1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF schließt neuen Vertrag mit dem US-Filmstudio NBC-Universal

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von t123, 29. Januar 2007.

  1. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: ZDF schließt neuen Vertrag mit dem US-Filmstudio NBC-Universal

    Die Anteilung ist doch Schwachsinn. Es gibt nur gute oder schlechte Filme.
     
  2. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ZDF schließt neuen Vertrag mit dem US-Filmstudio NBC-Universal

    Auch das ist nicht richtig. Weil jeder das nach seinen persönlichen Vorlieben ganz anders beurteilt.
    Ein Film, der für den einen grottenlangweilig und damit schlecht ist; kann für einen anderen ein Spitzenfilm sein.
     
  3. doku

    doku Guest

    AW: ZDF schließt neuen Vertrag mit dem US-Filmstudio NBC-Universal

    Nö, ein Film ist nur gut, wenn ich es sage! ;)
     
  4. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ZDF schließt neuen Vertrag mit dem US-Filmstudio NBC-Universal

    Ok. Doku hat gesprochen!!! ;)
     
  5. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ZDF schließt neuen Vertrag mit dem US-Filmstudio NBC-Universal

    Ich habe nicht bestritten das es subjektiv ist. Deswegen ist die Einteilung in A- und B-Filme (meist nach Budget) auch unbrauchbar.
     
  6. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ZDF schließt neuen Vertrag mit dem US-Filmstudio NBC-Universal

    Es gibt ja auch keine Instanz, die den einzelnen Filmen ein A- B- oder C-Label aufdrückt.
    Diese Unterteilung ist eher "historisch überliefert" und nur bedingt brauchbar. Man kann auch hundert Mio in einen Film hineinpumpen und es wird einfach nur Schrott; z.B. Battlefield Earth". :eek:
    (Muss natürlich erst Doku fragen, ob ich den Film als schlecht bezeichnen darf... ;))
    Andererseits kann man auch mit kleinem Budget einen guten, originellen Film drehen.

    Aber Hollywood verkauft ja gerne in Paketen, und da ist nun mal neben einigen wenigen Kinohits meist eine grosse Anzahl an relativ billig produzierter unorigineller Filmware dabei.
     
  7. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ZDF schließt neuen Vertrag mit dem US-Filmstudio NBC-Universal

    Und an die ist auch eine bestimmte Erwartung geknüpft. Ein 0815-Direct-to-DVD-Actionschinken kann zwar auch hochgradig rentabel sein (dieser Markt ist es im Allgemeinen sogar), aber durch die billige Machart engt man sich auf ein bestimmtes Publikum mit bestimmten Erwartungen ein.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.693
    Zustimmungen:
    32.451
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ZDF schließt neuen Vertrag mit dem US-Filmstudio NBC-Universal

    Und im privaten FreeTV ist das anders? Da laufen auch nur Ostern und Weihnachten die Knaller (mit Massen an Unterbrecherwerbung und meist verhackstückten Bildformaten), den Rest des Jahres Chartshows und eigenproduzierte Serien, deren Formate einfach geklaut werden (derzeit beliebt Gerichtsmediziner und CSI Serien), mit Deutschlands 3. Riege besetzt werden (Hannes Jaenicke & Co.) und dabei noch 3 x schlechter sind als das Original.

    Ich hab bei den ÖR schon viele geniale dt. TV Produktionen gesehen, bei den Privaten noch nie.

    Lies mal die TV Zeitschriften genauer und nicht nur bis 22.00 Uhr, denn....

    Das ist richtig und ein großer Kritikpunkt. Ist immer wieder in der Diskussion, aber ARD/ZDF haben ihre festgefahrenen Programmschemata, die sie durchziehen. Und da ist anspruchsvolles Kino um 20.15 Uhr nicht erwünscht.

    Trotzdem...wer die TV Zeitschriften ausführlich liest, findet eigentlich jeden Tag Perlen im Spät-/Nachtprogramm der ÖR.
     
  9. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ZDF schließt neuen Vertrag mit dem US-Filmstudio NBC-Universal

    Zitat von t123 [​IMG]
    Und wenn dann doch mal ein guter Film gekauft wurde, wird er oft mitternachts zur Geisterstunde ausgestrahlt.
    Stimmt. Aber wenn man beispielsweise eine 3Teilige Fiction, wie kürzlich auf dem ZDF der Rentneraufstand 2030, zur besten Blockbusterzeit bringt, ein Superthema, welches uns alle angeht, dies auch noch als Dreiteiler konzipiert mit jeweils 2 bis 3 Tagen abstand, und derart "langweilig" aufmacht, obwohl die Idee der Reportage nicht schlecht war, wundert mich nichts mehr. Jeder Beitrag in Monitor kann innerhalb von 6 Minuten die Geschichte der RAF packender darstellen.

    Eben, wer über Aufzeichungsgeräte verfügt, kann seine Perlen, und sei es nur für eine absolute Minderheit interessant, auf allen Sendern finden.
    Übrigens bereits 1994/95, waren über die damalige Bioethik-Problematik nur in Diskussionssendungen gegen Mitternacht Infos zu erfahren und selbst in der FAZ konnte man erst ab der 3. Seite etwas darüber lesen - und dies betraf/betrifft ebenfalls ALLE Bürger des Landes.

    Ende der 70er Anfang der 80er Jahren machte Reiner Erler für ARD (oder ZDF) eine Kurzserie (um die 5. Teile) mit der Thematik Genmanipulation, Chemie etc. Quasi ein Vorläufer erst jetzt in ausländischen Formaten wieder aufgenommener Ideen. Aber diese Serie mit jeweils ABGESCHLOSSENEN Geschichten hatte einem Fesseln können, so wie heute CSI oder Genesis. Etwas wie der oben erwähnte ZDF Dreiteiler ist einfach eine Zumutung.
    Warum greift man so ein Thema nicht in der gerafften Art von Post Mortem auf ? Es würde mehr Menschen ansprechen und zum Nachdenken bringen. Vor allem hätte man mit einer Sendung die Problematik rübergebracht. Beim ZDF haben sicherlich viele den 2. und 3. garn nicht mehr angesehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Januar 2007
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.397
    Zustimmungen:
    31.375
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: ZDF schließt neuen Vertrag mit dem US-Filmstudio NBC-Universal

    Was war daran denn "langweilig"? Ich fands allerdings stark untertrieben, viele Anzeichen gibts doch schon lange und keiner macht etwas dagegen. (zB. das "alte" Menschen ihm Pflegeheim in Windeln gepackt werden und dann ihn ihrer "Suppe" tagelang liegen) weil sich keiner drum kümmert. Aber es wird trotzdem kassiert.

    Gruß Gorcon