass eine Regionalisierung nicht möglich wäre.
    Grundsätzlich ist aber eine regionlisierung möglich, siehe z.B. Unity Media. Unity Media hat ein zusammenhängendes Netz. Aber trotzdem gibt es zwischen ausgebauten und nicht ausgebauten Netzen Unterschiede in der Nutzung diverser Kanäle. So wird nur in nicht ausgebauten Netzen auf S33 Bahn TV verbreitet. Auf S41 wird in den ausgebauten Netzen zusätzlich Job24 TV verbreitet, was in nicht ausgebauten Netzen nicht verfügbar ist. In ausgebauten Gebieten werden S40 und S41 mit 256QAM moduliert in den nicht ausgebauten Gebieten nur in 64QAM. Das Unity Media-Netz ist aktuell das größte zusammenhängende Kabelnetz in Europa. Alle Kabelkopfstationen werden per Glasfaser zentral aus dem UM-NOC in Kerpen versorgt. Die unterschiedliche Nutzung einiger Kanäle hat überhaupt nichts mit einer Verschlüsselung zu tun.
    Kabel BW hat soviel Geld in die Modernisierung der Netz investiert und kann nicht Regionalisieren ? Meiner Ansicht nach will das Kabel BW ganz einfach nicht und beharrt weiterhin darauf, den ORF weiterhin landesweit einzuspeisen. Dazu nochmal der erwähnte DF-Artikel:
    ... was sollen die Medienpolitiker daran ändern können. Die Medienpolitiker müssen sich auch an geltendes Recht halten, wenn sie etwas daran ändern wollen. Für den kulturellen Austausch gibt es 3sat. Außerdem dürfte der Einspeisung von ORF2 E nichts im Wege stehen.

    Mit der Beharrlichkeit, mit der Kabel BW die ORF-Programme landesweit verbreiten möchte, bringt Kabel BW einen Stein ins Rollen, der mit Sicherheit auch andere Programmveranstalter auf den Plan rufen wird, womöglich auch die Schweizer und die Franzosen. Kabel BW hat auch schonmal versucht BBC-Programme einzuspeisen, was sie aber wieder schnell sein gelassen haben, den bzgl. BBC könnten die sich nicht mit der Overspill Regelung und die angeblich technisch unmöglichen digitalen Regionalisierung 'rausreden ...
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

    ... zu Zeiten der DDR war a) die Rechtsgrundlage für die Weiterverbreitung in Kabelnetzen ganz anders und b) wurde DDR-Fernsehen nur da in die Kabelnetze eingespeist, wo es terrestrisch zu empfangen war.

    Die Programme des ORF werden von Kabel BW weiterhin analog verbreitet, allerdings nur in den Region, wo der ORF terrestrisch empangbar ist. Die aktuelle Berichterstattung zeigt doch eindeutig, das der ORF auch die digitale Verbreitung freigibt, allerdings beschränkt auf die Regionen, in den ORF terrestrisch zu empfangen ist. Das aber will Kabel BW nicht, sondern Kabel BW will die ORF-Programme landesweit digital verbreiten um damit die Attraktivität des digitalen Kabels zu steigern und genau dagegen hat der ORF was ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Februar 2007
  10. LZ9900

    LZ9900 Guest

    AW: ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

    hahaha, ich habe mich beim durchlesen köstlichst amüsiert :D je länger hartz 4 bezogen wird, desto schlauer sind die aussagen, warum der orf laut eu-vereinigung überall zu empfangen sein muß.

    und auch, warum die örs verschlüsseln müssen :D weil dann muß ja keiner mehr gez bezahlen, und die hartzler bekommen die karten sowieso umsonst, und einen neuen reciever wohl noch dazu. PUSTEKUCHEN....

    ihr seid dann die ersten, die wieder lauthals schreien, dass die verschlüsselung der örs nicht rechtens ist. und mit etwas pech fällt die verschlüsselung dann so aus, dass die dritten programme jeweils nur mehr im eigenen bundesland zu empfangen sind. und dann hat jeder die arschkarte gezogen... dann fängt das geschrei erst richtig los :p

    also, kommt wieder herunter, ich als privatsender würde es auch nicht gestatten, das der orf in deutschland uncodiert sendet, ebensowenig wie die schweizer sender dies machen dürften. wenn ihr euer leben nach den fernsehsendern ausrichtet, müßt ihr halt auswandern. es arbeiten schon genug deutsche in österreich, und die bekommen alle eine orfkarte, bin ich mir ganz sicher. also rafft euch auf, wenn ihr es anders nicht aushaltet...