1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Noch was Neues: MD 24925

Dieses Thema im Forum "Digenius / Grobi / Medion / Tevion" wurde erstellt von rainermaria, 1. Februar 2007.

  1. Brummschleife

    Brummschleife Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2003
    Beiträge:
    4.813
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Noch was Neues: MD 24925

    Erst solltest Du mal sicherstellen, ob es nicht vielleicht doch an der Verbindung (Kabel) liegt. Solltest Du da irgendwo eine Knick-oder Quetsch-Stelle drinhaben, kann das Signal an dieser Stelle selektiv ausfallen oder die Stromzufuhr einschließlich 22 kHz-Schaltsignal wird behindert. Wichtig auch, dass alle Stecker genügend Masse-Kontakt haben (fester Sitz, gute Verbindung zum Schirm-Geflecht).
    Kann man das ausschließen, dann mal die LNB-Einstellungen des Receivers überprüfen...
     
  2. Brummschleife

    Brummschleife Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2003
    Beiträge:
    4.813
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Noch was Neues: MD 24925

    Gibt's denn da keine Gebrauchsanleitung Online ? (Finde nix...) :(
    Da könnte ich ja schonmal drinnen studieren...:rolleyes:
     
  3. rainermaria

    rainermaria Neuling

    Registriert seit:
    20. August 2006
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Noch was Neues: MD 24925

    Keine Sorge, die Kabel sind in Ordnung. Das Antennenkabel funktioniert ja auch problemlos beim HUMAX HD1000 und beim alten Micromaxx MM 24042 (= Medion). Beim Eingeben der RTL-Frequenz im Profi-Suchmodus fiel mir noch auf, dass nach dem Drücken der Taste OK für den Start des Suchlaufs nicht etwa Transponder 89 angezeigt wurde, sondern Transponder 1 und kurz danach die Meldung, dass keine Sender gefunden wurden.
    Ich hoffe jetzt immer mehr auf den Kollegen weiter oben in diesem Thread, der dasselbe Problem bei seinem Medion gelöst hat.
    Laut Medion-Verkaufsagentur handelt es sich bei dem MD 24925 um ein nagelneues Gerät, das erst ganz kurz auf dem Markt ist. Vielleicht haben die ja alle einen Software-Schaden? Dann wird es bestimmt bald ein Satelliten-Backup geben.
    Die EPG-Daten von MoreTV kommen auch bei diesem Gerät eher sporadisch - nach Lust und Laune. Ich werde More-TV wohl abschalten, damit ich die Original-EPGs der Sender empfangen kann. Die funktionieren wenigstens.
     
  4. rainermaria

    rainermaria Neuling

    Registriert seit:
    20. August 2006
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Noch was Neues: MD 24925

    Cholera ist der Kollege, der den Fall schon gelöst hatte. Sorry, ich hatte den Namen vergessen.
     
  5. Brummschleife

    Brummschleife Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2003
    Beiträge:
    4.813
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Noch was Neues: MD 24925

    So etwas ähnliches habe ich auch schonmal erlebt, da lag es daran, dass der Transponder schon gespeichert war, allerdings mit 12188 als Frequenz und als ich versucht habe, 12187 einzugeben (passt auch, da exakte Frequenz = 12187,5), hat er auch immerzu "keine Programme" angezeigt. Vielleicht suchst Du Dir den Transponder mal aus der Liste heraus und startest von da aus die Kanalsuche, ansonsten:
    den Kollegen vielleicht mal am-PM'en...;)
    Das wäre allerdings höchst peinlich, die sollten ihre Geräte vielleicht doch vorher mal testen, bevor sie sie auf die Menschheit loslassen...:rolleyes:
    Zu More-TV ist mit aufgefallen: Die sind jetzt noch auf einem anderen Transponder (12246V), vielleicht muss da die Referenz geändert werden...

