1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nostalgische Schwärmereien: Mein erster Computer

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von coach, 28. Januar 2007.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Nostalgische Schwärmereien: Mein erster Computer

    Ich hatte auch die Software mit der die erstellt worden war, die nannte sich "Sculpt Animate 4D" War allerdings lästig damit zu arbeiten. Du hast eine Szene erstellt, hast den Amiga gestartet, und nach einem Tag war das erste Bild einer Sequenz halb fertig, dann konnte man abschätzen ob es Sinn macht den weiter rechnen zu lassen. Für die Einzelbilder der Juggler Szene rechnete der Amiga damals rund 1 Woche.
    Mein Notebook mit Dual Core Prozessor und Cinema 4D schafft heute so eine Juggler Szene bequem in wenigen Sekunden. Ich finde man sieht die Unterschiede in der Rechenleistung nirgends beeindruckender als bei den Raytracing Programmen.
    Naja, und wenn man jetzt noch aktuelle Spiele betrachtet, und in welcher Geschwindigkeit die hardwaregestützt solche Bilder erzeugen, da fällt einem nichts mehr zu ein... Ich bin mal gespannt auf Crysis :)
    Das könnte in Punkto Qualität neue Maßstäbe setzen...

    Gruß
    emtewe
     
  2. TV-Zapper

    TV-Zapper Silber Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2005
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    d-box I Kabel
    AW: Nostalgische Schwärmereien: Mein erster Computer

    Ich hatte auch mal so ein "Ray tracing"-Programm. Kann mich aber an den Namen nicht mehr erinnern.
    Nach dem man alles eingestellt hatte ließ man den Amiga die ganze Nacht rechnen
    (... für ein Bild versteht sich ...) um am nächsten Tag festzustellen, daß man bei den Einstellungen irgend etwas falsch gemacht hatte ... [​IMG]
    Faszinierend war jedoch der geringe Speicherbedarf den diese Animationen/Demos brauchten ... ich sage nur: Bootblock-Intros ... [​IMG]
     
  3. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nostalgische Schwärmereien: Mein erster Computer

    raytracing gab es sogar beim C64. als beispiel kann ich da z.b. die demo LEGOLAND von fairlight nennen.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Nostalgische Schwärmereien: Mein erster Computer

    Ja, das war echt unglaublich. Ich kannte damals einen der solche Sachen programmiert hat, und ich kann mich noch gut erinnern als er mir eins Tages wahnsinnig stolz einen weiteren Sinusscroller präsentierte. Jetzt vierfarbig, mit Schatten, und absolut flüssig. Sah für mich unspektakulär, dann hat er mir die ganzen Tricks erklärt die dafür nötig waren... Das einzige woran ich mich erinnern kann ist dass der alle möglichen Berechnungen, insb. Sinus usw. in Tabellen in den Speicher gelegt hat, weil Speicherzugriffe deutlich schneller gingen mit den diversen Amiga Chips (Blitter) als die Berechnungen der CPU. Daher immer die Pause bei den Demos, die haben erst alles mögliche in den Speicher geschrieben, um dann schnell mit Denise, Agnus und Paula damit zu zaubern. Ich glaube die meisten wussten gar nicht zu würdigen welche Arbeit dahinter steckt...

    Ach ja, das waren noch Zeiten...

    Gruß
    emtewe
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Februar 2007
  5. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nostalgische Schwärmereien: Mein erster Computer

    also ich kenne ja keine AMIGA-demos, aber ich hab schon viele C64-demos gesehn und was die programmierer da geleistet haben, ist schon unglaublich. schließlich hat der C64 ja technisch gesehn viel weniger möglichkeiten als der AMIGA.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Nostalgische Schwärmereien: Mein erster Computer

    Kennst du das "Farbrausch" Demo "Das Produkt" für Windows PCs?
    Falls nicht, dann schau dir das mal an, und achte vor allem auf die Größe der Datei;)
    Das ist echt der absolute Hammer!

    Gruß
    emtewe
     
  7. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nostalgische Schwärmereien: Mein erster Computer

    ein PC hat ja auch viel mehr power als der C64...daß da mehr möglich ist mit grafikkarte und prozessorpower ist klar.
     
  8. Creep

    Creep Guest

    AW: Nostalgische Schwärmereien: Mein erster Computer

    Aber auf meinem Notebook läuft das Demo z.B. schon mal gar nicht an. Sowas passiert beim 64er in der Regel nicht ;)
     
  9. 217Kutscher

    217Kutscher Junior Member

    Registriert seit:
    2. April 2006
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Nostalgische Schwärmereien: Mein erster Computer

    Mit Computern arbeite ich seit Mitte der 1980er, in der Schule hatten wir so Commodore-Teile mit Grünmonitor, keine Ahnung mehr wie die hießen und welche technischen Eckdaten die hatten. Wir lernten da Basic drauf und ich hatte richtig Spaß mit den Dingern. Von dem EDV-Grundwissen, welches ich damals schon erlernen durfte, zehre ich heute noch.

    Meinen ersten eigenen PC hatte ich seit 1993. Ein 486 SX-25 mit 4MB RAM, 80 MB-Festplatte von Vobis. Nach drei Monaten war nur das Gehäuse und das Floppy-Laufwerk orginal, alles andere war schon auf Garantie getauscht.
    Als OS war MS DOS 5.0 mit Windows 3.1 dabei. Im Nachhinein muss man ehrlicherweise zugeben, dass dieses Gerät samt OS purer Elektroschrott war. Um das Geld dafür zu haben verkaufte ich meine beiden Technics 1210 MKII - Turntables, eine Entscheidung die heute noch bereue wenn ich dran denke (wehmütig wird...)

    Mittlerweile werkelt bei mir "nur" noch ein Dell-Familien-Notebook mit 2 Ghz Dual-Core, 2 GB Ram. Als Betriebssystem kommt Kubuntu 6.10 (Linux-Kernel 2.6.17-10, KDE 3.5.6) zum Einsatz. Man lernt halt dazu... :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Februar 2007
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Nostalgische Schwärmereien: Mein erster Computer

    Das Demo ist ein 64KB Demo, das heisst die Datei dieses Demos ist wirklich nur eine 63,5 KB große *.exe Datei.

    Lass dich doch einfach mal überaschen was mit 64 KB möglich ist, ganz unabhängig davon dass mit einem PC mehr möglich ist als mit einem C64 oder Amiga.

    Es sollte mind. DirectX 8 auf dem Rechner sein und am besten eine ATI Grafikkarte, damit sollte das Demo laufen.


    Es ist wirklich schwer beeindruckend was die aus 64KB rausholen, diese selbst gesetzte Grenze in der Demo Scene geht übrigens auf die alten Bootblockdemos zurück, daher kann man das ganz gut vergleichen.

    Lohnt sich wirklich!

    Gruß
    emtewe