1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wintersport 2006/2007 bei ARD, ZDF und Eurosport

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von J Wilson, 18. November 2006.

  1. ackerboy

    ackerboy Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Juli 2004
    Beiträge:
    8.066
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Wintersport 2006/2007 bei ARD, ZDF und Eurosport

    Ein wenig auskennen sollte man sich schon, damit es interessant ist.
    Spielbeginn ist 0:30 Uhr. Bis es zu Ende ist, wirds weit nach 4 Uhr morgens sein ...

    Zurück zum Wintersport: Bin mal auf die ORF-Übertragungen aus Are gespannt. Die treiben sicher wieder den Mega-Aufwand.
     
  2. Sport

    Sport Gold Member

    Registriert seit:
    31. Januar 2006
    Beiträge:
    1.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wintersport 2006/2007 bei ARD, ZDF und Eurosport

    Heute war ich mal beim Skispringen in Neustadt. War guter Zeitvertreib, mehr aber auch nicht. War mein erstes Mal beim Skispringen, und jetzt weiß ich auch, wie es in echt ausschaut, aber das wars auch. Schmidt und Uhrmann hats ja beide herredetscht, was ich Angenehm fand, war, dass sich die Zuschauerzahl in Grenzen hielt, von 10000 wurde gesprochen, hat sich auf der Anlage aber auf jeden Fall gut verteilt. Die Veranstalter hätten sich aber sicherlich auch über mehr gefreut.
    Wenn ich die Karten nit so wie heute umsonst bekomme, würde ich wohl nich mehr hingehen.
    Wenn ich das ganze jetzt mal mit Tennis vergleich.
    Beim Tennis komme ich mittags um 12.00 Uhr auf die Anlage, kann den ganzen Tag spiele sehen, bekomm die Geschwindigkeit sehr gut mit, man sieht bei Sandplatztunieren jeden Ballabdruck, es gibt Interviews mit den Spielern, die Spieler schreiben Autogramme, manche schlendern sogar über die Anlage und man kann ihnen beim Training zu sehen. Und dann verlässt man die Anlage um 9.00 Uhr abends, oder wenn es ne Night Session gibt, sogar erst Mitternachts und hat nen richtig tollen und interessanten Tag verbracht.

    Beim Skispringen sahs so aus:
    Um 16.00 Uhr angekommen, geparkt, auf die Anlage und dann hat auch schon das Springen stattgefunden. Nach dem ersten Durchgang dann im Zelt etwas aufwärmen und essen und sich noch das Finale anschauen. Das wars. Das einzig richtig interessante war, dass neben mir zwei koreanische Betreuer standen, waren aber keine Koreaner sondern haben das ganze auf Deutsch analysiert.
     
  3. megaman111

    megaman111 Tippspiel Champion 2010

    Registriert seit:
    30. Oktober 2005
    Beiträge:
    17.888
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    - 80cm LCD-TV (Orion)
    - Kabelanschluss (Kabel Deutschland)
    - Digital-Receiver (TechnoTrend TT micro C202)
    - Kabel Digital Free (Kabel Deutschland)
    - Sky-Abo (Bundesliga und Sport)
    - DSL-Internetanschluss (T-Home)
    - WLAN-Router (Philips)
    - DVB-T-USB-Stick (Terratec)
    - DVB-T-Handy (Cect A890)
    AW: Wintersport 2006/2007 bei ARD, ZDF und Eurosport

    Also dass Skispringen nicht so lange wie ein Tag beim Tennis- Tunier dauert, hättest Du vorher doch schon wissen müssen... :eek:
     
  4. Sport

    Sport Gold Member

    Registriert seit:
    31. Januar 2006
    Beiträge:
    1.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wintersport 2006/2007 bei ARD, ZDF und Eurosport

    Das ist ja klar, ich meine eben nur, dass man beim Tennis meiner Meinung nach näher dran ist, und mehr erlebt und sehen kann.
    Fürs Tennis zahle ich auch und Skispringen habe ich halt umsonst bekommen.
     
  5. sportmann 3344

    sportmann 3344 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2004
    Beiträge:
    1.760
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wintersport 2006/2007 bei ARD, ZDF und Eurosport

    Was ist eigentlich mit den heutigen >Springen vom Massenstart Wettkampf der Nordischen Kombination? Wird das morgen nachgeholt. und wen Ja was ist dan mit den SprintWettkampf? Die können doch die Jungs inklusive Probesprung doch nicht 5 mal die Schanze runter jagen.
     