    Viele Grüße und schreib' mal bitte, wie das noch weiterging...
    Brummi :winken:
     
  6. fitte23

    fitte23 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2005
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    MD24040
    MD24500
    MD24023
    Dbox2 Nokia AVIA600 Sat
    AW: Noch was Neues: MD 24925

    Was hast du bei Konfiguration > Empfang eingestellt?
    Und bei Konfiguration > Satellitensystem.
    Wie ist der Aufbau deiner Satanlage?

    mfg
     
  7. Cholera

    Cholera Junior Member

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Noch was Neues: MD 24925

    So hier also die Frequenzen fuer RTL:
    12188 Horizontal 27500

    und Franken TV (moreTV Transponder 92 update mist..)
    11395 Horizontal 27502

    Hoffe das hilft!

    Cholera
     
  8. rainermaria

    rainermaria Neuling

    Registriert seit:
    20. August 2006
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Noch was Neues: MD 24925

    Hallo Cholera,
    genau diese Daten habe ich auch schon bei RTL ermittelt und eingegeben. Aber der Tuner springt dann statt auf den Transponder 89, wo diese Frequenz zu Hause ist, auf Transponder 1 und meldet "Keine Sender gefunden!".
    Verzweiflung pur, da es mit dem Vormodell - wie schon mehrmals beschrieben - keine Probleme gibt. Inzwischen habe ich nach diversen Hinweisen in diesem Forum auch More-TV rausgeschmissen und kann die einzelnen EPGs der Sender ohne Probleme empfangen. Am liebsten würde ich lediglich die Festplatte wechseln, um mit der alten kiste wieder denselben Komfort zu haben. Aber das wird ja wohl sicher auch nicht klappen.
    Jetzt weiß ich so gar nicht mehr weiter.
    Ach, noch was: Gleichzeitiges Aufnehmen und Anschauen derselben Sendung (Timeshift) geht mit dem Gerät auch so gut wie nicht. Bild und Ton springen in der Gegend rum - alles ist unsynchron.

    Morgen schicke ich den Schrott zurück.
     
  9. Brummschleife

    Brummschleife Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2003
    Beiträge:
    4.813
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Noch was Neues: MD 24925

    Würde ich Dir auch empfehlen, denn es scheint in der Tat kein Einzelfall zu sein: Klick :eek:
     
  10. rainermaria

    rainermaria Neuling

    Registriert seit:
    20. August 2006
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Noch was Neues: MD 24925

    So, das Gerät ist wieder verpackt und zur Abholung bereit.
    Inzwischen habe ich den alten MM24042 wieder aufgebaut und freue mich an tausenden von Sendern, darunter natürlich auch alle RTL-Programme (die ich zwar selten schaue, aber die dennoch nicht fehlen sollten).
    Ich habe More-TV mit dem Trick über das erweiterte Hauptmenü rausgeschmissen und habe jetzt endlich auch wieder verlässliche EPG-Daten. Allerdings vermisse ich jetzt eine Taste, mit der ich den Festplatteninhalt, bzw. das entsprechende Unterprogramm, direkt aufrufen kann. Bisher geht das nur über den Umweg, dass ich eine laufende Sendung programmiere (info-info-list-exit-exit-OK) und dann über Taste 7 den Inhalt der Festplatte aufrufe. Die gerade programmierte Sendung lösche ich dann und wähle anschließend den Beitrag aus, den ich sehen möchte. Interessanterweise sind hier plötzlich ein paar Sendungen wiederaufgetaucht, die mir More-TV unterschlagen hat! Über die Zahlentasten kann ich dann vor- und zurückspulen, anhalten, stoppen und löschen. Über Exit fliege ich aus dem Menü wieder raus. Die On-Screen-Bedienung lässt sich durch mehrfaches Drücken der OK-Taste ein- und ausblenden. Vermutlich braucht man eine spezielle Fernbedienung, die die Frequenz zum Aufrufen des OnScreen-Menüs besitzt. Mein allererster Medion-PVR (für Kabel) hatte ebenfalls diese Systemsoftware, leider habe ich ihn mit Fernbedienung verkauft.
    Hat jemand einen Vorschlag, wie man das Menü aufrufen kann, ohne erst eine Aufnahme programmieren zu müssen?