1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Reelbox was geht??

Dieses Thema im Forum "Reelbox" wurde erstellt von kannschonsein, 20. Dezember 2006.

  1. overflow

    overflow Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2006
    Beiträge:
    1.329
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Reelbox was geht??

    Der hat ne eigene Hardwarenahe Entwicklungsumgebung, die nur wenige beherrschen und man ist auf Pixelworks als Nachfolger von Equator angewiesen. Die werden sicher auch nichts für Lau rausrücken.

    Gruß
    overflow
     
  2. MrX

    MrX Silber Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2006
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Reelbox was geht??


    Der VDR ist in C++ geschrieben, diverse Tools eher in normalem C, dann gibt's noch diverse Shellscripts. Und der BSP-15 wird AFAIK in C programmiert, aber das ist nicht einsehbar, da Closed Source.
     
  3. lasker

    lasker Senior Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2007
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Reelbox was geht??

    @overflow
    TT und LOLO sind sicherlich nicht anzuzweifeln. RMM ist an der Reihe. Wenn die mehr Informationen brauchen können Sie von diesen 3 Anwendern sicherlich alles haben was sie brauchen. Ist die Reproduzierbarkeit erstmal gegeben werden die sicher das Problem auch lösen. Bin mir nur aktuell nicht sicher welche Priorität die Thematik hat. Wenn ich ein großes Release habe löse ich alte Probleme auch manchmal erst im großen Paket.
     
  4. MrX

    MrX Silber Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2006
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Reelbox was geht??

    Das Entwickler-Toolkit für den BSP-15 enthält einen C-Compiler, der irgendwie auf dem GCC basiert. Ob er auch C++ unterstützt weiß ich nicht genau, alle Beispielprogramme etc. von Equator sind in C geschrieben.
    Ich hatte da vor einiger Zeit mal grob drübergeschaut... Aber ich fand das schon abschreckend genug, daß die für fast jeden Mist eigene Bibliotheken verwenden, die noch dazu ziemlich fehlerhaft sind. Und wie Schorsch auch schonmal schrieb: Einfach nur Performance fressen, weil sie alles versuchen zu abstrahieren. Equator hatte wohl mal vor, das System so zu halten, daß die Quelltexte zwischen den Modi BSP15-betriebssystemlos, BSP15-eCos, BSP15-Linux und Host-Linux portabel sind; aber das ist nur theoretisch schick und praktisch einfach Unfug. Das führte nur zu Bugs ohne Ende und einer Entwicklungsumgebung, die zu nix kompatibel ist und sehr ungewohnt ist.
     
  5. lasker

    lasker Senior Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2007
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Reelbox was geht??

    Mein kurzer aber intensiver Kontakt mit C ist 15 Jahre her. Kann man immer noch etwas schlampig mit Speicherbereichen und Allokationen umgehen? Was habe ich damals über Speicherverletzungen geflucht. Gar nicht schön wenn ein Programm erst 1000 Zeilen nach dem eigentlichen Fehler den Abgang macht.

    Andere Frage. Gibt es den Lieferanten des Closed Source noch oder sind die vom Markt? Da fand ich die Diskussion bisher nicht ganz eindeutig.
     
  6. MrX

    MrX Silber Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2006
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Reelbox was geht??

    Ja, das ist nach wie vor noch so, egal ob in C oder C++. Es gibt allerdings mittlerweile diverse Möglichkeiten, Speicherlecks, Stacküberschreibungen etc. zu erkennen. Eine automatische Speicherverwaltung hast du nur in High-Level-Sprachen wie Java oder C# (.NET), die aber auch nicht unproblematisch sind. Die verwenden alle einen Garbage Collector, wo du nie weißt, wann genau eigentlich ein Speicherblock wieder freigegeben wird. Die Performance ist auch noch so ein Thema dabei...
    In C++ gibt es wenigstens die Möglichkeit, diverse Objekte wie Strings etwas komfortabler zu verwalten (beispielsweise enthalten Microsofts MFC oder Trolltechs Qt (die Basis z.B. vom KDE) entsprechende Klassen), aber wirklich wasserdicht ist das alles nicht.
    Am Komfortabelsten halte ich daher noch eher (abgesehen von Java und C#/.NET) sowas wie Delphi, wo alle Strings, dynamische Arrays und Interface-Referenzen automatisch verwaltet werden, über Referenzzähler.

    Equator selbst lieferte die Codecs für den BSP-15. Es gibt (oder gab?) auch andere Firmen, die Codecs für den BSP-15 lieferten, aber die haben AFAIK alle ein eigenes halbes Betriebssystem drumherum mitgeliefert, so daß man nicht ohne Weiteres die Codecs von verschiedenen Herstellern miteinander in einem Image kombinieren kann.
    Vor einiger Zeit wurde Equator bekanntlich von PixelWorx geschluckt, und nach dem, was man so hört, hat PixelWorx keinerlei Interesse am Set-Top-Box-Markt, und läßt daher den BSP-15 (wie auch seinen Nachfolger BSP-16) ziemlich verhungern.
     
  7. lasker

    lasker Senior Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2007
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Reelbox was geht??

    @mrx
    Thx. Dachte ich mir schon fast. Also alles beim alten. :D
    Eine schöne potentielle Fehlerquelle. Vielleicht ist es mal eine Idee neben den Addons auch die Standard Plugins zu prüfen. Die müssen ja nicht unbedingt bei allen aktiv sein. Ein Script zum Export von Analyse-Daten könnte schon recht hilfreich sein. Danke für die Infos und gute Nacht.
     
  8. MrX

    MrX Silber Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2006
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Reelbox was geht??

    Jepp... leider

    Das ist halt irgendwie bei der Reelbox ein gewisses Problem. Dadurch, daß ein Großteil der Software aus externen Quellen stammt, kommen auch die meisten Bugs von außen herein. Und so wie das für mich aussieht, kümmern sich die Reel-Jungs nur um die Kernkomponenten der Software, und gehen dann mal mit Tools wie Valgrind (beispielhaft) und Konsorten auf die Fehlersuche...
    Da kommt aber auch wieder die ziemlich dünne Personaldecke zum Tragen. Wie man leicht nachvollziehen kann, ist Schorsch alias Herr Dr. Acher noch an der TU München tätig und wird nicht gerade Vollzeit für Reel arbeiten können, und das ganze personelle Kleingemüse drumherum bringt halt nicht wirklich viel auf die Reihe.
     
  9. BOFHELL

    BOFHELL Silber Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2006
    Beiträge:
    723
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    HUMAX PR-HD1000
    Philips DSR9005
    DBox2 ( Nokia / Sagem / Philips )
    Dreambox 7000 & 7020
    Tripple Dragon
    Hauppauge 1.3 VDR
    AW: Reelbox was geht??

    Naja eigenlich machen die doch nur anpassungen am VDR, oder was hat Reel bisher selber gemacht? Und das die VDR Leute nix für Reel machen dürfte auch auf der Hand liegen
     
  10. riffraff

    riffraff Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    1.064
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Sony KL50 W
    Sanyo PLV Z2
    Dreambox 7000
    88cm Thomson
    VDR
    Pioneer 859
    Hauppauge DEC 3000-S
    dbII
    ....
    AW: Reelbox was geht??

    Na ja, so klar war das nicht. Den Weg hat sich Reel teilweise selbst verbaut, teilweise gab es aber auch Fehleinschätungen bezüglich des Könnens einiger Keyuser des VDR Boardes ;)

    RR