1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Öffentlich rechtliches Tv oder "Unterschichten" TV ?

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Electronicus, 20. Januar 2007.

  1. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Öffentlich rechtliches Tv oder "Unterschichten" TV ?

    Für WEN hat sich das duale Rundfunksystem bewährt?

    Was für ein Bildungsauftrag? Wer soll gebildet werden und wodurch? Die, die Bildung nötig hätten schauen offensichtlich lieber "Kommerzsender" (by the way: 7 Milliarden kassiert der ÖRR jährlich, selbstverständlich geht es dabei nicht um Geld :eek: )?

    Was für ein Informationsauftrag? Mal ganz davon abgesehen, dass ich solche "Aufträge" für an den Haaren herbeigezogenen Rechtfertigungsblödsinn halte, würden diese Aufträge maximal ein Fernseh- und ein Rundfunkprogramm rechtfertigen. Damit könnte man diese "Aufträge" locker erfüllen. Alles was Unterhaltung ist, müßte folglich rausfliegen. Dazu gehört auch Sport.

    Von mir hat übrigens niemand einen "Auftrag" zu meiner Bildung oder Information bekommen. Das regele ich ganz autonom. Wenn ich jemanden damit beauftrage, dann zahle ich auch in der Regel dafür.

    Wer legt eigentlich den Bedarf fest? In einer Planwirtschaft macht das der Staat/Gesetzgeber. In einer Marktwirtschaft wird der Bedarf durch Angebot und Nachfrage geregelt. Und das funktioniert besser als bei der Planwirtschaft (siehe die Wirtschaftssysteme dieser Welt und ihre Geschichte).
     
  2. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Öffentlich rechtliches Tv oder "Unterschichten" TV ?

    Du vergißt dabei nur einen wesentlichen Aspekt: Als die Privaten endlich senden durften, war der Markt für anspruchsvolles Fernsehen bereits gesättigt. Nämlich durch den ÖRR. Und das ist er bis heute. Solange es den ÖRR sowieso gibt, werden nicht genug Leute bereit sein, Geld für anspruchsvolles, privates Fernsehen auszugeben. Der Markt wird ganz klar verzerrt zugunsten des ÖRR.

    Auch wenn Du es nicht verstehst: Wenn ich jeden Tag eine zwangsfinanzierte ÖR-Zeitung im Briefkasten hätte, würde ich mir überlegen, ob ich noch die FAZ oder Die Zeit abonniere (vorausgesetzt, die Qualität wäre vergleichbar). Nicht anders verhält es sich mit dem Fernsehen.
     
  3. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Öffentlich rechtliches Tv oder "Unterschichten" TV ?

    Da habe ich gar nichts vergessen. Diese Behauptung wird immer wieder aufgestellt, ist aber noch die belegt worden, durch die Realität sogar widerlegt worden.

    Es ist ganz einfach: Ein kommerzielles Fernsehen schielt natürlich nach den höchst möglichen Einnahmen - das liegt in der Natur der Sache. Entsprechend sendet man Programme mit möglichst hohen Einschaltquoten. Diese erreicht man nicht durch Opernübertragungen und Kulturmagazine, nicht einmal durch Nachrichten (von Ausnahmen abgesehen), sondern eher mit weniger anspruchsvollen Programmen. Also sendet man das, was Quote bringt - im Interesse der Gewinnmaximierung.

    Schauen wir uns um: Als Vox startete, sollte es Fernsehen für den Kopf werden - mit vielen Magazinen und einigen vom ÖRR abgewobenen Gesichtern. Der Versuch scheiterte recht schnell. Dem ÖRR die Schuld daran zu geben wäre recht vordergründig, wie das Beispiel XXP veranschaulicht.
    Der Sender hatte seine Nische gefunden, wurde hoch gelobt. Dennoch ist er verschwunden, eben weil auf andere Weise mehr Geld zu verdienen war.

    Welcher kommerzielle Sender würde sich eine umfangreiche und fundierte Regionalberichterstattung leisten oder eine Parlamentsberichterstattung? Beides kostet Geld. Beides ist nicht als Quotengarant bekannt.
     
  4. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Öffentlich rechtliches Tv oder "Unterschichten" TV ?

    Für diejenigen, die es nutzen.

    Das kannst du dir sicher ganz leicht selbst "ergooglen".
    Es wäre anmaßen von mir, das zu beurteilen. Du scheinst da weniger von Skrupeln befallen.

    Doch, aber es geht nicht um Gewinnmaximierung, weil ör Einrichtungen keine Gewinne machen dürfen. Die Kommerzsender dagegen sollen ihren Eignern Geld in die Kassen spülen.

    Auch das kannst du dir "ergoogeln"
    Das mag deine Meinung sein. Doch die ist hier, genau wie meine Meinung, völlig unerheblich. Dazu haben Gerichte Urteile gefällt. Und die sagen eben aus, daß auch Unterhaltung Bestandteil des ÖRR sein darf und soll.

