1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Privatfernsehen über DVB-T

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von t123, 13. Dezember 2006.

  1. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Privatfernsehen über DVB-T

    Pro7 hat seine Programme ein weitere Stufe der unterirdischen Bitraten verpasst.

    Seid froh das ihr das nicht bekommt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Januar 2007
  2. Asket_

    Asket_ Silber Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2004
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Privatfernsehen über DVB-T

    Nicht nur die Sonne - das ganze Universum in einer höchst komplizierten Weise. ;)
    Ach, hätt ich mir klemmen sollen.

    Cheers
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Privatfernsehen über DVB-T

    Die Bildqualität von K1 hat wirklich wieder eine neue Tiefststufe erreicht. Das Bild gleicht oft mittlerweile alten C64 Grafiken...
     
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Privatfernsehen über DVB-T

    Vielleicht werden ja ehemalige C64-Teile zur Digitalisierung verwendet. :D
     
  5. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Privatfernsehen über DVB-T

    Ach was.

    Pro7 Sat1 will einfach DVB-T nicht sonderlich unterstützen.

    Naja...
     
  6. t123

    t123 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2006
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Privatfernsehen über DVB-T

    Ich frag mich nur warum das so ist???

    Eigentlich müssten sich auch die großen Privatsender über jeden Zuschauer freuen, der zu DVB-T wechselt.
    Denn im Gegensatz zu digitalem Kabel oder SAT (mit 100ten von Kanälen) haben sie dort weniger Konkurrenz und sind sogar mobil und ohne großen Aufwand empfangbar.

    Im Grunde ist DVB-T mit der möglichen Anzahl von 25-30 empfangbaren Sender der Nachfolger des analogen SAT- und Kabel-Empfangs, aber mit den digitalen Vorteilen (EPG, geringere Störanfälligkeit) und einer besseren Mobilität...

    Finanziell leisten könnten sich die Privaten den DVB-T Einstieg in allen größeren Ballungsgebieten schon, nur wollen Sie es nicht. Aber eigentlich sollten der RTL Group und ProSiebenSat1 ihre Zuschauer das schon wert sein. Besonders mit Bezug auf die Reichweite sind bestimmt auch die Werbekunden der großen Senderfamilien an einem barrierefreien Zugang zu den Sendern interessiert...
     
  7. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Privatfernsehen über DVB-T

    In was für einer Welt lebst du? Es geht hier nicht um die Wünsche der Zuschauer, sondern um die Maximierung der Gewinne. Und da spielen ein paar terrestrische Zuschauer mehr oder weniger keine Rolle, schon gar nicht, wenn es sich dabei um die Nutzer von Zweit- oder Drittgeräten handelt oder um kaufkraftschwache Schüler, Studenten, Arbeitslose und andere, die sich kein Kabel- oder Sat-TV leisten können/wollen.
     
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Privatfernsehen über DVB-T

    JO komischerweise ist das aber nur in duetschland so.

    In anderen Ländern müssen die sogar frequenzen "anbauen"...
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Privatfernsehen über DVB-T

    Leider ist das nicht komisch :( sondern durch eine Wettbewerbsverzerrung bedingt. Grund ist das unter Kohl zugunsten seiner Spezis durch die staatseigene Bundespost massiv die Verkabelung subventioniert wurde. Sonst hätten wird heute eine Verkabelungsrate wie andere Flächenstaaten (Frankreich, UK, Italien, Spanien...) und die Terrestrik stünde besser da.
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Privatfernsehen über DVB-T

    das hat aber nur den Grundstein gelegt. Die wahre Ursache für den Kabelwahnsinn in Deutschland ist die absolut verrückte Praxis, Mietern Kabelfernsehen per Vertrag zwangsweise mitzugeben. Das gibt es wirklich nur in Deutschland. In England käme kein Vermieter auf die Idee, eine Wohnung nur mit KabelTV anzubieten.
    Kabel ist doch in Deutschland hauptsächlich zur Mietwohnungsversorgung geworden. Im ländlichen Raum ist es seit Jahren auf dem absteigenden Ast - und gerade hier war die Verkabelung pro Kopf besonders teuer und ist der Betrieb heute noch.
    Von 10Millionen KDG Kunden sind nur 2,3Millionen direkte vollzahlende Einzelanschlusskunden. Der Rest schaut über irgendwelche Mehreinheitenverträge.

    Die zweite Ursache ist aber sicher auch, dass in Deutschland der ebenfalls einmalige Schritt gemacht wurde, analog über Satellit das gesamte TV Angebot abzubilden. Daher konnte sich der Satellit als richtige Alternative zur Terrestrik entwickeln. In den meisten anderen Ländern ist der Satempfang immer nur ein Zusatzempfang zur Terrestrik.