1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

endlich, verschlüsselung auch für ARD und ZDF

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Superlux, 25. Januar 2007.

  1. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Anzeige
    AW: endlich, verschlüsselung auch für ARD und ZDF

    Ich will jediglich keine properitäre plattform und monatliches entgelt. ;)
     
  2. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: endlich, verschlüsselung auch für ARD und ZDF

    Wer hat mit O-Ton angefangen? Richtig, PayTV-Sender und davon auch nur eine Minderheit.
     
  3. fragenmeister

    fragenmeister Platin Member

    Registriert seit:
    20. März 2005
    Beiträge:
    2.599
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: endlich, verschlüsselung auch für ARD und ZDF

    über was redet hier ihr eigentlich??? über etwas das es nicht gibt - und auch nicht geben wird..! et basta! :eek: :eek:
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.923
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: endlich, verschlüsselung auch für ARD und ZDF

    Naja, die ÖR haben halt ein Herz für die Leute die weder eine Satschüssel montieren können oder dürfen und auch keinen Kabelanschluss haben wollen. ;)
     
  5. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: endlich, verschlüsselung auch für ARD und ZDF

    weil sie lieber geld rausschmeissen anstatt konsequent vernünftige dinge umzusetzten!

    dvb-t ist im vergleich zu dvb-s und dvb-c die reinste geldvernichtung1

    die kosten pro erreichten zuseher sind um ein vielfaches höher als bei den anderen beiden übertragungsarten.
     
  6. digfan67

    digfan67 Guest

    AW: endlich, verschlüsselung auch für ARD und ZDF

    DVB-T ist eine prima Ergänzung. meiner Ansicht sinnvoll.
    Im Rhein/Ruhrgebiet sind auch eine große Anzahl privater Programme empfangbar
     
  7. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: endlich, verschlüsselung auch für ARD und ZDF

    DVB-T ist vernünftig.

    Ich finde es müßig über den sinn und unsinn von dvb-t zu diskutieren.
    Ich finde weiterhin das dvb-t eine wunderbare ergänzung ist und dieselbe daseins Berechtigung wie dvb-c und dvb-s hat.
    Ob es nun ein paar € teurer ist oder nicht finde ich persönlich nebensächlich. Internet Streams sind auch teurer als die Verbreitung über einen sat transponder...

    Außerdem ist "Geld rausschmeißen" nicht der Grund der es wirklich sein kann :rolleyes: .

    Ich kann mir nur denken das die ÖR dvb-t fokusieren weil sie unabhängig von irgendwelchen Geldgierigen Firmen sein wollen..

    Im übrigen kann mir niemand erzählen das dvb-t insgesamt mehr kostet als dvb-s oder dvb-c. Das bei der aktuellen Verbreitung dvb-t teurer ist ist verständlich.

    Nur wenn dvb-t dieselbe Verbreitung hätte käme man gleich teurer wenn nicht sogar günstiger.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. Januar 2007
  8. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: endlich, verschlüsselung auch für ARD und ZDF

    wieso unabhängig und von welchen firmen meinst du?

    kann mir nicht vorstellen, dass es sich die ör leisten könnten dvb-s oder dvb-c einzustellen weil die kabel- oder satbetreiber zuviel von den sender für ihre frequenzen wollen.

    weis nicht wer in deutschland die sender betreibt über die dann die ör und privaten ihre programme senden. wer sagt dass da nicht auch privatisiert wird und den ör höhere kosten aufzwingen!

    und von fokusierren auf dvb-t würde ich nicht reden, es sind bei den ör alle drei verbreitungswege soweit ich weis gleichwertig (und wahrscheinlich kommt ja noch ein vierter, iptv, und fünfter, handy tv dazu)

    dvb-t wurde den ör von den politkern (eu und deutschland) aufgezwungen und war sicher nicht der wunsch der intendanten

    verstehe daher dein argument nicht!
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Januar 2007
  9. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: endlich, verschlüsselung auch für ARD und ZDF

    Unabhängig von astra, kdg und co?

    Genauso können sich die kabel- und satbetreiber nicht leisten die ÖR zu verlieren ;)

    Das Argument ist schon richtig.

    Größtenteils werden die Sendetürme von den jeweiligen Regional Stationen betrieben oder von anderen öffentlichen einrichtungen wie der Bundeswehr etc.

    Bei uns prangt ein dickes NDR schild auf dem sendeturm. Genauso wie in Pyrmont.

    Siehe z.B.

    http://www.senderfotos.de
    http://www.senderfotos-bb.de
    http://www.ukwtv.de

    Glaubst aber auch nur du. Würden die indentanden nichts davon halten würde der ausbau nicht so schnell von statten gehen und agressiv werbung dafür gemacht werden.
     
  10. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: endlich, verschlüsselung auch für ARD und ZDF

    Na gut, wenn du die ÖR als PayTV bezeichnen willst hast du sicher nicht unrecht.
    Die ÖR haben schon O-Ton gesendet seit es nur Stereo gibt!

    Aber warum sollten Sender die eh verschlüsselt sind das Material was sie sowieso zukaufen im digitalen Zeitalter nicht auch zusätzlich original senden? :confused:
    So gesehen ist D FreeTv für O-Ton schon jetzt eine Verschlüsselung an die man nicht ran kommt.
    Für heute Abend braucht man dass sicher nicht! ;)
    Das Winterfest der Volksmusik
    Moderation: Florian Silbereisen