    Es geht auch diesmal nicht um dich, es geht um gesellschaftliche Aufträge. Eine Gesellschaft funktioniert nun einmal nicht durch rein individuelle Vorlieben.
    Nö, das ist ein sehr ideologisches Weltbild. Der Markt an vielen Punkten seine Grenzen.
    Kultur, Gesundheit, Sozialleistungen - das ist schwerlich allein durch einen "Markt" zu regeln, ebenso wenig wie Demokratie allein nach marktwirtschaftlichen Gesichtspunkten beurteilt werden kann.
     
  5. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Öffentlich rechtliches Tv oder "Unterschichten" TV ?

    Tja, die Realität sieht aber so aus, dass es in Deutschland IMMER den ÖRR gab. Es gab KEINE Zeit ohne ÖRR, in der der "Markt" hätte beweisen können, ob so etwas wie qualitatives Fernsehen auf Dauer möglich ist. Immer nur parallel, also zusätzlich zum ÖRR. Trotzdem versuchen immer wieder private Nischensender sich auf diesem Markt zu etablieren. Warum nur? Offensichtlich ist die Idee doch gar nicht so abwegig, oder? Wie wäre das Ergebnis OHNE ÖRR?

    Das hohe Einschaltquoten nur durch massentaugliche, seichte Kost zu erzielen sind, widerlegt doch die Tagesschau, oder? Ich bin überzeugt, dass es ohne ÖRR mind. 2 etablierte Nachrichten/Dokusender mit anspruchsvollem Programm in D geben würde. Und die würden genau die Klientel bedienen, die sich jetzt hauptsächlich bei den ÖRR mit Bildung und Informationen versorgt.
     
  6. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Öffentlich rechtliches Tv oder "Unterschichten" TV ?

    Das zeugt nicht unbedingt von Geschichtskenntnissen.
    Das tut mir leid.
    Es gibt gerade ntv und N24. Beide Sender beliefern zudem entweder RTL oder SAT.1 mit Nachrichten. Zur Lizensierung eines Vollprogramms bedarf es nun einmal eines gewissen Nachrichtenangebots. Ohne diese gesetzliche Auflage wäre bei den Kommerzsendern wohl dergleichen nicht im Angebot.
    Das können wir gerne an dem von dir abermals erwähnten Beispiel der ör Tageszeitung durchexerzieren. Es gibt keine solche Zeitung. Sieht der Markt deswegen son günstig aus?
    Seit den 60er Jahren ist die Zahl der Einzeitungskreise (das sind die Regionen, in denen es nur eine regionale Tageszeitung gibt) kontinuierlich gestiegen. Auf Anhieb fallen mir nur Gießen, Köln und Berlin ein, wo es noch mehrere regionale Tageszeitungen gibt (es werden vielleicht noch ein paar Orte mehr sein; aber insgesamt sind es einfach immer weniger geworden).
    Es besteht da also - ganz ohne die ör Zeitung gar kein Markt, sondern ein regionales Monopol. Und selbst diese Zeitungen (man verfolge die entsprechenden Angaben) versuchen immer weiter durch Einsparungen, auch durch redaktionelle Einsparungen, die Gewinne zu erhöhen - eben auch auf Kosten der journalistischen Qualität.
    Warum sollte das im Fall der elektronischen Medien, wo es um wesentlich mehr Geld geht, anders sein?

    Ich habe selbst geschrieben, daß es Ausnahmen gibt. Aber es ist ein Unterschied, ob ich 15 Minuten Tagesschau anbieten oder ein nachrichtliches Tagesprogramm. Phoenix erzielt eben auch nicht die Quoten der 20-Uhr-Tagesschau.
    Diese Überzeugung werde ich dir sicher nicht nehmen. Allein, ich kann sie gar nicht teilen. Und ich habe, wie oben beschrieben, wohl ein paar ganz gute Argumente dafür.
    Das ist eine Illusion.
     
  7. reselection

    reselection Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2006
    Beiträge:
    1.538
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Öffentlich rechtliches Tv oder "Unterschichten" TV ?


    Darf man daraus den Schluss ziehen, dass du in der Schule vor allem durch Abwesenheit geglänzt hast? :D
     
  8. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Öffentlich rechtliches Tv oder "Unterschichten" TV ?


    Sei nicht so böse zu John_Galt. Immerhin ist er einer der wenigen, die ganz offen zugeben, daß der ÖRR deshalb schlecht ist, weil er für die Kommerzsender eine unliebsame Konkurrenz ist. Das hat für mich die Diskussion mit ihm spannend gemacht.
     
  9. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: Öffentlich rechtliches Tv oder "Unterschichten" TV ?

    ....najaa aber so richtig sicher ist man sich mit seinen Antworten denn doch nicht.....
    Immer nur aussen herum, wie die Katze um den heissen Brei... :D
     
  10. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Öffentlich rechtliches Tv oder "Unterschichten" TV ?

    Wer lesen kann, ist klar im Vorteil...