1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Reelbox was geht??

Dieses Thema im Forum "Reelbox" wurde erstellt von kannschonsein, 20. Dezember 2006.

  1. MrX

    MrX Silber Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2006
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Reelbox was geht??

    Was Reel selbst gemacht hat, können wir hier gerne mal aufschlüsseln:
    - die Firmware für den FPGA geschrieben, der die Tuner mit den CI-Slots uind dem PCI-Bus verbindet. Zusätzlich enthält er offensichtlich eine CSA-Implementierung (Common Descrambler). Das war alles Schorsch.
    - Der DVB-Treiber für den FPGA, der 4 normale DVB-Karten emuliert (auch Schorsch)
    - Die BSP-15-Software, wobei größtenteils auf Equator-Vorlagen basiert
    - Ein klein wenig Anpassung des VDRs, damit dieser überhaupt mit dem BSP-15 umgehen kann

    Tja, und das war's dann im Wesentlichen. Spricht nicht gerade für die Theorie eines großen Software-Teams oder gar mehrerer davon :D
     
  2. bodyguard

    bodyguard Junior Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2006
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Reelbox was geht??

    @MrX, du hast imho was übersehen. Dass die artefakte nicht durch kaputte ts_packets enstehen und auch von der modulationsart unabhängig sein müssen, ist schon klar, denn sonst wäre es nicht auf diesen bereich beschränkt.

    Bei der live-wiedergabe könnte ich mir den BSP und sein umfeld auch gut als mögliche fehlerquelle vorstellen, aber hier scheint es doch um eine aufnahme davon zu gehen. Damit hat der BSP nichts zu tun. Es wird nur gestrippt und die PESs in den VDR gepackt. Trotzdem scheint der fehler mit dem schnipsel abrufbar zu sein. Deshalb mein interesse..
     
  3. bodyguard

    bodyguard Junior Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2006
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Reelbox was geht??

    CSA im FPGA? Der ist doch im Neotion..
     
  4. MrX

    MrX Silber Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2006
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Reelbox was geht??

    Hmm, stimmt auch wieder... Langsam bin ich ratlos! ;)
     
  5. MrX

    MrX Silber Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2006
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Reelbox was geht??

    Glaube ich weniger. Würde mich aber auch mal brennend interessieren; kann mal bitte einer der glücklichen Reelbox-Besitzer testen, ob Pay-TV noch funktioniert, wenn das Neotion-Modul ausgebaut ist? Danke...
     
  6. bodyguard

    bodyguard Junior Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2006
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Reelbox was geht??

    Neotion, da bin ich mir ziemlich sicher..

    Zu den artefakten... ..es könnte durchaus sein, dass bestimmte kabelaussendungen den fehler provozieren. Es kann ja auch alles von der syntax her stimmen, wenn bestimmte angaben im stream den BSP stolpern lassen. Kabel wird zum teil transkodiert, um bandbreite zu sparen. Was es ist, kann ich nicht sagen aber es gab mal einen ellenlangen thread im projectx forum, in dem die ursache für grüne klötzchen gesucht wurde ;) Bestimmte dvd standalones hatte probleme damit. Sowas könnte es hier vielleicht auch sein..
     
  7. Wulfgard

    Wulfgard Gold Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2005
    Beiträge:
    1.432
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Reelbox was geht??


    Genau die nicht reproduzierbaren mannigfaltigen Fehler bei der gleichen Hardwareausstattung ist ja das große Mysterium bei der ReelBox. Als ich selbst noch aktiv dabei war, habe ich mir auch so meine Gedanken gemacht. Ich habe damals auf kapazitive, induktive oder magnetische Einstreuung auf das Mainboard getippt. Vergessen wir nicht das es sich dabei nur um ein 6-layer Motherboard handelt. Von dem orig. HDD Kabel reden wir wohl besser überhaupt nicht.
    Eine Reaktion habe ich von der REEL Technik darauf nicht bekommen und sei es nur um es zu negieren. Weis überhaupt nicht mehr um welches genaue und spezielle Problem es damals ging. Jedenfalls habe ich mir ein speziell dick geschirmtes 40-poliges HDD Kabel gekauft ( 28,00 € ). Auch das entfernen aller unnötigen PlugIns wie Rotorsteuerung hat damals der ReelBox auf die Socken geholfen. Damals 06.2005 habe ich das auch noch als Kinderkrankheiten angesehen, doch langsam sollte eine vernünftige Firma das in den Griff bekommen haben und nicht weiter rumeiern. Auch das immer wieder auftritt das die Box zwar kurz nach dem Flashen einwandfrei funktioniert, sich aber nach 3 - 5 Tagen plötzlich die Fehlerquellen mehren ist eine Tatsache die schon über 1 Jahr auftritt. Das hat ja nun mit Kinderkrankheiten nichts mehr zu tun sondern stellt langsam eher altersbedingte Demenz dar.:D
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Januar 2007
  8. Wulfgard