  6. ackerboy

    ackerboy Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Juli 2004
    Beiträge:
    8.066
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wintersport 2006/2007 bei ARD, ZDF und Eurosport

    Ohne Probe. Also insgesamt dreimal (Massenstart 2 Sprünge, Sprint 1 Sprung). Aber es ist trotzdem ziemlich extrem, was man mit den Kombis veranstaltet, war letzte Saison in Ramsau übrigens auch schon mal so.
     
  7. ackerboy

    ackerboy Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Juli 2004
    Beiträge:
    8.066
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wintersport 2006/2007 bei ARD, ZDF und Eurosport

    Das ist halt eine Frage, wofür man sich besonders interessiert. Vergleiche hinken immer. Bei mir wärs grad umgekehrt: Ein Tag Tennis gerne, aber nur mit Freikarte ;)
    Übrigens: Wenn man Probesprung (Samstags) bzw. Quali (Sonntags) auch mitnimmt dauert so ein Tag an der Schanze etwas länger.
     
  8. jgfan

    jgfan Platin Member

    Registriert seit:
    6. März 2005
    Beiträge:
    2.473
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wintersport 2006/2007 bei ARD, ZDF und Eurosport

    @ Sport du vergleichst da Äpfel mit Birnen. Denn Tennis ist ne Ganztages Veranstaltung und Skispringen hat 2 Durchgänge. Du hättest ja auch früher zum Springen gehen können feiern und die Probe sehen etc. Die war ja glaub ich auch früher als 4 Uhr. Du kannst ja z.B. auch net einen Fußballspielbesuch mit dem Besuch eines DTM Rennens vergleichen das Fußballspiel hat ne rein Dauer von 90 min meistens du kommst ne Stunde vorher an und gehst dann auch recht zügig und beim DTM Rennen kommste Morgens um 8 oder 9 Uhr an und gehst um 18 Uhr oder sehr viel später. Beides kostet (inzwischen) auch fast genau das selbe.

    EDIT: Ich hab auch gerade noch gelesen das du weniger Zuschauer bevorzugst. Dann denk ich bist du eh nicht so der Typ für solche Veranstaltungen denn das sind nunmal Massen die da Zusammenkommen.


    EDIT2: BIATHLON : Ich finds ja richtig Klasse das die Magdalena Neuner sich überhaupt net beeindruckt zeigt und solche Rennen abliefert was für ein Sieg. 2 Rennen 2 Siege wahnsinn
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Februar 2007
  9. Sport

    Sport Gold Member

    Registriert seit:
    31. Januar 2006
    Beiträge:
    1.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wintersport 2006/2007 bei ARD, ZDF und Eurosport

    Ne, ich war einfach überasht, wie sich doch 10000 Zuschauer auf der Anlage verteilen. Aber man war glaube ich seitens der Veranstalter doch etwas enttäuscht, denn Wikllngen hat glaube ich bis zu 40000 Zuschauer.

    Auf der einen Seite ist es doch großartig wie die Akteure sich da runter stürzen, wenn du zur Schanze kommst, findest du sie gigantisch, wenn man dann aber auf seinem Platz steht, war bei mir direkt vor bzw. im Zelt, bist du fast schon zu nah an der Schanze, den Anlauf siehst du da natürlich sowieso nicht mehr.
    Ich bin jetzt keiner, der Autogramme sammeln würde, aber ich finde es schon ein bisschen Schade, dass die Springer keine Autogramme für die Kinder schreiben. Das ist halt bei anderen Sportarten wie Tennis ganz anders.

    So, und jetzt freu ich mich aufs WM Finale.
     
  10. megaman111

    megaman111 Tippspiel Champion 2010

    Registriert seit:
    30. Oktober 2005
    Beiträge:
    17.888
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    - 80cm LCD-TV (Orion)
    - Kabelanschluss (Kabel Deutschland)
    - Digital-Receiver (TechnoTrend TT micro C202)
    - Kabel Digital Free (Kabel Deutschland)
    - Sky-Abo (Bundesliga und Sport)
    - DSL-Internetanschluss (T-Home)
    - WLAN-Router (Philips)
    - DVB-T-USB-Stick (Terratec)
    - DVB-T-Handy (Cect A890)
    AW: Wintersport 2006/2007 bei ARD, ZDF und Eurosport

    Ist eben Geschmackssache!!!

    Ich schau mir auch ganz gerne Nordische Kombi an, finde den reinen Langlauf jedoch eher langweilig