1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von globalsky, 1. Februar 2007.

  1. Olligator

    Olligator Senior Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    456
    Zustimmungen:
    161
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    AW: ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

    Ich sehe das eigentlich gar nicht so tragisch. Ich werde auch von Kabel BW versorgt und nach der Migration von ORF 1 + 2 kann endlich das Kabelnetz von unnützen Sendern befreit werden. Anfangen würde ich mit SF 1 + 2 (weil die Schaden den deutschen Privatsendern ganz arg), dann alle französischen, italienischen, slowenischen und russischen und und und ... Sendern (ich hab das genau gesehen, die bringen manchmal topaktuelle Spielfilme und Serien - ganz unverschlüsselt - und wer weiß, vielleicht lerne ich ja noch slowenisch und schaue mir dann alles da an) Haben diese Sender überhaupt die Ausstrahlungsrechte für Deutschland? Wo könnt ich noch weiter machen?!? Mhh, die ganzen exotischen Sender, aus China zum Beispiel. Haben sicherlich keinen Einspeisungsvertrag. Also raus. Wie ist das mit Arte (Deutschland/Frankreich) und 3sat (Deutschland/Österreich/Schweiz) - da kann mann doch sicherlich auch was machen? Vor allem Arte will doch dieses Jahr so einen Film bringen, der sogar in Deutschland verboten ist!! Bitte, bitte entfernen! Was gibts denn noch - Musiksender. Na die Schaden doch wohl allen. Und davon gibts bei Kabel BW mindestens 10 Stück. Raus. MTV und VIVA reichen. (Ich werde gleich mal KABEL BW bei der Musikindustrie anschwärzen, da kann ich sicher was bewegen - so geht das ja wohl nicht) Und, oh nein, Hilfe. Da fällt mir gerade ein der ORF... ist hier in Baden-Württemberg länger "inoffiziel" im Kabel als Tele 5, Das Vierte, Nick, Comedy und NEUN LIVE "offiziel" ... Oh graus, die müssen darum alle raus! :D

    Grüße Olligator :winken:
     
  2. Dennis100

    Dennis100 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2002
    Beiträge:
    915
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

    Warum verzichtet der ORF auf deutsche Werbekunden ?
     
  3. MAx87

    MAx87 Board Ikone

    Registriert seit:
    15. März 2004
    Beiträge:
    4.110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

    ORF Gesetz!
     
  4. stefanp

    stefanp Junior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2006
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

    die sache wäre reichlich kompliziert

    wenn nämlich die deutschen anstalten tatsächlich rechte für den deutschsprachigen raum europas kaufen und der ORF nur explizit die rechte für österreich, dann dürften zwar die deutschen sender die einspeisung des ORF in deutsche netze verhindern, andererseits hätte der ORF keine rechtliche anhabe gegen deutsche sender in österr. kabelnetzen

    andererseits wird sich der ORF davor hüten, die deutschen sender aus österreich zu verbannen. würde er nämlich solche versuche unternehmen, kann sich jeder ausmalen, was passieren würde. dann würde nämlich eine deutsche anstalt wie RTL oder prosieben schlicht und einfach ATV kaufen und ihn zu RTL oder prosieben-österreich umwandeln. dann würden diese sender zusammen mit den deutschen ausstrahlungsrechten auch die österreichischen dazu kaufen und schwupps wäre der ORF erledigt. also kein guter plan...
     
  5. stefanp

    stefanp Junior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2006
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

    WEIL ER KEINE RECHTE FÜR DIE AUSSTRAHLUNG IN DEUTSCHLAND HAT

    UND WEIL DIE DEUTSCHEN SENDER IHM DIE ÖSTERREICH-RECHTE WEGKAUFEN WÜRDEN, WENN ER NICHT VON SICH AUS ETWAS GEGEN DIE EINSPEISUNG IN D TUT

    ist das wirklich so schwer zu begreifen??? wurde doch nun schon ein paar mal erklärt
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

    Na weil der ORF eine hauptsächlich gebührenfinanzierte Anstalt ist. Das Geld was man dadurch zusätzlich einnehmen könnte würden die erhöhten Rechtekosten locker auffressen.

    Was die Privaten machen ist mir egal, die können hinsenden wo sie wollen.

    Ob ARD/ZDF ganz Europa mitversorgen sollen ist ne andere Frage ...
     
  7. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.687
    Zustimmungen:
    1.356
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

    orf finanziert sich ja wesentlich von den beiträgen der Österreichischen GIS oder wie die GEZ dort heißt!
    wenn dann müßte ATV (also ein privat-sender) als beispiel ins feld führen, also ein privatsender, und der hat wohl nur eine sendelizenz für Österreich! (da weiß ich nicht so genau bescheid)
    ich hab exra RTL und Pro 7 gebracht! wenn man schreibst, alle deutschen sender, meint man ja diese beiden sender auch! aber das ist ja völliger unfug weil diese sender ja an österreich und der schweiz geld verdienen wollen. warum sollten sie sich dort zurückziehen?
     
  8. MAx87

    MAx87 Board Ikone

    Registriert seit:
    15. März 2004
    Beiträge:
    4.110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

    Kommt darauf an womit. Mit dem jetztigen Programm halten sich die mehrkosten, außer bei Fußball sicher in Grenzen.
     
  9. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Zwei offensichtliche Lösungen drängen sich auf:

    1.) ARD und ZDF verlassen populäre Orbitpositionen wie 19 und 13 Grad Ost, die von mehr als zehn Millionen ausländischen Pay-TV Kunden mitbenutzt werden.

    2.) ARD und ZDF folgen dem Vorbild der BBC und ziehen auf einen Spot Beam um.

    In beiden Fällen kann man die unverschlüsselte Satelliten-Ausstrahlung beliebig fortsetzen. Dass Österreich und die Schweiz vom unverschlüsselten deutschen Satelliten-Fernsehen mitversorgt werden, müssen wir Deutschen hinnehmen.

    Ich finde das auch gar nicht schlecht. [​IMG]

    Konflikte mit den Spaniern über irgend welche Fussball-Rechte sind aber meiner Ansicht nach unnötig.

    Transponder hatte berichtet, dass es bereits Pläne gab, mit ARD und ZDF auf acht Grad West umzuziehen. Ich glaube, das ist die beste Lösung. Die auf 19 Grad Ost angemietete Transponder-Kapazität können ARD und ZDF meinetwegen bis 2018 für den Weiterbetrieb des analogen Fernsehens benutzen. Auch eine Untervermietung an Canal Satellite Numerique / TPS wäre denkbar.

    Mit den €ntavio-Abzocker-Plänen hat sich Astra 19 als deutsche Plattform disqualifiziert. Überlassen wir doch diese Orbitposition dem französischen Pay TV... [​IMG]
     
  10. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: ORF untersagt Kabel BW digitale Verbreitung seiner Programme

    Sollen sie doch glücklich werden.Die Sender um die es hier geht (ARD/ZDF/Dritte und Co.) nehmen dem ORF in Österreich gar nichts weg,das ist Quatsch,im Gegenteil.Die dt ÖR sind in Österreich nur eine kostenlose Dreingabe für die dt. GEZ-Zahler aufkommen und das Programmangebot in Österreich künstlich erweitert.Ob das ewig so bleibt,wage ich zu bezweifeln.