1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

endlich, verschlüsselung auch für ARD und ZDF

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Superlux, 25. Januar 2007.

  1. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: endlich, verschlüsselung auch für ARD und ZDF

    Das sind Argumente aus dem Kindergarten - hier im Forum. Ich denke, dass die Mehrzahl der deutschen Sat-Zuschauer sich nicht für österreichisches und Schweizer Fernsehen interessiert. Viele Eigenproduktionen laufen außerdem auch auf 3sat, die Schweizer Sendungen sogar in verständlichem Deutsch, z.B. Netz Natur.
     
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: endlich, verschlüsselung auch für ARD und ZDF

    Diese Änderung wird aber nie kommen und das ist auch gut so...

    Eine Sendeanstalt die von Rundfunkgebühren finanziert wird ist immer nötig.

    Und 1000 Kanäle sind übertrieben. Es gibt im freeTv gerade mal etwa 30 Kanäle die Filme etc. zeigen und das in Deutsch.

    Du setzt andere Menschen immer mit dir gleich. Nicht jeder will die BBC haben und nicht jeder wird sich sky hölen. Dazu zähle auch ich.

    Ich lebe in Deutschland und will auch deutsche sendungen von deutschen sendern sehen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. Januar 2007
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: endlich, verschlüsselung auch für ARD und ZDF

    Und was nicht jedem verständlich ist, wird untertitelt, z.B. 10 vor 10
     
  4. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: endlich, verschlüsselung auch für ARD und ZDF

    Meine Mutter versteht weder Englisch noch Französisch. Und sie ist keine Minderheit in Ihrer Generation.
     
  5. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.691
    Zustimmungen:
    1.420
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: endlich, verschlüsselung auch für ARD und ZDF

    wir sind 80 Millionen deutsche und sollen BBC world CNN oder France 24 kucken??? sind die deutschen in europa eine minderheit? :eek:
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.183
    Zustimmungen:
    4.927
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: endlich, verschlüsselung auch für ARD und ZDF

    Auf eine bereits bestehende Plattform sollen nachträglich nochmal die zehnfache Anzahl an Nutzern? Das ist nicht dein Ernst, oder? Dann doch lieber was ganz neues und eigenes.

    Naja, nach dem Wegfall der analog genutzten Transponder sind es sicherlich keine 180 Millionen €/Jahr mehr. Bestenfalls die Hälfte davon.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.183
    Zustimmungen:
    4.927
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: endlich, verschlüsselung auch für ARD und ZDF

    Ich glaube kaum dass die Regierung den Ast absägt auf dem die ÖR sitzen.

    Schön. Ich möchte mich beim Fernsehen aber entspannen und nicht auch noch "Gehirnschmalz" in die Übersetzung investieren. Was ist mit lokalen Nachrichten und Meldungen aus dem eigenen Land?

    Ich schätze Du bist mit deiner Idee eines "globalisierten Weltbürgers" noch ein paar Jahre oder auch Jahrzehnte zu früh dran.

    Diese Peanuts werden aber von den Rundfunkgebühren bezahlt und damit von dem Geld von vielen Bürgern. Aber das kann man ja so einfach verplempern. :mad:
    Neben Astra und Hotbird sollen die ÖR also deiner Meinung nach jetzt noch eine dritte Satplatform nutzen. Übertreibst Du da nicht ein wenig?

    Nur solange es wenig Nachfrage dafür gibt.

    Eine eigene deutsche Satellitenplatform wäre natürlich die beste Lösung. Bei allen anderen Anbietern besteht immer das Risiko dass diese mit ähnlichen Plänen wie Entavio daherkommen.

    Tatsächlich? Ich habe bisher geglaubt englische Haushalte hätten primär Dachantennenempfang und Satempfang wäre weniger da verbreitet als bei uns.

    Warst Du dabei? :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Januar 2007
  8. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: endlich, verschlüsselung auch für ARD und ZDF

    Wohl kaum.Die Sender sitzen da schon am längeren Hebel.Wie schnell war z.B. ORF1 aus Kabelnetzen in teilen Bayerns verschwunden oder ARD/ZDF 2002 aus luxemburger Kabelnetzen,während der WM.Wenn das eine nennenswerte Ersparniss bringt,ist manches möglich.
     
  9. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: endlich, verschlüsselung auch für ARD und ZDF

    Wieso sollte das nicht mein ernst sein?

    Was spricht dagegen wenn für unsere ÖR ORS die ganzen Sachen übernimmt?

    Warum sollten unsere ÖR etwas eigenes aufziehen wenn sie schon einen starken Partner im Rücken haben?

    @Uwe Mai In der schweiz gibt es ganz andere Gesetze als hier. IN der schweiz braucht man die erlaubnis nicht um einen sender einzuspeisen.

    Du kannst mir nicht erzählen das das ORF es gut findet das ORF1 und ORF2 flechendeckend bei der cablecom eingespeist werden...
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.183
    Zustimmungen:
    4.927
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: endlich, verschlüsselung auch für ARD und ZDF

    Kosten-Nutzen-Effizienz. Wenn die Kosten durch die Verschlüsselung höher ausfallen als die Mehrkosten bei der unverschlüsselten Satübertragung dann wäre das kontraproduktiv.

    Verschlüsselung der dt. ÖR halte ich nur für den letzten der denkbaren Möglichkeiten. Diese Ansicht habe ich immer noch. Die Verschlüsselung der ÖR steht und fällt mit der Verschlüsselung der Privaten.