    Wulfgard Gold Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2005
    Beiträge:
    1.432
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Reelbox was geht??

    Hallo Mr.X

    Zuerst waren es zwei Programmierer. Schorsch = Hardware und Sebi = Software. Das war es auch schon. Nach Sebi wurden dann 3 Progger eingestellt mit unterschiedlichen Einsatzgebieten. Bratfisch war zuständig für das Cam Handling. Das Ergebnis sieht man ja Heute. Von dem bekomme ich Heute noch ein CI Modul zurück das ich Ihm leihweise zu Verfügung gestellt habe.
    Der zweite Mann ( komme gerade nicht auf den Namen ) war ausschliesslich für den BSP-15 ins Team gekommen. Der war dann so abgehoben, das er Leute die seit Jahren ein funktionierendes Image selbst proggen als weiterentwickelte Anwender betrachtete. Sicherlich auf einer Ebene durchaus richtig. Denn ohne den programmierten High-Level wären solche Leute aufgeschmissen. Sehe ich mir die offensichtliche Bastelei am BSP-15 an, scheint er nicht viel über dieser Stufe zu stehen. Meine Reaktion damals als man mir davon erzählt hatte welchen Spruch er abgelassen hat, war das ER zuerst einmal ein funktionierendes Image selbst auf die Beine stellen soll, bevor ER andere diskreditiert. Der dritte im Bunde hat so weit ich weis keine spezielle Aufgabe. Sehe ich mir nun die Vielzahl der externen Developer an die derzeit existiert, scheint sich an der Personalpolitik seit damals nichts geändert zu haben. Zur Entschuldigung von REEL muss man aber auch sagen, das man gute Leute in diesem Sektor nicht für Geld und gute Worte bekommen kann. Ich denke nicht das solche Leute aus etablierten Firmen mit einem krisenfesten Job in eine Bastelbude wechseln werden.

    Um es mit den Worten von Trooper zu sagen:

    Ich bin zwar kein Softwarepersonalexperte, aber Basteleien sollte man in der Grundschule hinter sich lassen. Den Job mit dem man sein Geld verdienen will, sollte man schon beherrschen finde ich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Januar 2007
  9. Wulfgard

    Wulfgard Gold Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2005
    Beiträge:
    1.432
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Reelbox was geht??

    Hallo Mr.X

    Nehme mal ein Posting von Dir aus einem anderen Thread, da es hier besser passen sollte.


    Hier nun eine Aussage aus dem REEL Forum zu der aktuellen Lage eines glücklichen ReelBox Besitzers.

    Lediglich hier irrt der gute Mann.(grins)
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Januar 2007
  10. Wulfgard

    Wulfgard Gold Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2005
    Beiträge:
    1.432
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Reelbox was geht??

    Ich seh bisher alle Softwareversionen als Beta Versionen an. Eine Software die nur auf einem Teil der ReelBoxen fehlerfrei funktioniert, bei einigen Funktionen nur rudimentär und bei anderen Funktionen überhaupt nicht kann ich nicht als Betriebssoftware bezeichnen. Daran ändert sich auch nichts wenn Du hier extra darauf hinweist das es sich um eine Beta handelt. Das sind allenfalls Softwarebasteleien im fortgeschrittenen Stadium, aber keinesfalls eine Betriebssoftware für eine ReelBox.

    PS: Aber das ist ja auch inzwischen der Lieblingsspruch im REEL Forum für die Problematik aller Fehlerquellen geworden.