1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von globalsky, 1. Februar 2007.

  1. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

    Die Rundfunkgebühr in Österreich ist wie in Deutschland eine Zwangsgebühr. Habe ich richtig verstanden, dass Du pro Monat 20 Euro an den ORF latzen willst?
     
  2. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.687
    Zustimmungen:
    1.383
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

    die gefährten lief auf ORF im Kinoformat 2,35:1 und auf RTL in 1,78:1! ich hab das selber noch in Erinnerung, hab aber grad auch noch bei ofdb nachgesehen! und hey... werbung alleine bei eine 3 st. film verlängert den film ja ungemein.... ;) also das sind für mich welten....

    PS: bei die zwei türme weiß ich es nicht! da hat orf anscheinend in 1,85:1 gesendet! (laut ofdb)
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2007
  3. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

    Soviel Gejammer nur wegen eines Kanals der US Serien und Filme in Reihe abnudelt.Seid ihr wirklich so süchtig nach dem Zeug ?
    Nach so einer klaren Ablehnung sollte man an sich mit dieser Anstalt keine Sekunde mehr beschäftigen.
    Früher war ich ein Gegner einer Verschlüsselung der dt.ÖR,langsam lerne ich aber dazu...
     
  4. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Jack D. aus Berlin schrieb:
    Weil Jack D. unseren Forums-Ober-Troll zitiert hat, konnten es nun auch alle lesen, die Floppy auf "Ignore" haben.

    Sei's drum. Floppy schrieb am Samstag, dem 3.2.2007 um 17:34 Uhr:
    Floppy hat sie doch wohl nicht mehr alle. [​IMG]

    Ist dieser Mann krank? Sollen wir ihn in die Psychiatrie einweisen?

    Wieso ist die Herausnahme von ORF 1 und ORF 2 ein guter Tag für das einheimische Kabelfernsehen?

    Es ist doch eher ein Armutszeugnis, denn wir werden hier auf einen Misstand aufmerksam, den schon Mischobo angeprangert hat:

    Die fehlende Regionalisierung.

    Da ich über Satellit regionalisierte Digital-Programme gewöhnt bin, fällt es mir zunächst einmal schwer zu begreifen, dass unsere Kabelnetze diesbezüglich völlig versagt haben.

    Beispiel: Die Firma Ish zeigt in allen Städten im Rheinland und in Westfalen im DVB-C-Netz dieselbe Regional-Version von West 3.

    Für die weit überwiegende Mehrheit der Ish-Kabelkunden heisst das: Die korrekte Regionalversion für den eigenen Wohnort ist über DVB-C nicht verfügbar. [​IMG]
    [​IMG]

    Auweia! Das ist also ein schlechter Tag für das Kabelfernsehen, denn es kommt heraus, dass die technischen Mängel grösser sind, als wir gedacht haben. [​IMG]

    Amsp schrieb:
    Kinofreak schrieb:
    Ooch, ich schreie zumindest sehr laut nach den belgischen Sendern. [​IMG] [​IMG]
    [​IMG]

    Genau. Und bei den Belgiern - zumindest im flämischen Teil - da wird alles untertitelt. [​IMG]

    An Premiere Blockbuster stört mich ehrlich gesagt, dass ich dort keine Untertitel kriege. Da sehe ich mir die Filme doch lieber auf einem anderen Sender an, wo ich Untertitel lesen kann. [​IMG]

    Kinofreak fragte:
    Der Trick besteht darin, einen freundlichen Zeitgenossen zu finden, der die Karte auf seinen Namen anmeldet und anschliessend behauptet, der Hund habe sie gefressen. [​IMG]
    Ich habe nicht behauptet, dass die Benutzung von Piraten-Karten rechtens ist. [​IMG]

    [​IMG]

    Ich habe lediglich behauptet, dass durch die leichte Verfügbarkeit von Piraten-Karten für ORF und SF derzeit kein "Markt" für grau importierte Originalkarten existiert. Die üblichen Zwischenhändler verschaffen Dir - gegen saftige Zusatzkosten bzw. Provisionen - jederzeit eine Sky Karte aus England oder Irland. Auch TV Karten aus Holland, Belgien oder Frankreich kann man auf diesem Wege kaufen. Originalkarten aus Österreich werden jedoch meines Wissens (bisher) nicht angeboten.
    Und wer überträgt die Formel 1 in Frankreich? Ich kann die üblichen terrestrischen Inlandsprogramme der Französischen Republik über Satellit empfangen. Das ist halt so. Schon seit mehr als zehn Jahren.

    Fernsehprogramme hören nicht an Landesgrenzen auf. Senderechte nach Landesgrenzen zu begrenzen ist im Zeitalter des weltweiten Internets eigentlich Quatsch.

    Stellen wir uns einmal gedanklich vor, der ORF käme flächendeckend in alle deutschen Kabelnetze. Auch in Hamburg und in Berlin.

    Wer hätte damit ein Problem?

    Floppy natürlich. [​IMG]

    Aber wie viele Deutsche würden tatsächlich ORF gucken?

