1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. gogosch

    gogosch Silber Member

    Registriert seit:
    15. August 2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Fakt ist, dass durch DVB-T die Qualität erheblich schlechter wird, als bei gutem analogem Empfang.
    Zum Vergleich für alle SAT-Seher: Schaut auch um 19:00 mal die Regionalprogramme an. Dann wißt ihr, wie DVB-T wirklich aussieht: Klötzchen, Klötzchen und nochmal Klötzchen!

    LG
    g.
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Um mehr Programme zu erhalten und auf Sat umzurüsten - das hättest du auch im Sommer machen können.
    Oder war dir das damals nicht klar? :D Informieren muss man sich schon ;)

    Nochmals um ORF1/2 ATV zu empfangen musst du n ic h t auf das Dach !
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Österreich

    ach lasst sie halt weiter analog senden, meine Güte. Wird so manchen in Südbayern freuen, vorallem KDG Kunden ;)
     
  4. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ja, die sollen ruhig analog noch 2, 3 Jährchen weitersenden, dann komm ich wenigstens bis zum Abschluss meines Studiums noch in den Genuss von ORF1/2.

    Aber vielleicht stehen die Chancen des kleinen Füllsenders Mittelberg 1 nicht so schlecht, bis 2009 "durchzuhalten".
     
  5. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    H264 und DVB-T2 bedeuten aber noch lange nicht HDTV. Außerdem was bringt es, auf einen Standard zu hoffen, den es noch nicht gibt?

    Beispiel Slowenien: Die werden halt noch mehr Sender reinquetschen.

    gogosch: mhp ist nicht proprietär, sondern nur optional. Jeder DVB-T Receiver ohne mhp kann auch die TV-Sender empfangen.
     
  6. gogosch

    gogosch Silber Member

    Registriert seit:
    15. August 2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    mhp in AT ist unterschiedlich vom mhp in DE!
     
  7. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ich hab schon seit 6 Jahren Digital TV über SAT.
    Natürlich muss ich nicht, aber was ist wenn ich will und nicht kann? :eek:
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Dann ist es dein persönliches Problem.
    Für den DVB-T Empfang nach dem ATO m u s s t du nicht auf das Dach da ab Umstellungsdatum auf dem Kanal von ORF2 gesendet wird.
    Du könntest dir einen Kombireciver -S/-T kaufen und Tauwetter abwarten.
    Informieren, vorausdenken und planen muss man immer ;)
     
  9. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Österreich

    gogosch: Ja, aber wer mhp nicht braucht, hat keine Probleme ohne ...
     
  10. gogosch

    gogosch Silber Member

    Registriert seit:
    15. August 2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ich persönlich würde auch kein mhp brauchen solange es den Teletext gibt. Aber der soll ja demnächst eingestampft werden. :wüt:
    Für mich wieder ein Grund mehr auf DVB-T zu verzichten.

    LG
    g.