1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

sabine christiansen und unmöglicher auftritt der sklaventreiber

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von deepmac1, 14. Januar 2007.

  1. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: sabine christiansen und unmöglicher auftritt der sklaventreiber

    Hierzulande zahlst du auch schon knapp 11.000 und nochmal ca 10.000 an Sozialversicherung. Auch wenns nicht grossartig viel ausmacht aber a bissi mehr verdient man im Ausland schon. Jetzt mal davon abgesehen dass es in Dänemark für Berufsneueinsteiger ein paar Sonderregeln gibt die eine massive Ersparnis bei den Steuern usw ausmachen.
    Und von nem Bruttolohn deutlich über 3000 träumen Elektriker, Bauarbeiter usw bei uns doch höchstens.
     
  2. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: sabine christiansen und unmöglicher auftritt der sklaventreiber

    Sehr richtig. :p

    Donn
     
  3. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: sabine christiansen und unmöglicher auftritt der sklaventreiber

    Diesem Wortlaut kann ich mich anschließen. :)

    Donn
     
  4. deepmac1

    deepmac1 Silber Member

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    913
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Pioneer Kuro 37 V
    Dbox2 @ YUV an Yamaha RX-V 1800(Scalierung mit ABt 1030 auf 1080p)
    Technisat digit-k für Conaxprogramme(NASN)
    AW: sabine christiansen und unmöglicher auftritt der sklaventreiber

    Warum die Dividenden vernachlässigt wurden, ist mir völlig schleierhaft. Vielleicht klärt mich ja noch jemand auf. *g* Aber was passiert, wenn man sie nicht vernachlässigt? Angenommen, es gibt auf der Welt 2 Spaten und 2 "Investoren" mit je einem Spaten (haben sie sich vor ner Woche gebastelt) und 2 weitere besitzlose Menschen (ab jetzt "Arbeiter"). Geld gibts keins, das muss erst von der Zentralbank geliehen werden und macht alles nur unnötig kompliziert (Leitzins, Inflation und Co.), ohne was am Prinzip zu ändern. Das senkt hauptsächlich nur die Reibung beim Wertfluss, da es eben einfacher ist, 2,37€ zu bezahlen, als 4/17 eines Spatens.

    Ausgangslage:
    Investor 1: 1 Spaten
    Investor 2: 1 Spaten
    Arbeiter 1: nichts
    Arbeiter 2: nichts

    Angenommen ein Spaten reicht, um ein Haus zu bauen - unter Investition von menschlicher Arbeit, unter anderem zur Gewinnung von Rohstoffen (="Raubbau an der Natur", aber das tut hier nichts zur Sache). Die Arbeiter leihen sich jeweils einen Spaten und versprechen dafür, nach einem Jahr einen Spaten und ein Haus (als Zins bzw. Dividende) zurück zu geben. Jeder Investor hat jetzt also einen Spaten investiert und der jeweilige Arbeiter "gehört" ihm zu 100%. Jeder von ihnen baut in dem Jahr 2 Häuser, eins für sich und eins für den Investor. Danach besteht die Welt aus 4 Häusern und 2 Spaten und die Besitzverteilung sieht so aus:

    Investor 1: 1 Spaten + 1 Haus
    Investor 2: 1 Spaten + 1 Haus
    Arbeiter 1: 1 Haus
    Arbeiter 2: 1 Haus

    Damit hat jetzt jeder mehr als davor. Jemand könnte jetzt einwenden, dass den Investoren doch alle Häuser gehören müssten, da sie die Arbeiter ja zu 100% "besaßen". Die Arbeiter sind aber Unternehmen und sie zahlen ihren Angestellten (in dem Fall sich selbst) Lohn, in dem Fall 50% von dem, was sie selbst produzieren. Normalerweise erfolgt das natürlich in der üblichen Währung. Der Gewinn des "Unternehmens" ist also nur 1 Haus und das besitzt der jeweilige Investor zu 100%.

    Fazit
    Es gab ein "Wachstum" der Welt um 4 Häuser, davon wurden 2 Häuser als Lohn ausbezahlt, die Unternehmen machten jeweils 1 Haus Gewinn und zahlten das an die Investoren als Dividende aus. Hätte ein Arbeiter 3 Häuser gebaut, hätte sein Unternehmen 2 Häuser Gewinn gemacht und der jeweilige Investor wäre jetzt reicher als der andere. Aber jeder von ihnen besitzt nun mehr als davor. Wenn auch nicht gemessen an "Weltanteilen" (in Weltanteilen besitzen beide nun weniger als davor).

    Insofern machen wir unsere 8% dadurch, dass einige schuften und uns unglücklicherweise (für sie) noch den Spaten schulden. [​IMG] Auch wenn wir den Spaten vielleicht dem ursprünglichen Investor längst abgekauft haben (ohne ihn dem Arbeiter wegzunehmen). Aber es ist eben kein reines Tauschspiel, wenn man an die Dividende denkt. Oder hat jemand Einwände? [​IMG]
     
  5. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: sabine christiansen und unmöglicher auftritt der sklaventreiber

    Stimmt schon im wesentlichén. Das vergessen ja viele, dass die Produktiotionsmittel auch einen grossen Wert darstellen der irgendwie finanziert werden muss. Und der Arbeiter ohne diese Sachen schlicht gar nichts machen könnte. Gut bei ner ZAFirma halten sich diese Kosten in Grenzen, bezahlt werden müssen sie aber trotzdem.
     
  6. dehlya

    dehlya Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    609
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: sabine christiansen und unmöglicher auftritt der sklaventreiber

    Sauberer Beitrag deepmac,Respekt- von Dir?
     
  7. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: sabine christiansen und unmöglicher auftritt der sklaventreiber

    Habe soeben gesehen, dass es eine Studie über "Sabine Christiansen" gibt. Das Urteil über diese Sendung ist hochinteressant:

    Quelle
     
  8. duddelbacke

    duddelbacke Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    3.453
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Homecast 8100 CIPVR
    AW: sabine christiansen und unmöglicher auftritt der sklaventreiber

    Ich würde niemas für ein modernen Sklavenhändler (auch Zeitarbeit genannt)
    dann schon lieber Arbeitslos.
    Der verdienst ist mehr als Mies,Oft ist man da der Springer-einfach nur mioes diese behandlung gegenüber festangestellten in richtigen Firmen.
    Zum Glück habe ich nach meiner Arbeitslosigkeit wieer eine Job in Festanstellung in einer anständigen Firma mit allen sozialen Leistungen bekommen.

    Diese misen Poltiker in Deutschland haben es soweit kommen lassen,das der kapitalismus bald mehr zu sagen hat wie die feigen und dummen Poliker in unserem Land.
    Und die beknack.te Merkel sollte einem Mndestlohn zustimmen.
    Denn sie aus der DDR sollte wissen wie es ist wenig Geld zu haben und wie lange man dort damals auf ein Auto sparen musste mit ihrer Ostmark.
     
  9. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: sabine christiansen und unmöglicher auftritt der sklaventreiber

    Endlich mal ein gescheites Wort, da weiß jemand, den Nettolohn bei einer Zeitarbeitsfirma auszurechnen und diesen mit den Sozialleistungen in D zu vergleichen. ;)
    Das sind doch mal gute Neuigkeiten, duddelbacke. :cool:
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.252
    Zustimmungen:
    45.143
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: sabine christiansen und unmöglicher auftritt der sklaventreiber

    Zum Mindestlohn stimme ich Dir zu.

    Geldmangel war aber in der DDR im Durchschnitt eher weniger das Problem. Man konnte also schon auf ein Auto sparen - aber die Lieferzeiten..