1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aktivkühlung beim Digitalreceiver

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von ATVplus, 23. August 2006.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    AW: Aktivkühlung beim Digitalreceiver

    Ich hab auch ohne Kühler nie nen Absturz? :eek: Was veranstaltet ihr mit euren Receivern? :eek:
     
  2. Jane Dee

    Jane Dee Platin Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2005
    Beiträge:
    2.096
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Aktivkühlung beim Digitalreceiver

    Das ist jetzt nicht dein Ernst, oder?! *LOL*
     
  3. ATVplus

    ATVplus Junior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2006
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Aktivkühlung beim Digitalreceiver

    Natürlich ist dies mein Ernst, Receiver-Modding ist eines meiner Hobbys. ;)

    MfG.
     
  4. H2O

    H2O Silber Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2005
    Beiträge:
    660
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Hyundai HSS-880HCI umgebaut zu Kathrein UFD 580 Firmw. 2.05 mit Seagate DB35.1 300GB CE ST3300831ACE intern mit 19" Medion DVD/DVB-T-Fernseher
    ----
    Im PC: Technisat SkyStar2 TV PCI + Vollversion DVB Viewer.
    ----
    DLP-Beamer Acer PD 525D,
    Panasonic Viera TX-L42WT50E, Panasonic DMR-BST721
    ----
    Alles an 6 Ausgängen eines Octo-LNB mit 85er-Schüssel.
    AW: Aktivkühlung beim Digitalreceiver

    Ich habe bei meinem Hyundai HSS880 HCI einen temperaturgeregelten Festplattenkühler eingebaut. Der sorgt nicht nur bei der Festplatte für Kühlung, sondern auch beim restlichen Gerät.

    Genaue Beschreibung, Gründe, Bilder usw.: http://www.hdtforum.de/viewtopic.php?p=29102&highlight=#29102
     
  5. ATVplus

    ATVplus Junior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2006
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Aktivkühlung beim Digitalreceiver

    Verdammt genial dein Beitrag im anderen Forum. Leider bin ich noch nicht gekommen, wirklich alles zu lesen, was du geschrieben hast. Aber mein erster Eindruck ist auf jeden Fall top! :)

    Bald ist mein Gehäusedeckel für meinen Receiver fertig modifiziert, dann gibt's neue Bilder von meinem derzeitigen Receiver-Projekt.

    Mit freundlichem Gruß.
     
  6. HansFehr

    HansFehr Board Ikone

    Registriert seit:
    11. Oktober 2005
    Beiträge:
    3.458
    Zustimmungen:
    171
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Aktivkühlung beim Digitalreceiver

    Danke für dieses Thema und die Beiträge.

    Mein Receiver wird ja auch extrem heiss. Ausschalten kann ich ihn nicht, denn die durchgeschlauften Analogkanäle wären von schlechter Bildqualität. Erstaunt mich ja eigentlich, dass der Receiver eine Art Aktivfunktion hat.

    Grüsse
    Hans
     
  7. ATVplus

    ATVplus Junior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2006
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Aktivkühlung beim Digitalreceiver

    Hallo!

    Der Receiver selbst hat natürlich keine Aktivkühlungsfunktion, die wurde manuell nachgereicht. Den Aktivlüfter betreibe ich mit einem Netzteil, was 5 Stufen zum einstellen bietet. Ich habe einfach die Kabel vom Netzteil und Kühler aneinandergepolt und das Netzteil in die Steckdose getan, und schon kanns losgehen! ;)

    MfG.
     
  8. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Aktivkühlung beim Digitalreceiver

    Ein guter Receiver sollte auch im Tiefstandby die Programme durchschleifen.Das spart Strom:cool:
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Aktivkühlung beim Digitalreceiver

    Dann schließe doch einfach einen zweifachverteiler an, dann kannst Du den Receiver auch ausschalten.

    Gruß Gorcon
     
  10. ATVplus

    ATVplus Junior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2006
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Aktivkühlung beim Digitalreceiver

    Hallo liebe Forengemeinde,

    Ich finde es schade, dass sich so wenige für das Thema "Modding", oder auch "Tuning" eines Receivers interessieren.

    Mittlerweile sind viele aktuelle Digital-Receiver Modelle schon soweit ausgebaut, dass sie mit einer 350 MHZ CPU arbeiten, oder sogar schon 128 MB RAM oder mehr im Gehäuse haben. Auch die Grafikchips der heutigen Receiver werden immer anspruchsvoller und bieten immer mehr Leistung.

    Dadurch ist der Verschleiss der Hardware natürlich deutlich höher, als bei einem damaligen analogen Satelliten-Receiver. Also würde eine Aktivkühlung, passive Kühlung auf diversen Chips doch schon Vorteile erbringen.

    Die Reelbox ist doch z.B. schon fast zu 80% ein PC, wenn nicht, kann man sie sogar als solchen anerkennen. ;)

    Ich würde mich freuen, wenn sich doch noch interessierte finden würden, die gerne ihre Projekte vorstellen möchten, oder ein paar tolle Ideen haben, die zum Thema passen. :)

    Mit freundlichem Gruß.