    Schliesslich erlaube ich mir den Hinweis, dass Westdeutschland jahrelang gezielt über die deutsch-deutsche Grenze Fernsehprogramme gesendet hat. Honecker wollte auch nicht, dass seine DDR-Bürger Westfernsehen gucken. Aber er konnte es nicht verhindern.

    Woran Honecker gescheitert ist - das soll den Bonzen von RTL und Pro 7 gelingen? [​IMG]
     
  5. duddelbacke

    duddelbacke Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    3.453
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Homecast 8100 CIPVR
    AW: ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

    Hey Flippy,

    kannst du nicht endlich mal explodieren-damit wir Ruhe vor dir haben.
    Alles andere habe ich lieber selbst zensiert,da hier sonst wieder das Löschkommando anrollt um Flippy zu schützen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Februar 2007
  6. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.687
    Zustimmungen:
    1.383
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Re: ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

    natürlich gibt es auch Menschen, die solche Programme (Belgische, Französiche usw) sehen wollen, ich glaub und behaupte aber, die nachfrage nach dem orf ist wesentlich höher, ganz einfach wegen der gemeinsamen sprache!
    ich weiß das natürlich, bin ich doch fast schon ein halber össi! du hast eben geschrieben, wer orf will holt sich ganz einfach eine karte.... ganz so einach ist es eben auch nicht weil man dazu einen össi braucht über dem du die karte freundlicherweise laufen lassen kannst! das kann nicht halb deutschland machen! :winken:


    ich fänds natürlich super, aber du gehts zb. nicht auf men beispiel mit Herr der ringe ein! der film läuft zum selben zeitpunkt auf orf und rtl als deutsche free-tv premiere! angenommen orf ist in deutschland frei empfangbar, was meinst du wer mehr zuschauer hat? das werbeverseuchte rtl oder ohne werbung in sehr guter bildqualtiät: orf!?? die wahrheit ist doch, an solchen tagen würden mehr deutsche orf kucken als rtl!
    der orf zahlt für Österreich, rtl für deutschland und schaut aber in die röhre! das verstehe ich an dieser ganzen diskussion nicht! das dieser punkt überhaupt keine beachtung findet, wenn man fordert, orf sollte überall frei empfangbar sein! und was ist gemeint: im kabel in ganz deutschland empfangbar? was ist mit sat? die einen wird der orf in ganz deutschland zugängig gemacht, und die anderen schließen wir aus? wo ist da die logik?

    ich denke, damit lehnst du dich weit aus dem fenster! nur zur info: damals gabs eine große Mauer! mit der heutigen situation überhaupt nicht mehr vergleichbar!
    und ja, wenn rtl und pro 7 ernst machen, schaffen die was Honecker nicht geschafft hat! ganz einfach weil es um viel geld geht! die 3 programme die der osten damals empfangen konnte, haben keinen hier im westen geschadet! weder dem privatfernsehen, den es damals fast noch nicht gab (über antenne wohl überhaupt nicht) noch Filmstudios und dvd-verkäufern! es gab einfach keinen geschädigten, keine Kläger!

    also dieses beispiel geht am thema vorbei...
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Februar 2007
  7. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.687
    Zustimmungen:
    1.383
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

    ein anders sehr intressantes beispiel!

    ORF 2 hat die doku serie PLanet Erde gebracht! beide staffeln jeweils VOR der ARD! ich weiß es nicht, vielleicht ist das auch eine vereinbarung das der orf die sere zuerst senden darf weil die ard frei empfangbar ist, orf eben nicht! das wäre gut möglich, weiß ich aber natürlich nicht! denoch sind wir deutschen hinten dran, bei solche sachen...

    Fakt ist , wer den ORF sehen kann, hat die serie jetzt schon gesehen und braucht nicht auf die ard zu warten..... somit verliert die ard zuschauer!
     
  8. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Re: ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

    Natürlich ist es Quatsch, die Branche hat sich allerdings darauf versteift das es auch in 10000 Jahren noch so ist und bleibt - längst sind sie von der Realität überrollt.

    Da gibt es Zahlen und die besagen das es sich um <2% handelt.

    Das war politisch ebenfalls gewollt und man hat es bewusst getan, interessanterweise sind Rechteprobleme sofort nach der Wende aufgetreten.
     
  9. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Re: ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

    Geht man vom "Ist"-Zustand aus RTL würde der ORF aktiv beworben sieht das anders aus. Das zeigt allerdings nur das Grundproblem: Es müssen künstliche Hürden erschaffen werden, um ein Geschäftsmodell aus der guten alten Zeit zu retten. Was den Managern Kopfzerbrechen macht ist doch die Frage: Wie kann ein freies Gut in ein knappes Gut umwandeln? Die Lösung ist die Verschlüsselung, DRM und ähnliche Kundenfeindlichespielchen.

    RTL hätte eben Pech und müsste sich etwas überlegen.
     
  10. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

    Solche Spielchen sollten unter ÖR-Sendern tabu sein.